abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FS/AD sichern, wiederherstellen und dann inplace upgrade?

7
letzte Antwort am 05.05.2024 22:51:29 von boomboom
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 8
296 Mal angesehen

Hallo,

 

ich wollte den Fileserver (inkl. AD usw.) sichern, auf einem anderen Blech wiederherstellen und danach ein Inplaceupgrade von server 16 auf server 22 durchführen.

 

Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es da was zu beachten?

janm
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 8
286 Mal angesehen

Die größten Bauchschmerzen hätte ich beim Restore auf komplett(?) neue und andere(?) Hardware. Des Weiteren sehe ich kaum bzw. keinen einen Vorteil so vorzugehen.

 

In aller Kürze würde ich hier - ohne weitere Details zu kennen - folgendes machen:

 

  1. Backup
  2. Windows Server 2022 auf neuer Hardware installieren und Hyper-V einrichten
  3. Zwei VMs installieren (1x neuen DC; 1x neuen DATEV Server)
  4. Neuen Domain Controller promoten
  5. DATEV Serverumzug (Server umziehen ohne Server-Anpassungs-Assistent - DATEV Hilfe-Center) vorbereiten; Daten kopieren
  6. Alten Server demoten und im Anschluss umbenennen
  7. Neuen DATEV Server in alten DATEV Server umbenennen
  8. Freigaben wiederherstellen / neu einrichten
  9. DATEV installieren

Ggfs. könnte noch überlegt werden, den Kommunikationsserver und den LiMa vom DATEV Fileserver zu trennen.

 

(Vermutlich muss dann aber noch in einen USB Server investiert werden, um den mIDentity und/oder SWM-Mini in die Fileserver VM zu bekommen)

boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
263 Mal angesehen

Das mit dem Restore mache ich eigentlich schon seit 2009? Privat und mit Clients.. ich habe, mit kleinen Ausnahmen, lange nicht mehr "richtig" installiert.

Ich habe überall schonmal GPT, UEFI, SWM-Mini.. deswegen würde ich das eigentlich erstmal riskieren.

 

Ich rechne mit 2 Stunden Sicherung, 2 Stunden Rücksicherung, 2 Stunden Upgrade, 2 Stunden sonstiges (Optimierung, Treiber installieren, Netzwerkkarte einrichten etc.). 

Das könnte ich ziemlich entspannt an einem Samstag machen...

und wenn es aus irgendwelchen Gründen schief geht, lass ich den alten Server einfach im Netz.

So die Theorie..

 

Die Trennung von DC und DATEV und ist ohne Frage sinnvoll.. allerdings für später noch angedacht, sofern ich dafür Zeit finde.

 

Vorteilhaft wäre, dass ich nicht eine Maschine zerschiessen muss und die als "Backup" fungieren könnte und ich hinterher praktisch den selben Stand wie vorher nur in "aktuell" (neue HW/SW) hätte, sofern das Projekt gelingt und die Treiber mitspielen.

 

Lima noch vor Backup deinstallieren und SWM abziehen?

Hat das schonmal jemand so gemacht?

 

 

0 Kudos
janm
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 8
230 Mal angesehen

@boomboom  schrieb:

Das mit dem Restore mache ich eigentlich schon seit 2009? Privat und mit Clients.. ich habe, mit kleinen Ausnahmen, lange nicht mehr "richtig" installiert.


Clients haben i.d.R. auch keinen RAID Controller oder andere eher "serverspezifische" Hardware, die einem hier Probleme machen könnte. Hängt halt auch von der Backupsoftware ab, ob die evtl. Möglichkeiten bietet, da einzugreifen.

 


Ich rechne mit 2 Stunden Sicherung, 2 Stunden Rücksicherung, 2 Stunden Upgrade, 2 Stunden sonstiges (Optimierung, Treiber installieren, Netzwerkkarte einrichten etc.). 

Das könnte ich ziemlich entspannt an einem Samstag machen...

und wenn es aus irgendwelchen Gründen schief geht, lass ich den alten Server einfach im Netz.

So die Theorie..

 

Die Trennung von DC und DATEV und ist ohne Frage sinnvoll.. allerdings für später noch angedacht, sofern ich dafür Zeit finde.


Jetzt ca. 8 Stunden und später ca. 8 Stunden im Vergleich zu einmal ca. 8 Stunden. Später stellt sich auch die Frage, wo und mit welcher Hardware dann mal eben so die Rollen getrennt werden können.

0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
208 Mal angesehen

ja, die backupsoftware kann das.

grundsätzlich hat das aber auch schon mit controllern funktioniert.. aber kann kritisch sein. 

 

Wenn, dann dürfte ich ja nach dem Restore merken, ob es läuft oder nicht.

Also wären entsprechend 4 Stunden für die Tonne..

 

Das eine ist für mich auch mehr oder weniger Routine.. das andere nicht.

 

Am liebsten würde ich ja wieder einen Techniker beauftragen.. aber die haben momentan wichtigeres zu tun.. zumindest wollte sich einer mal im Oktober gemeldet haben. Bei uns "brennt" es ja nicht.

 

Neulich hab ich eine 5-stellige Rechnung für einen Exchange 2019! (SW/HW) für 5 Benutzer gesehen......?!

 

 

0 Kudos
janm
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 8
156 Mal angesehen

Auch wenn im ersten Step der Server 1:1 restored werden soll, würde ich das in eine virtuelle Umgebung machen. Da ist man halt von der Hardware unabhängig(er) und kann später immerhin einfach weitere VMs zur Rollentrennung dazu installieren.

 

"Früher" ging das recht gut mit V2V/P2V Converter von Starwind.

 

Wenn es Hardware zu Hardware werden soll, hatte ich noch "früherer" zumindest immer den neuen Controller, von dem gebootet werden musste, in das alte System gesteckt. Dann konnten die Treiber installiert werden und man war sich zumindest sicher, dass der Controller erkannt wurde und die Treiber da waren (oder halt auch nicht ;)).

boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
153 Mal angesehen

unser backup-programm kann direkt zur VM konvertieren. das wäre nicht das problem.

 

ich nehme intel vroc. da gibt es keinen extra controller.

 

 

 

0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
75 Mal angesehen

habe es jetzt riskiert..

restore auf neue hardware ging nicht… restore in vm ging. inplace auch, nach kleineren problemen.

läuft soweit gut.. alles exakt wie vorher, nur hier und da schneller.

sql-onlinesicherung fast halbert…

lohnabr. gehen etwas schneller. 

. ansonsten war es vorher auch schon recht schnell.

runter von 2x xeon 2643 (damalige empfehlung) auf single cpu… bin gespannt wie es voll besetzt läuft.

 

 

7
letzte Antwort am 05.05.2024 22:51:29 von boomboom
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage