Eben wollte sich WIN updaten und es erschien eine Fehlermeldung, dass dies nicht ginge.
Ich schaute mir das an, wiederholte den Vorgang und nunmehr erscheint eine recht lustige Meldung:
Hängt doch direkt mit Viwas zusammen oder etwa nicht? Entziehen wir Viwas damit nicht die Grundlage?
Danke schon mal für eine feedback.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
das war schon bei der Upgradeinstallation von 7 auf 10 so. Einige Installationen wollten die Deinstallationen von VIWAS, einige sind durchgelaufen und alles war und einige hat es VIWAS komplett zerlegt.
Die Rechner, an denen VIWAS deinstalliert und nach Update neu installiert wurde laufen ohne Probleme, der Rechner an denen VIWAS komplett zerlegt wurde musste mit Reparaturinstallation wieder zum Laufen gebracht werden, tja und der Rest muckte dann bei der 10.0.
Meine Empfehlung ist die Deinstallation.
Gruß
KP
Sind Sie da sicher ?
Im Moment habe ich ja das Schreiben der DATEV vom 10.09.2016 vorliegen, das 1607-Update betreffend.
Eben weil ich dieses Mal nicht "Erster!" sein wollte mit der "10.0" habe ich diese nochmals zurückgestellt, also die Installation noch nicht ausgeführt.
Jetzt würde mich "Henne-Ei-technisch" interessieren, was jetzt die besser Lösung wäre:
1. 10.0 - 1607 - Nacharbeiten
2. 1607 - Deinstallation McAfee - 10.0 - Nacharbeiten
3. ?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Variante 2 wohl die Praktikablere sei, wäre aber für eine fachlichen Rat, möglich vielleicht sogar von DATEV, sehr dankbar. Vielleicht erhalten ich kurz einen Kurztipp.
Moin,
da bin ich mir ganz sicher.
Die jährlichen Updates von Win10 sind ja nichts andres als eine Neuinstallation mit Übernahme der installierten Programme. Das hat bei früheren Windows Versionen häufig nicht sauber geklappt, warum sollte es heute immer sauber klappen?
Meine Erfahrung mit dem Umstieg von 7 auf 10 sagt mir, dass ich der Empfehlung von MS folgen würde und VIWAS (also McAffee) deinstalliere und nach dem 1607 neu installiere. Eine Reparaturinstallation ist erheblich zeitintensiver.
Da ich nur noch RDP Clients habe kann ich da natürlich etwas entspannter rangehen.
Gruß
KP
Hallo,
Das McAfee (VIWAS) Schwierigkeiten mit Windows 10 (1607) hat, ist länger bekannt.
Ich habe mir für diese Fälle folgendes Vorgehen angewöhnt:
Deinstallation VIWAS (McAfee)
Update Windows 10 (1607)
Installation DATEV-DVD
Patch betreffend McAfee besorgen, diesen mit der Neuinstallation einspielen.
Die Nacharbeiten (jedenfalls hinsichtlich der Reparaturinstallationen) sind nach meiner Erfahrung nur dann erforderlich, wenn keine DATEV-DVD installiert wird und nur das Betriebssystem geändert wird.
mfg.
Andreas G. Müller
Vielen Dank Frau/Herr Pf.,
vielen Dank Herr Müller,
für Ihre Tipps. Dann werde ich heute Mittag die Variante 3. durchführen, also MCAffee/Viwas deinstallieren, 1607 drauf und anschließend die DVD 10.0 drauf, womit dann MCAffee/Viwas wieder installiert wird und danach ggf. die Nacharbeiten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich noch eine aktuellen McAffee-Patch, der dann am Ende, also nach 10.0 noch eingespielt werden muss.
Gruß DE
Hier lief es unspektakulär durch:
1. 1607 mit der aktuellsten Iso des Mediacreation- Tools aufgespielt.
-> an den Clients problemlos durchgelaufen, -> Warnung, daß kein Schutz...
2. wenige Nacharbeiten, insbes. Classicshell und Win- Updates anstoßen
3. DATEV 10.00 installiert
-> Nach Neustarts läuft VIWAS stabil, wie vor der Installation.
4. Haare ausgerauft, weil diverse Aufgaben des Taskplaners nicht mehr laufen..
-> Dokumentierter neuer Win- Bug, wenn Netzwerk- Verbindungen abgefragt wird...
5. Datensicherung aller Clients aktualisiert.
Fazit:
- Inst- Manager: Automatischer Start des Update- Managers zickt.
- Inst- Manager: Unnötiger Schrott möchte installiert werden (von DVD 9.1)
-> Inst- Manager: rote Ampeln, da "Produkt nicht installiert"
- Der Komm- Server auf einem Arbeitsplatz macht keinerlei spezielle Probleme.
- Per Nacharbeit lassen sich alle Zickereien des Inst- Managers manuell richten
- Per langem Suchen in den geänderten DATEV- Dokumenten und Nacharbeit läßt sich auch der SKY- PDF- Treiber an einem PC manuell de- und neu installieren, so daß Rechnungsschreiben wieder funktioniert.
Wunsch:
Am 1.Oktober läuft die Installation ohne Zickereien durch, da ja (hoffentlich) durch die Installation der DVD 10.00 alle fehlerhaften Einstellungen repariert wurden. Ein manuelles Anstoßen müssen des Update- Managers auf den Arbeitsplätzen möchte ich nie mehr erleben!
Unakzeptabel wäre es, wenn sich am Dienstag Mitarbeiter einloggen, ohne daß das freigegebene Update durchgelaufen ist.
Hallo Deux Ex,
Einzelheiten finden Sie unter Punkt 5 in Feature Upgrade für Windows 10, dem offiziellen InfoDB Dokument der DATEV.
Der Patch sollte, wenn McAfee diesen zwischenzeitlich allgemein zur Verfügung stellt, mit der "normalen" Update-Routine eingespielt werden. Da ich die Enterprise Version von McAfee "nur" in der VIWAS Version nutze, muss ich hier zu den Einzelheiten passen; notfalls beim Support von McAfee druck machen. Auf einem meiner privaten Rechner zu Hause läuft McAfee ohne murren und zicken auch nach dem Update auf Windows 10 (1607).
Abschließend noch folgenden Tipp aus eigener Erfahrung: Die Deinstallationsroutine von McAfee ist nur die Halbe Miete. Ohne das Removal-Tool wird McAfee nicht vollständig entfernt.
mfg.
Andreas G. Müller
Hallo Deux Ex,
bitte folgen Sie dem Dok. 1080746 unter Punkt 5 und laden Sie zuerst den Patch herunter und installieren diesen, damit die Installation von 1607 ohne Deinstallation von Viwas funktioniert.
mfg.
Wolfgang Baumgärtner
Am Freitag hatte ich das Prozedere im ganzen Netz durchgeführt:
1. Patch geladen und installiert
2. 1607 Update durchgeführt
3. Netzweite Installation angestoßen
4. Radeln gegangen
5. Ein Rechner ist "hängengeblieben" - neu gestartet - fortgesetzt - Netzweite Installation ohne Fehler abgeschlossen.
Insofern war der Tipp von Herrn Baumgärtner elementar.
Vielen Dank an alle für den freundlichen Support in der Sache.
Fairerweise auch vielen Dank an die DATEV für eine einfache, nahezu aufwandlose Installationsroutine. Im Arbeitsplatz hat es zwar ein paar Grundeinstellung zerhauen, was aber nicht weiter tragisch war, da dies in zehn Minuten gefixt war. Mitunter möchte ich fast behaupten, dass die 10.0 die charmanteste Installation überhaupt war.
Nun werden wir die Woche noch beobachten, wie sich die neue Umgebung darstellt und verhält.