abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Relations über die Desktop Api

6
letzte Antwort am 03.04.2025 14:18:19 von GregorG
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GregorG
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
321 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich bin momentan in der Planung für eine Lösung einem Steuerberater, die auf der Desktop-API aufsetzt. 

Soweit habe ich mich jetzt reingefuchst, dass ich verstehe, wie ich Addressees, Clients etc. anlege und was ich theoretisch wie bestücken muss. 

Allerdings stolpere ich gerade über Relations, also bspw. gibt es einen Addressee, der einem Client zugeordnet ist. Dieser Addressee hat aber noch eine Ehefrau. Laut Doku ist das über eine Relation verknüpft, die ich über eine GET-Operation auch auslesen könnte. Aber wie erzeuge ich so eine Relation? Laut Doku ist da nur eine GET-Operation unterstützt. Oder versteckt sich das irgendwo anders? Habe schon jeden einzelnen Parameter bei Clients und Addressees durchgesucht und finde da nirgends einen Hinweis darauf, wie ich nun 2 Addressees miteinander verknüpfen kann 😞

Doku siehe hier: 
https://developer.datev.de/de/product-detail/client-master-data/1.7.0/reference/reference-api-overview/client-master-data/relationships-get

Aber ich vermisse da das Post oder Put-Äquivalent.

Wie es in der DATEV-Software selber geht, weiß ich und verstehe den Ablauf, aber das entsprechende Gegenstück finde ich nicht wirklich in der Doku.

Für Tipps bin ich dankbar!!!

Viele Grüße
Gregor

RMartin
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 7
296 Mal angesehen

Hallo Gregor,

 

leider kann ich Dir sagen, dass DATEV hier leider aufgehört hat. Nach schier endlosen Telefonaten wurde klar, dass zu "relationships" kein POST oder PUT kommen wird (oder es dauert noch). Wir haben über die API auch unheimlich viel automatisiert, doch hier ist leider nichts in Sicht. Im Todesfall bei gemeinsam Veranlagten -> Personentausch, oder "ist Gesellschafter","Kind" etc. durch die API setzen ist nicht möglich.

 

Meines Erachtens sind die Beziehungen in DATEV sehr wichtig und sollten unbedingt auch über die API gesetzt, gelöst und geändert werden können. 

GregorG
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
279 Mal angesehen

Hallo @RMartin ,

 

das ist die Antwort, die ich befürchtet hatte, aber auf das Gegenteil gehofft hatte.

Läuft dann wohl in einem hochgradig automatisierten Prozess auf ein "Human in the middle" nach dem Motto "Ey, klick mal in DATEV auf den Button X und sag mir wenn es erledigt ist" hinaus 😬

 

Viele Grüße

Gregor

RMartin
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
235 Mal angesehen

Tut mir leid Gregor, 

 

aber vielleicht haben wir ja Glück und bekommen hier eine Antwort von DATEV, dass es doch irgendwie geht 🤣

Gleiches mit dem Setzen der Debitorennummer in EO sowie der Aktualisierung der Mandantendaten im RZ ... .  

Zu Deinem "hochgradig automatisierten Prozess" brauche ich einen Tipp, bei uns dauert der Stunden; wenn wir Glück haben 🤔

Beste Grüße  

GregorG
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
217 Mal angesehen

hast eine PN

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lucas_Cornelissen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
170 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für Ihr Interesse an der Stammdaten-Schnittstelle. Um ein wenig für Klarheit zu sorgen, möchte ich zwischen zwei Schnittstellen unterscheiden.

 

Zunächst gibt es die „Client Master Data“ Schnittstelle, auf die Ihre Frage @GregorG abzielt. Wie @RMartinrichtig erwähnte, ist bei dieser Schnittstelle (API) nur ein Lesen von Adressat-Adressat-Beziehungen möglich (GET /relationships). Schreibende Operationen sind über die API nicht möglich (mit Ausnahme der Beziehung Ansprechpartner). 

Diese Schnittstelle wird nicht mehr weiterentwickelt, da Sie aus der DATEV On-Premise Welt stammt.

 

Durch die Cloud-Strategie von DATEV, werden sukzessive Online-Schnittstellen angeboten werden. Im Bereich der (Mandanten-)Stammdaten existiert bereits die „master-data:master-clients“ Schnittstelle als Online-API. Perspektivisch wird in dieser Schnittstelle auch das Ändern von Beziehungen möglich sein. Das dient allerdings nur als Ausblick, da es noch keinen konkreten Zeitpunkt für diese Umsetzung gibt.

 

Ich hoffe die Ausführungen bringen Klarheit und ich wünsche Ihnen einen schönen Rest-Donnerstag!

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg
Lucas Cornelissen

GregorG
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
155 Mal angesehen

Danke für die Info. Das ist dann ja zumindest perspektivisch eine Option aus die ich mich freuen kann dann. 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 03.04.2025 14:18:19 von GregorG
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage