abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einfach und simpel ein EMail an Support schicken direkt aus der Applikation

3
letzte Antwort am 27.07.2020 11:44:29 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mbesch
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
981 Mal angesehen

Hallo,
warum machen sie es den Menschen so schwer ihr Feedback oder Hilfeanfrage an sie loszuwerden?
Ich will dafür keine Service-TAN wissen und auch mit niemand telefonieren.
Nur simpel, einfach und schnell direkt eine EMail (mit allen meinen für sie relevanten Daten direkt im Mail enthalten) losschicken ggf. mit Anhangsdatei oder link - That´s it.
Da man das häufig bei dieser Software braucht ist es doppelt ärgerlich, daß es so kompliziert ist.

 

Gruß,
Markus Besch

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
977 Mal angesehen

Weil das Ticketsystem der DATEV der Servicekontakt ist und der viel besser als eine E-Mail und zudem dank HTTPS auch sicher ist, wenn man Anlagen mitschicken möchte. Ebenso kann man gleich Buttons für vertraulich setzen oder gegen Entgelt auch gleich einen Eilservice draus machen kann. 

 

Der Servicekontakt kann aus jeder DATEV Anwendung aufgerufen werden oder ist auch via Webseite auf jedem Gerät erreichbar: DATEV Servicekontakt

 

Der DATEV Support ist aber meiner Meinung nach nicht so schnell wie DATEV Systempartner oder gar die eigene IT des StBs, wenn dieser groß genug ist. 

 

Wenn es um Mandanten geht, bitte das Recht zum Servicekontakt in der Rechteverwaltung online freischalten und festlegen, wer was sehen darf. Der Chef des Mandanten sicherlich alle Servicekontakte und die Mitarbeiter selber sehen nur ihre eigens an DATEV erstellten, damit die FiBu-Mitarbeiterin ggf. nicht Informationen von der Lohnmitarbeiter sehen kann. 

 

Und bitte beachten, dass jeder Servicekontakt bei DATEV und möge er auch nur ein lausiges Info-DB als Antwort geben berechnet wird. Schicken Sie eine E-Mail, macht DATEV daraus einen Servicekontakt. Ist man schneller, wenn man gleich einen SK (Servicekontakt) anlegt und alles in die richtigen "Kanäle" leitet. Daher ist es ggf. auf Dauer günstiger, sich andere Supportwege zu suchen. 

 

Und wenn es um Unternehmen Online geht, sollte der Mandant in meinen Augen den ersten Support an die Kanzlei bzw. den zuständigen Mitarbeiter richten, der schon weiterhelfen kann im Optimalfall. Wenn die Kanzlei "nur" sagt "bitte bei DATEV anrufen" ... würde ich mich als Mandant nicht gut aufgehoben fühlen und ggf. über einen Wechsel nachdenken. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
904 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

das Ticketsystem in den Servicekontakten hat sich eigentlich bewährt.

 

Was noch verbessert werden kann, wäre eine Verfügbarkeit z.B. auf mobilen Systemen. Aber auch das geht ja schon über das "SK-Online-Portal".

 

Bloss nicht als Email! Dann würde DATEV ja geflutet werden vor überflüssigen Anfragen.

 

Was noch verbessert werden kann, sind die Kategorien oder aber auch eine bessere persönliche Kontaktaufnahme mit evtl. festen Ansprechpartner. Das war früher sogar mal bessser, als es noch "Teams" in der Anwenderbetreuung gab!

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 4
846 Mal angesehen

"Nur simpel, einfach und schnell direkt eine EMail (mit allen meinen für sie relevanten Daten direkt im Mail enthalten) losschicken ggf. mit Anhangsdatei oder link - That´s it."

 

 

Ohne selbst überhaupt nach nach einer Info/Lösung via Datenbank (Lexinform) zu suchen?!

 

Bin da bei Ihnen, Herr Hofmeister.


Sonst würde wieder jeder gleich "jeden Furz" zur DATEV melden ohne vielleicht mal kurz selbst zu informieren; viele Antworten finden sich in vielen Dokumenten.

Insofern empfinde ich die 9 Euro "paywall" als angemessen. Nicht erst einmal, dass mir bei berechtigten Problemen, der Betrag wieder erstattet wurde.

 

Das System der DATEV ist so in Ordnung. Insbesondere gehen dann auch nicht wichtige, nicht dokumentierte Fragen aus Lexinform, nicht in einer Flut von wie-mache-ich-meinen-Rechner-an-Fragen unter.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
3
letzte Antwort am 27.07.2020 11:44:29 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage