Heute am 09.07. erfolgte Nachts eine Zwangsabmeldung in der DATEV Smart-IT. Diese "Zwangspause" war weder im DATEV-SmartIT-Serviceportal, noch im Status DATEV-Rechenzentrum oder den kommenden Wartungsarbeiten angekündigt noch sonst irgendwie vorab kommuniziert. Damit gibt es auch kein kommuniziertes vorhersehebares Ende solcher Zwangsabmeldungen.
Ein Versuch der Neuanmeldung brachte die Fehlermeldung, dass keine Systemrechner zur Anmeldung zur Verfügung stehen (sinngemäß, die Fehlermeldung war schnell wieder weg).
Es ist nicht das erste Mal, dass solch eine unangekündigte Zwangsabschaltung der DATEV-SmartIT erfolgt, diese erfolgen eher nahezu "regelmäßig", quasi wöchentlich. Hierauf kann sich der Steuerberater mangels Vorabinformationen leider nicht einstellen und alle einen DATEV-Zugriff benötigenden Arbeiten sind damit zumindest vorübergehend hinfällig.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn DATEV als Dienstleister notwendige regelmäßige Zwangsabmeldungen der DATEV SmartIT zur Berücksichtigung in der individuellen Arbeitsplanung zukünftig frühzeitig ankündigt. Die dafür notwendigen Portale hat die DATEV ja immerhin bereits geschaffen. Danke.
Du kannst nachts auch nicht mit Bank online arbeiten. Ist auch da das Gleiche. Bei DATEV gibt es eben Öffnungszeiten 😉.
Mit PARTNERasp kannst Du wirklich 24/7 arbeiten (je nach Partner).
Vielleicht wurde der VDA erneuert. Siehe hier: Windows Virtual Delivery Agent for CVAD and Citrix DaaS Security Bulletin CVE-2024-6151
Die Info von Citrix kam auch erst gestern am späten Nachmittag, das kann man dann schwer "frühzeitig" ankündigen.
@FrankZ schrieb:das kann man dann schwer "frühzeitig" ankündigen.
Aber spätestens wenn feststeht "das wird diese Nacht noch gemacht", sollte die Ankündigung raus gehen. Das ist immer noch besser als gar keine Ankündigung. 😉