abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rücksicherung einer Offline Datensicherung

3
letzte Antwort am 01.12.2015 14:28:15 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
anton
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
3191 Mal angesehen

Hallo,

ich bin gerade am Testen einer Rücksicherung des DATEN-Verzeichnisses aus einer Offline-Datensicherung. Die Schritte sind im Dokument Dokument 1013888 - Datenwiederherstellung aus de... - LEXinform/Info-DB  im Abschnitt 1. beschrieben. Nur die Einzelheiten fehlen mir.

Zum Testen wollte ich das originale Datenverzeichnis <lokalesLW>:\Datev\Daten nicht löschen oder überschreiben, sondern nur umbenennen.

Meine Vorgehensweise:

  • Als Administrator den Microsoft SQL Server herunterfahren (dsqlm)
  • das Verzeichnis <lokalesLW>:\Datev\Daten umbennen

und an dieser Stelle bekomme ich schon die Fehlermeldung vom Betriebssystem, dass die Dateien im betroffenen Verzeichnis von anderen Programmen in Benutzung sind. Mit Process Explorer habe ich festgestellt, dass es sich um die Anwendung C:\DATEV\PROGRAMM\B0000299\as\as.exe handelt (Anwendungsorientierter Service der DFV    DATEVeG    "C:\DATEV\PROGRAMM\B0000299\as\as.exe").

Wie kann das Programm ordentlich beendet werden?

Sind noch weitere Prozesse vorhanden, die auf das Datenverzeichnis zugreifen und vor der Rücksicherung beendet werden müssen/sollen?

Vielen Dank im Voraus

Anton

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
412 Mal angesehen

Hi,

das komplette <lokalesLW>:\DATEV\DATEN umzubenennen würde ich nicht machen, da es in den meisten Fällen nicht notwendig ist. Eine Rücksicherung kommt ja meistens in Betracht, wenn eine bestimmte Anwendung Daten verloren oder verändert hat.

Im Fall einer dann notwendigen Rücksicherung würde ich mich auf das entsprechende Anwendungsverzeichniss konzentrieren.

Bespiel Rechnungswesen pro:

1. notwendige Daten zurücksichern in <lokalesLW>:\DATEV.rueck\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD

1. SQL runterfahren

2. <lokalesLW>:\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD umbenennen in STANDARD.defekt

3. Verzeichniss STANDARD aus <lokalesLW>:\DATEV.rueck\DATEN nach <lokalesLW>:\DATEV\DATEN kopieren oder verschieben.

4. SQL starten

5. Anwendung aufrufen.

Wenn nun nur ein Mandant aus dem RWDAT gebraucht wird, müsste für die Rücksicherung erst noch ein Rueck-Datenpfad in der Anwendung angelegt werden, so dass dann in der Anwendung zwei Datenpfade bereitstehen:

<lokalesLW>:\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD

<lokalesLW>:\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\RUECKSIC

Dann gleiches Prozedere wie oben, nur mit dem Unterschied, dass der Inhalt des "RUECKSIC" gegen die

Datensicherung ausgetauscht wird. Hierbei bitte nur eine DATEI nicht austauschen/rücksichern: cdbinfo.ini

Anschliessend kann ein Mandantenbestand von RUECKSIC nach STANDARD über die Anwendung (hier Bestandsdienste) kopiert werden.

Wenn fertig, kann der RUECKSIC-Datenpfad in den Bestandsdiensten gelöscht werden.

Gruß


Chr.Ockenfels

0 Kudos
anton
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
412 Mal angesehen

Hallo Christian,

vielen Dank für schnelle Antwort, werde umgehend testen.

Trotzdem wäre interessant zu wissen, wie man alle möglichen Dienste und Programme von DATEV ordentlich (am besten offiziell Dokumentiert) beenden kann.Manchmal ist es schneller, einfach das ganze DATEN-Verzeichnis zu ersetzen, als sich mit einzelnen Anwendungen auseinanderzusetzen.

Grüße

Anton

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 4
412 Mal angesehen

Hi,

bei einer kompletten Restauration wird <lokalesLW>:\DATEVDATEN zurückgesichert. Anschliessend die DATEV-Plattform von der DVD installieren.

Da dann die Datenbank-IDs fehlen, müssen diese wiederhergestellt werden.

DATEV pro: Anpassung von Datenpfad-IDs

Danach ist die DATEV-Umgebung wieder betriebsbereit. Ggf. muß noch das SWM zurückgesetzt werden, weil der LiMa nicht sauber deinstalliert wurde. Da helfen dann die Kolleginnen und Kollegen in Nürnberg...

Grüße


Christian

0 Kudos
3
letzte Antwort am 01.12.2015 14:28:15 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage