Hallo ihr Lieben,
mein Steuerberater hat mich zu Datev genötigt und somit fingen die Probleme an.
Ich habe meine Kundendaten angelegt in Auftragswesen next. Die ersten Rechnungen erstellt und leider kann ich diese nicht versenden. Die Rechnungsemail ist in den Kundendaten angegeben und ich habe alles eingegeben für e-Rechnungen.
Der ITler meines Steuerberaters hat leider auch keine Ahnung und jetzt ist es Ende des Monats und ich versuche seit Wochen eine Lösung zu finden, dass ich meine erstellten Rechnungen auch versenden kann. Lade ich die Rechnungen runter, dann wird mir diese nicht angezeigt sondern nur ein leeres Fenster, bzw, der Dateiname mail-2.eml.
Ich arbeite mit einem Macbook oder iPad. Die letzten anderthalb Jahre war ich bei lexware und damit sehr zufrieden, aber damit arbeitet mein Steuerberater nicht, daher muss das irgendwie in Datev funktionieren.
Ich habe Anleitungen gelesen, zu Unternehmen online, finde aber keine Anleitungen für Auftragswesen next, auch nicht in der Hilfe und das was mir angegeben wird, wo angeblich eine email versendet werden könnte, wird mir noch nicht mal angezeigt.
Ich hoffe es hat jemand einen Tipp für mich, sonst wird es nächsten Monat echt finanziell eng.
Danke!
@venen schrieb:
Ich arbeite mit einem Macbook oder iPad.
Cool 😎! Leider hat DATEV da so ab und zu seine Probleme mit. Dein geschildertes Problem ist eines davon. Du bist nicht die erste, die das Problem meldet. Ist das so in etwa? Auftragswesen Next - E Mail Versand Kein Absender
@venen schrieb:
Die letzten anderthalb Jahre war ich bei lexware und damit sehr zufrieden,
Wirklich LexWare oder das Browser-basierte lexOffice? Geht beides mit DATEV zusammen. Da muss man nicht unbedingt wechseln.
@venen schrieb:
aber damit arbeitet mein Steuerberater nicht
Dann einen passenden Steuerberater suchen & finden oder gemeinsam den Steuerberater weiterentwickeln und ihm die Welt zeigen, die auch nicht DATEV heißen kann.
@venen schrieb:
daher muss das irgendwie in Datev funktionieren.
Mach' bitte einen Cut und fange neu an. Wenn Du jetzt schon so arge Probleme mit Auftragswesen next hast und wenn die IT auch keine Abhilfe hat - das macht Dir auch in Zukunft keinen Spaß. Wer weiß, was noch alles kommt, was Dich unglücklich macht, weil Du Apple kennst 😍.
@venen schrieb:
Ich hoffe es hat jemand einen Tipp für mich, sonst wird es nächsten Monat echt finanziell eng.
Mit lexOffice haben wir zusammen das Problem in 2h gelöst inkl. versandter Rechnungen. Versprochen 🤞!
Poste mal ein paar Antworten hier: Bereich zum Ausprobieren Dann kann man Dir hoffentlich auch eine PN (private Nachricht) schreiben 😊. Würde mich freuen!
Danke für deine schnelle Antwort.
Bis zum Mailprogramme komme ich noch nicht mal. Weder ich noch mein ITler haben irgendwo einen Button gefunden, wo ich überhaupt drauf klicken kann um eine email zu versenden.
Ich hänge mal drei Bilder an, wo ich meine Belege sehen kann und was direkt bei der Rechnungserstellung angezeigt wird.
Es war Lexoffice, da hat alles zuverlässig funktioniert, mein Steuerberater sagte mir aber, dass er da nicht auf die Daten zugreifen kann und es gab Probleme mit dem Belegupload, da ich die dann Buchen muss und das bedeutet Chaos. Es ist hier echt schwer einen Steuerberater zu finden und ich habe dem Umzug nach Datev zugestimmt und eigentlich soll das schon seit einem Jahr funktionieren. Tut es aber hinten und vorne nicht.
Warum genau wollen alle Steuerberater mit einem Programm arbeiten, was so fehlerhaft ist?
Das Einzige was funktionieren muss ist, dass ich meine Rechnungen per email an meine Kundinnen schicke. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein.
Funktioniert das generell mit Datev? Und mit einem Mac?
Du müsstest auf E-Mail herunterladen gehen und diese dann per Apple Mail verschicken. Wenn aber in Apple Mail gar kein Account angelegt ist, wird das schwierig und könnte zu solchen Problemen führen.
@venen schrieb:
Es war Lexoffice
Nicht wechseln & bitte 🙏 dabei bleiben.
@venen schrieb:
mein Steuerberater sagte mir aber, dass er da nicht auf die Daten zugreifen kann
Problem Nr. 1, dass zu 100% lösbar ist.
