abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ELSTER unterstützt keinen Internet Explorer mehr

8
letzte Antwort am 27.04.2020 10:05:42 von Andreas_Huxhagen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1165 Mal angesehen
 

 

dürfte einige interessieren, kam heute per Email: ELSTER unterstützt keinen Internet Explorer mehr

Ab heute ist das Dokument:

Der Proxyserver reagiert nicht – Aufruf von www.elster.de www.datev.de/info-db/1008941 online.

Hintergrund:

Der Internet Explorer wird von ELSTER nicht mehr unterstützt.

https://www.elster.de/eportal/infoseite/systemanforderungen

Weiterführende Informationen finden Sie im Download. 

Auf das Dokument wird auch aus dem Dokument:

Browser und DATEV-Programme www.datev.de/info-db/1080164 unter "Weitere Informationen" verlinkt.

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1156 Mal angesehen

Jetzt erst? Apple und Co. waren schon lange dabei. Ich wünschte DATEV würde solch eine Meldung bringen, damit möglichst viele mal auf MS Edge umsteigen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
manz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1106 Mal angesehen

Hallo,

 

erstaunlich ist auch, dass in der Smart-it ausschließlich der Internet-Explorer installiert ist - eigene Installationen sind nicht möglich;
dabei treten folgende Merkwürdigkeiten auf:
-- Klartax kann nicht geöffnet werden
-- Unternehmen online meldet sich hin und wieder während der Bearbeitung selbständig ab (Logout)
-- verschieden Webseiten lassen sich nicht mehr vollständig öffnen (z.B. congstar)

Kennen die Kollegen eine Alternative bis Datev wieder auf der Höhe der Zeit ist?

 

Manz

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1090 Mal angesehen

@manz  schrieb:

Kennen die Kollegen eine Alternative bis Datev wieder auf der Höhe der Zeit ist?


DATEV wollte noch in Q1 2020 den neuen Microsoft Edge als "alternativen" Browser ausrollen, den DATEV gleich gerne zum Standard machen kann. Da das RZ aber aktuell eingefroren ist und nur wirklich dringend benötigte Änderungen gemacht werden, ist das Projekt wohl aktuell verschoben. Dass der neue Edge als dringend angesehen werden kann, kann ich nachvollziehen. 

 

Wie sieht das mit portablen Browsern aus? Chrome Portable zum Beispiel? Kann dann nicht als Standardbrowser hinterlegt werden und man muss ggf. oft STRG+C und V nutzen aber funktionieren sollte es. Achtung: erst lokal herunterladen, lokal "installieren" = in einen Ordner extrahieren und den Ordner nach Smart-IT kopieren und dort Chrome ausführen. 

 

Viel Erfolg! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
manz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1084 Mal angesehen

Vielen Dank für den Tipp. Datev verhindert den Chrome; seltsamerweise konnte ich Firefox installieren

 

Manz

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Lederer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1052 Mal angesehen

Hallo, 

 

von den portablen Browsern rate ich Ihnen dringend ab. Sie werden in ca. einer Woche feststellen das die Anmeldung an Smart-IT immer länger dauert. Das liegt daran das Ihr Benutzerprofil durch den BrowserCache des Firefox sehr stark anwächst.

 

Der Roll-Out des MS Edge wird demnächst erfolgen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Martin Lederer 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1048 Mal angesehen

@Martin_Lederer  schrieb:

Der Roll-Out des MS Edge wird demnächst erfolgen.


Demnächst rechts abbiegen kenne ich auch vom Navi 😇

 

Aber auch im dann neuen Edge wird es Browserverlauf & Cookies & Cache geben, der dann von Nürnberg täglich gelöscht wird? Wo ist der Unterschied? Weil der FF auf dem Desktop liegt und der Edge unter %AppData% alles speichert? Mag da gerne technisch den Unterschied verstehen 😊.  

 

Smart-IT arbeitet dann noch mit UserProfiles anstatt UPDs? Oder wird das Profil gar nicht extra auf einen Server ausgelagert? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Lederer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1036 Mal angesehen

Leider kann ich keinen verbindlichen Termin nennen. Das hängt mit der Frozen Zone im RZ zusammen. (Haben Sie ja im Parallel Thread schon richtig beschrieben)

 

Der FF nistet sich bei einer Standard-Installation komplett in %Appdata%\Local ein. inkl. aller seiner Daten.

 

Der MS Edge, wird über GPO gesteuert seine Nutzdaten im LW W:\ (HomeDrive) ablegen.

 

Ja, Smart-IT arbeitet noch mit UserProfiles. UPDs sind technisch bedingt nicht möglich da diese eine RDP Broker Site voraussetzen. 

 

Und noch ein kleiner Tipp: UPDs sind Out, das neue Zauberwort in Sachen UserProfile Management heißt FSLogix

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Huxhagen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
885 Mal angesehen

noch als Ergänzung: Den anderen Beitrag zum Thema Browser in Verbindung mit DATEV Smart-IT finden Sie hier: Google Chrome in Smart-IT ? 

Freundliche Grüße
Andreas Huxhagen
DATEV eG
0 Kudos
8
letzte Antwort am 27.04.2020 10:05:42 von Andreas_Huxhagen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage