Ein Mandant betreibt ein Handelsunternehmen und wickelt die Verkäufe über Amazon, Ebay und einen eigenen Webshop an.
Über das Programm "Xentral" möchte der Mandant nun den Einkauf, Rechnungsschreibung und möglichst auch die relevanten Daten für die Finanzbuchhaltung bereitstellen. Monatlich werden z.Zt. 3.000 Verkäufe abgewickelt; unter anderem durch Auslagerung der Ware zu Amazon.
Zumindest beim Verkauf scheinen die Schnittstellung zu Amazon und Ebay und die Ausgabe der Buchungsdatei zu funktionieren.
Entscheidend für uns ist jedoch die Zahlungen der Kunden über Amazon, AmazonPay, Paypal, neue Zahlungsfunktion von Ebay etc.. Können diese in Xentral korrekt abgebildet werden?
Hat jemand der Kollegen Erfahrungen mit dem Programm?
Danke für ein Feedback.
Martin Heim
@martin65 schrieb:...
Entscheidend für uns ist jedoch die Zahlungen der Kunden über Amazon, AmazonPay, Paypal, neue Zahlungsfunktion von Ebay etc.. Können diese in Xentral korrekt abgebildet werden?
...
... wenn ich Sie richtig verstehe, sprechen Sie nicht von einer 'Zusammenarbeit' von "XENTRAL" und "Datev Unternehmen Online", sondern von einer Verarbeitung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen und der Zahlungen und der Bereitstellung der fertigen Buchungsstapel inkl. der Beleglinks und der Digitalen Belege innerhalb von "XENTRAL" mit anschließender Weitergabe an den StB
Mir geht es im Moment 'nur' um die weitgehend automatisierte Verbuchung der monatlich viiiielen Ausgangsrechnungen per Webshop und der viiiielen Vorauskasse-Zahlungen per Paypal
Hat die Datev hier tatsächlich noch keine funktionierende Lösung, obwohl XENTRAL auf dem Datev-Marktplatz gelistet ist, oder bin ich 'blind' auf allen Augen (inkl. den Hühneraugen) ? 😄
@vogtsburger schrieb:...
Hat die Datev hier tatsächlich noch keine funktionierende Lösung ... ?
... falls tatsächlich nicht, muss ich mit einem eigenen WorkAround 'drohen' 😄
... in einem anderen Thread hatte der momentan leider eremitierte @Gelöschter Nutzer auch schon angedeutet, dass er sich mit Hilfe von Access etwas gebastelt hat.
Vermutlich hat er die Rechnungsausgangs-Buchungssätze in der CSV-Datei mit den Paypal-Umsätzen (Vorkassezahlungen) verknüpft.
... mal sehen, ob und in welchem Format "Unternehmen Online" dann mit den verknüpften Datensätzen etwas anfangen kann
Nachtrag:
Wow, eigentlich müsste man jetzt einen Schnaps darauf trinken, erst recht am Vatertag
... wäre auch mal interessant zu wissen, wie die jeweiligen Anteile sind an Karteileichen, Doppelgängern, Aktiven, Passiven, Hyperpassiven, Powerlesern, Ghostwritern, Zitierwütigen, Wutentbrannten etc.
Datenmaterial gibt es sicher mehr als genug.
Es wird ja bestimmt jede Aktion und jeder Klick getrackt und geloggt.
Ein Statistik-Freak (à la John Hopkins Universität) könnte sich hier wunderbar austoben 😄
Hallo guten Morgen,
den Rechnungsausgang haben wir im Griff.
Es geht uns nur um die ankommenden Zahlungen. Der Mandant möchte das Programm Xentral einsetzen um die Auftragsabwicklung komplett darzustellen.
Da die Plattformen i.d.R. auch die Zahlungen in das System zurückspielen, sollte für unser Verständnis diese Zahlenbasis auch für Datev bereit gestellt werden können. Derzeit holen wir die Daten auf den Plattformen ab; wobei es bei Ebay mit PayPal am einfachsten funktioniert. Das neue Zahlsystem von Ebay ist umständlicher und Amazon ist recht umständlich.
Deswegen auch unsere Erfahrung von Kollegen, die dieses Programm nutzen.
Momentan arbeitet der Mandant mit Collmex.
Danke nochmals.
Martin Heim