Hallo wertvolle Gemeinde
Ich nutze derzeit Datev Kanzlei Rechnungswesen, Zahlungsverkehr und Lodas über Datev Smart IT mir VPN Verbindung. Für den LogIn und Passwortbestätigung beim Zahlungsverkehr nutze ich einen Stick mittels myDentity. Der Nachteil bei einer VPN Verbindung ist, daß man Rechnergebunden ist. Gibt der Laptop also mal den Geist auf, steht man da. 🙂
Nun zu meiner Frage… Ich habe mal gehört, daß man all das auch ohne VPN Verbindung nutzen kann. Man arbeitet dann im Browser und loggt sich entsprechend mit smart LogIn an. Ist dem so?
Vielen Dank und beste Grüße
Moin Moin
Wieso Nachteil?
VPN-Programm auf neuen Rechner installieren, Konfiguration importieren. Fertig.
OK, die Konfiguration sollte vorher mal gesichert werden. Sollte aber sowieso. Sofern von Admin oder Dienstleister eingerichtet wird es auch sicherlich.
Ehrlich gesagt, ich sehe das Problem nicht.
Außerdem alle 20 oder 30 Minuten einen Verbindungsabbruch beim SmartLogin kann's nicht sein, bei einer Kanzlei. (vermute ich bei Kanzlei-Rewe)
Vielleicht missverstehe ich ich es auch. Dann bitte ignorieren.
QJ
@quantenjoe schrieb:
Vielleicht missverstehe ich ich es auch.
Mit Verlaub: jap 😇.
@Denny: Stimmt technisch schon. Mit DATEV Smart IT aber leider nicht möglich. Das geht nur mit DATEVasp oder PARTNERasp. Smart IT wird das auch nicht morgen und übermorgen als Funktion kommen. Nicht, weil DATEV es nicht will, sondern weil es technisch einfach nach DATEV Vorgabe nicht umgesetzt werden kann, weil Smart IT ganz anders als DATEVasp eingerichtet ist.
Aber sonst stimme ich @quantenjoe zu: Smart IT an welchem PC auch immer herunterladen und man ist mit mIDentity good to go. Im Smart IT Serviceportal stehen alle notwendige Informationen dazu.
Moin
erstmal Danke für die Antwort. Mir geht es dabei auch um mehr Flexibilität. Wenn man im Browser arbeiten könnte, wäre es quasi mit jedem beliebigen Gerät möglich. So könnte man dann ja auch mal mit dem Tablet arbeiten, wenn es mal schnell gehen soll.
@Denny schrieb:
So könnte man dann ja auch mal mit dem Tablet arbeiten, wenn es mal schnell gehen soll.
Theoretisch: ja. Praktisch: naja. Vielleicht mit einem iPad pro 12,9" aber sonst geht das mehr schlecht als Recht. Meine alten Chefs wollten DATEVasp auch nur noch mit iPad aber haben's dann gelassen, weil es zu fummelig war.
DATEV ist auf 24" mit FullHD gerade so bedienbar und das auf 50% reduziert - muss man testen. Ich würde DATEV auch nicht am iPad nutzen. Nicht mal DUO klappt zu 100% sauber als reine Browser Anwendung 😜.
Okay… dann verwerfe ich die Idee fürs Erste 😅
Was ich seinerzeit tatsächlich genutzt habe: DATEvasp im Browser, was DATEVasp online nennt, Login mit SmartLogin und mal eben was nachschauen, Zeiten eintragen und Co. ist möglich. Aber auch nur auf Windows mit > 24" bzw. bei mir waren's 34" aber davon nur die Hälfte. Das klappt wirklich gut und schnell aber mobil auf Tablets, hm.
Dann vielleicht eher mit einem MacBook Air oder M1 oder ähnlich. Weil DATEV nicht für Touch optimiert ist. Alle Buttons und Links im Arbeitsplatz sind viel zu klein, um diese per Finger zu bedienen und dann vertippt man sich oder ... also mit effizient und Spaß hat das nichts zu tun 😅.
Danke das du es angepasst hast!
SmartIT kenne ich nur sporadisch, weil es bei uns nicht eingesetzt wird.
Aber bevor eine Frage unbeantwortet bleibt, dachte ich, bring das, was ich weiß ein. Sicherlich wird sich dann noch jemand melden danach.
Nochmal danke für das Aufgreifen!
QJ