@venen schrieb:
und es gab Probleme mit dem Belegupload
Problem Nr. 2, dass sich zu 100% lösen lässt.
Repariere die Ursache; nicht das Symptom 😬. PN kommt gleich.
Ich nutze das Mailprogramme von Apple schon seit Jahren und habe dort auch mehrere Emails angelegt, muss ich die noch irgendwie mit Datev verknüpfen? Schön wäre es eigentlich gewesen, wenn die Rechnung auch von meiner Firmenemail versendet würde, diese ist mit Outlook verknüpft.
Am Mac kann ich die email öffnen, allerdings kann ich da weder einen Absender noch einen Empfänger eingeben und auch den Text nicht verändern. Ist dies irgendwie möglich?
Ich meine, ich würde die Rechnungen auch ausdrucken und meinen Kunden in Papierform mitbringen, aber noch nicht mal das Funktionert. Ich kann Rechnungen erstellen und nichts damit anfangen. Was für eine Kacke.
Ich habe jetzt gelesen, dass Datev bis zu 10min braucht um eine Rechnung zu erstellen (voll schnell!!!) und das, wenn e-rechnung aktiviert ist, diese automatisch versendet wird.
Kann man das irgendwo nachprüfen, ich traue Datev nicht.
Jetzt bleibt nur das Problem, dass ich meinen Kunden immer noch etwas in den Text dazu schreiben muss zu jeder Rechnung und das scheint nicht zu gehen. Oder doch?
@venen schrieb:
diese automatisch versendet wird.
Wäre mir neu, wenn DATEV Rechnungen automatisch versendet, wo DATEV Auftragswesen doch gar nicht mit Deinem E-Mail Anbieter verbunden werden kann. Bei DATEV muss man jede Rechnung von Hand via E-Mail Programm versenden. Weil DATEV diese technische Umsetzung fehlt: individuellen SMTP Server in der Cloud
@venen schrieb:
Oder doch?
Müsste via "zusätzlicher Beschreibung" gehen?!
Du bist aber ziemlich sauer 😶. Klingt so gar nicht nach "lexOffice - just smile" 🙈
https://apps.datev.de/help-center/documents/1019619
unter 2.4 steht, dass die email automatisch versendet werden (was für eine Kacke), also ohne dass man dem Kunden noch was individuelles dazu schreiben kann.
Ich bin richtig sauer! Eigentlich hätte das ganze schon Anfang des Jahres eingerichtet sein sollen, aber das hat nicht funktioniert, so hänge ich nun in meinem ersten Jahr der Umsatzsteuerpflicht mit meiner kompletten Buchhaltung um 11 Monate hinterher und weis nicht wann ich die Zeit finden soll, das alles aufzuarbeiten und einzupflegen. Es ist echt zum kotzen. Das einzige was ich von meinem Steuerberater wollte, ist dass ich immer weis, welche Kosten auf mich zukommen, ich habe keinen Bock, dass mein Traum von der Selbstständigkeit an so einem nicht nutzbaren Programm wie Datev scheitert und seiner Idee, die Umsatzsteuererklärung nur einmal im Jahr zu machen.
Gut, die E-Rechnung. Die erst ab frühestens 2025 wichtig wird. Das kann aktuell nicht mal lexOffice 😬. Dann frage ich mich, wie die E-Rechnung beim Empfänger ankommt. Schreibt dann DATEV (in meinem Namen) die Rechnung anstatt das eigene Business?
Die E-Rechnung ist optional und keine Pflicht und hat mit einer Rechnung per E-Mail inkl. PDF Anhang nichts zu tun. Das sind zwei völlig verschiedene Technologien @venen. Und ob die E-Rechnung auch beim Empfänger ankommt, wenn erst ab 2025 die Pflicht zum Empfang solcher besteht - fraglich.
Mit lexOffice ist man als Selbstständig/er sehr gut beraten 😊. Da kann man auch die UStVA selbst machen und braucht dazu nicht unbedingt einen Berater. Nicht mal als angestellter Gesellschafter Geschäftsführer braucht man einen Berater, weil man's mit dem Lohnpaket von lexOffice abbilden kann 🤓. Man muss nur wissen: wie. Leider sehen sich viele Berater nicht in der Beraterrolle und wollen die Dinge so, wie sie früher waren. Früher ist heute aber nicht mehr 😉. Daher ist es wichtig, dass Berater und Mandant gut zusammenpassen und man sich auf einem technischen Level einig wird. Das sehe ich bei Euch aktuell nicht. Andernfalls wird das in beide Richtungen unschön, wie wir sehen 🙈.
Hallo @venen,
wie Sie Verkaufsbelege aus DATEV Auftragswesen next unter macOS per E-Mail versenden können, erfahren Sie im Hilfe-Dokument