abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Telefonie - Estos

7
letzte Antwort am 24.07.2020 15:49:55 von martinkramer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkramer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
587 Mal angesehen

Liebe Datev, liebe Community,

 

gibt es mit der Version Estos 7.0.0 und Datev Telefonie derzeit Probleme bei der Replizierung des Metadirectory? Und wenn ja: Bis wann werden diese Probleme behoben sein?

Grüße aus Stuttgart
Martin Kramer
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 8
571 Mal angesehen

Bei uns läuft Estos Metadirectory (4.xxx, Status: erfolgreich).

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 8
568 Mal angesehen

Und welche MetaDirectory Version kommt zum Einsatz? Aktuell ist wohl 5.05. Die Versionen ESTOS und MetaDirectoy können sich ja durchaus unterscheiden.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
martinkramer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
519 Mal angesehen

Richtig, die MetaDirectory Version 5.x ist im Einsatz. Mit der alten Version hat bisher alles prima funktioniert. Nun haben wir Ende letzter Woche beim Wechsel ins RZ die neue Version im Einsatz, aber da es scheint es Probleme zu geben.

Grüße aus Stuttgart
Martin Kramer
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
504 Mal angesehen

Wer kann denn mal in den Metadirectory-Status schauen, ggf. den Dienst mal neu starten? Die Version ist "eigentlich" relativ unerheblich, ob 4.xx oder 5.xx. Aber das Benutzerkonto, das den Dienst ausführt, sollte aber ein DATEV-Benutzer mit Zentralstammdatenzugriff und ohne Ordnungsbegriffssperren / -einschränkungen sein (wird gern übersehen oder "vergessen"), sonst funzt das eben nicht oder ggf. nur unvollständig mit der Stammdatensynchronisation.

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 8
452 Mal angesehen

@JoergZielke & @martinkramer: Das Problem gab es auch schon mal mit Version 4. Der DATEV Benutzer war sogar Domänen-admin und trotzdem klappte es bei mir damals nicht, weil sich in der Tat DATEV und ESTOS noch nicht so richtig unterhalten wollten. Ich habe dann Version 3.5 installiert. 

 

Daher kann man gefahrlos, wenn man eine Lizenz für Version 5 hat, auch Version 4 aus dem Downloadarchiv herunterladen und auch mit dem Key der Version 5 die Version 4 aktivieren. Später kann man dann noch immer upgraden. Aber ob nun Version 4 oder 5 - hat sich da so viel getan? Eigentlich reicht doch auch Version 1, da ja nur Stammdaten und ggf. Telefoniedaten übergeben werden 😄.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
JoergZielke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
430 Mal angesehen

Also Domain-Admin (oder Äquivalent mit irgendwelchen höheren Windowssystem-Berechtigungen) muss und sollte das Sync-Benutzerkonto nicht sein, aber es muss in der DATEV-Benutzerverwaltung mit einem DATEV-Benutzer verknüpft sein, der in der DATEV-Rechteverwaltung Leseberechtigungen auf alle zentralen Stammdaten hat. Und natürlich sollte das das Kennwort nicht ablaufen (oder es müsste je erzwungenem Kennwortänderungsintervall erneuert werden).

"IT works In most cases".

LG Joerg aus B
0 Kudos
martinkramer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
387 Mal angesehen

Das Problem lag wohl auf Seite von Estos und wurde zwischenzeitlich auch von Estos behoben.

Grüße aus Stuttgart
Martin Kramer
7
letzte Antwort am 24.07.2020 15:49:55 von martinkramer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage