Hallo liebe Community,
die Bearbeitung von PDFs unter DATEV-SmartIT wurde hier bereits in der Vergangenheit rege diskutiert. Bisher können PDFs im Umfeld von DATEV-SmartIT vor allem mit DATEV-Software wie z. B. DMS, Dokumentenablage und den dazugehörigen Dokumentenkörben bearbeitet werden. Einzelne Funktionen wie das Annotieren, Sortieren, Trennen und Zusammenfügen von Seiten, sowie Stempeln werden dabei tagtäglich von Ihnen genutzt.
Möchte man über die DATEV-Software hinaus PDF-Dokumente bearbeiten oder hat z.B. kein DMS im Einsatz, ist bisher ein Wechsel in die lokale Umgebung von Nöten. Im Anschluss muss das bearbeitete Dokument wieder in die DATEV-SmartIT Umgebung übermittelt werden. Auch wir finden das Vorgehen nicht schön und verbesserungswürdig. Es tut uns leid, dass wir Sie bisher nicht besser unterstützt haben. 😞
Umso mehr freuen wir uns Ihnen heute mitzuteilen, dass wir uns seit Q2 dieses Jahres damit befassen, Ihnen in Zukunft eine Lösung für die Bearbeitung von PDFs auch außerhalb von DATEV-Software an die Hand zu geben. Dabei standen wir bereits mit einigen Kanzleien im Austausch und möchten noch dieses Jahr in eine erste Pilotierung starten.
Läuft alles wie geplant, werden wir im Q1 mit dem offiziellen Angebot starten . Selbstverständlich halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden. Besserung ist auf jeden Fall in Sicht. 🙂
Weil DATEV ja kein PDF Programm neu programmieren wird, setzt DATEV da auf Partner, nehme ich stark an. Welcher wird es sein? Da gibt es ja in der Community hier auch etliche Vorlieben und Lösungen. Wird man dann über den DATEV Shop Lizenzen kaufen können? Gilt das auch für DATEVasp, PARTNERasp und eigene Hosting Lösungen?
Ist es wirklich eine vollumfänglich begeisternde Lösung oder muss man dank DSGVO und anderer §§§ hier Abstriche in Funktion und Usability machen? Wird es eine Teams Integration geben?
Da wir selbst dabei sind, ein PDF Bearbeitungstool zu kaufen / mieten, kommt das gerade richtig. Ich habe die Vermutung, dass wir mit PARTNERasp aber wohl aus dem Raster fallen werden.
@Jens_Martin schrieb:
Es tut uns leid, dass wir Sie bisher nicht besser unterstützt haben. 😞
Diesbezüglich habe ich mich schon seit 2014 intensiv mit DATEV gefetzt. Insbesondere mit dem damaligen Verantwortlichen der SmartIT in der Xing-Gruppe "DATEV verbindet". Mir wurde gesagt, mit den vorhanden Tools können man doch arbeiten. Nachdem ich gesagt habe, dass man auch mit einem 17-Zöller an einem Schreibtisch 120x80 cm arbeiten könne, war die Diskussion beendet. Was hat sich geändert? Nichts. 8 Jahre lang NICHTS. Es interessierte die Datev einen💩-Dreck. Sie können also sagen, dass es Ihnen leid tut. Sagen Sie aber nicht "es tut uns leid". Ich kenne wenigstens einen Ihrer Kollegen, der das völlig in Ordnung fand.
@Jens_Martin schrieb:...
Läuft alles wie geplant, werden wir im Q1 mit dem offiziellen Angebot starten .
Auch hier ahne ich schon was kommt. Angebot heißt wieder, dass es so richtig teuer wird. In der Xing-Gruppe fragte der DATüftler damals, ob die Nutzer vielleicht bereit wären pro Nutzer und Monat 40,00 Euro zu zahlen. FÜR EIN PDF-PROGRAMM. Das zahle ich für ein wirklich gutes Tool wie PDF-XChange von Tracker einmalig für eine Lifetime-Lizenz. Was in 2014 40,00 Euro waren, sind heute wahrscheinlich 60,00 Euro / Monat.
Was mir diesbezüglich noch weiter über DATEV und die Verantwortlichen durch den Kopf geht, verstößt gegen die Netiquette.
@metalposaunist: Danke für die schnelle Reaktion und Ihre absolut richtigen Fragen. Es freut mich, dass wir den Bedarf treffen und in die gleiche Richtung denken. 👍
Mir ist wichtig, dass wir vorerst von einem Angebot in DATEV-SmartIT sprechen. Eine Erweiterung des Angebots auf andere Produkte wie z.B. PARTNERasp ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorgesehen.
Wir werden das Rad selbstverständlich nicht neu erfinden und demnach auf etablierte Partner auf dem Markt setzen. Unter Berücksichtigung langjähriger Kundenstimmen im Umfeld von DATEVasp, der Community und dem Kundeneinbezug sind wir sehr optimistisch, ein passendes Angebot auszuarbeiten und damit nicht die Leichtgewichtigkeit von DATEV-SmartIT zu gefährden. Dabei müssen neben einem ausgewogenem Kosten-Nutzenverhältnis auch Parameter wie Usability, Performance und Sicherheit in einem für unsere Kunden pragmatischem Verhältnis stehen.
Auch wenn die generellen Anwendungsszenarien sich oftmals sehr unterscheiden, ergab unsere Recherche, dass wir dennoch eine große Übereinstimmung in Bezug auf benötigte Funktionen haben. Ich hoffe sehr, dass Sie unser zukünftiges Angebot zumindest inspirieren wird und wir darüber bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.
Ihre Frage nach einer MS-Teams Integration hat mich neugierig gemacht. Falls Sie bereits konkrete Vorstellungen haben, wie eine solche Integration aussehen könnte, würde mich das sehr interessieren. Gerne hier im Thread oder PN.
Da zum jetzigen Zeitpunkt noch einige Punkte unter Bearbeitung stehen, bitte ich um noch etwas Geduld. Genauere Informationen zu Lösungspartner(n), Lizenzerwerb & Kosten werden bald folgen.
@Jens_Martin schrieb:
Eine Erweiterung des Angebots auf andere Produkte wie z.B. PARTNERasp ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorgesehen.
Ich sagte ja, PARTNERasp ist raus. Ich kenne ja die DATEV 😅. Und nicht vorgesehen heißt auch so? Heißt, wenn man von SmartIT ins DATEV/PARTNERasp wechselt muss man sich wieder selber um eine Alternative kümmern? OK.
@Jens_Martin schrieb:
ein passendes Angebot auszuarbeiten und damit nicht die Leichtgewichtigkeit von DATEV-SmartIT zu gefährden.
KOFAX ist performant.
@Jens_Martin schrieb:
Genauere Informationen zu Lösungspartner(n), Lizenzerwerb & Kosten werden bald folgen.
Bin gespannt, ob die DATEV Community das nicht wieder in der Luft zerreißt 😶. Das wollte ich vermeiden aber dann warten wir einfach mal ab. Bin gespannt.
@metalposaunist schrieb:Weil DATEV ja kein PDF Programm neu programmieren wird, setzt DATEV da auf Partner, nehme ich stark an. Welcher wird es sein?
In meinem SmartIT-Serviceportal wird angezeigt, dass morgen PDF24 bereitgestellt wird. Infos dazu habe ich aber noch keine erhalten.
@olafbietz Aktuell pilotieren wir mit einigen Kunden Werkzeuge für die Bearbeitung von PDF-Dokumenten. In diesem Zuge wurde über das Service Portal auf das neue Update von PDF24 Creator hingewiesen, welcher aktuell getestet wird. Ihre DATEV-SmartIT Umgebung ist davon nicht betroffen.
Berechtigterweise wurde hierbei die Bezeichnung etwas undeutlich gewählt. Vielen lieben Dank für den Hinweis.🙂 Wir haben dies soeben angepasst und sprechender formuliert.
Als kleiner Hinweis: Die Ankündigungen im DATEV-SmartIT Service Portal weisen immer auf Updates und keine Neuinstallationen hin.
Tut mir leid für die Verwirrung.