abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DFÜ-Störung - Anwenderinformation wieder mal mangelhaft

45
letzte Antwort am 07.10.2016 16:23:53 von Gerd_Görtz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Offline Online
Nachricht 31 von 46
92 Mal angesehen

Moin,

ich stelle mir gerade die Frage, warum Sie so große Hoffnungen in die App setzen. Wenn die genau so in der Informationspipeline hängt, wird sie auch nicht schneller oder besser informieren. Oder warum sind dann die Statuswebsite, E-Mail Benachrichtigung, Bandansage und SMS (habe ich einen Kanal vergessen?) Informationskanäle 2. Klasse? Ich glaube, hier fehlt es an Mut die Informationen schnell zu kommunizieren (getreu dem Motto, das RZ fällt nie aus).

Dieser Thread gibt doch einen wunderbaren Zeitverlauf der Störung wieder. Der geneigte Admin wird als Erstes doch einmal schauen, was die Fehlermeldung wirklich aussagt. Die Fehlermeldung von Freitag deutete zunächst in keiner Weise auf einen Fehler im RZ hin. Also werden die üblichen Verdächtigen geprüft, das kostet schon einmal mindestens 10 Minuten. Danach wird standardmäßig die Statusseite der DATEV aufgerufen und wenn hier alles auf "grün" steht beginnen die Maßnahmen Teil 2, also Neustart etc.

Bitte vergessen Sie nicht, dass die Hinweise zum Zertifikatstausch auch noch in Erinnerung sind und sich die Frage stellt, ob bei der eigenen Installation evtl. doch etwas schief gegangen ist.

Es ist zunächst egal warum das RZ nicht erreichbar ist, genauso ist es zunächst egal, wann es wieder erreichbar ist. Wichtig ist es nur, schnell und sicher die Kanzleien über den Ausfall zu unterrichten. Damit sparen wir alle viel Zeit.

Gruß

KP

heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 32 von 46
92 Mal angesehen

Hallo Herr Puritscher!

Vielen Dank für Ihre Ausführungen.

Allerdings - und dieser Wunsch ist in der alten Newsgroup auch schon unzählig oft genannt worden - benötigen wir als Anwender eine sofortige Bekanntgabe der Störung und nicht erst wenn das Ausmaß bekannt ist.

Wie der Ausfall am Freitag gezeigt hat (K.Pf. hat es ja treffend geschrieben) beginnt der Anwender erst einmal mit einer Fehleranalyse vor Ort. Und wenn dann die unterschiedlichen DATEV-Quelle die Meldung bringen, dass alle Systeme auf "Go" stehen, sucht der normale DATEV-Anwender weiter in den Tiefen seines Systems.

Hier also die wiederholte Forderung nach sofortigen Störungsmeldung! Unabhängig davon, WELCHE System aktuell betroffen sind, ob die Störung länger andauert, welche Programme davon betroffen sind.

Es reicht ganz einfach auf der Status-Seite ein Hinweis "Störung im RZ". Was bitte ist daran so schwer?

Die betroffenen Programme und Nummernkreise, die Dauer der Störung und der ganze Kram kann dann ja später nachgereicht werden. Jedenfalls hätte - und das ist jetzt nur mein Einzelfall - mir eine zeitnahe Information über Probleme im RZ jede Menge graue Haare gespart und mir zu einem früheren Wochenende verholfen.

Wir brauchen nicht noch eine App auf dem Smartphone, wir brauchen eine klare einheitliche und vor allem aktuelle Anzeigetafel, die für jeden erreichbar ist (unabhängig vom Smartphone). Warum also noch eine App????

mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 46
92 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Puritscher,

Bitte bedenken Sie, daß der normale Kanzlei- Mitarbeiter die App an seinem PC benötigt; vielleicht sogar als selbständige und optisch ansprechende Meldung aus dem DATEV- DFÜ- System heraus. (Mit einen [ x ] "Meldung in Zukunft nicht mehr anzeigen". (Siehe mein Ampel- Vorschlag)

Lediglich Systempartner, Admins und sonstige Kanzleiverantwortliche, die außer Haus sind, benötigen diese Smartphone- App, um umgehend informiert zu werden, wenn es in der Kanzlei Probleme gibt, damit sie wissen was los ist, wenn "die Kanzlei" sich wegen "geht nix" bei ihnen meldet.

Danke

rganter
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 34 von 46
92 Mal angesehen

Liebe DATEV,

ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Ich brauche keine App, aber ich brauche eine zeitnahe Statusmeldung! Egal ob SMS oder Web (besser). Lieber einmal mehr eine Störung melden, als einmal zu spät.... JEDER hätte Verständnis, wenn vielleicht auch mal eine "Falschmeldung" angezeigt wird.

datev.de/rz-status reicht bei einer zeitnahen Meldung völlig aus (hab meine User erzogen zuerst dort nachzuschauen). Bringt aber nichts, wenn dort (erstmal) alles OK ist 😞

OK, wenn die zweite oder dritte Kanzlei anruft, weis man, es gibt eine Störung im RZ......

0 Kudos
Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 46
92 Mal angesehen

Hallo Herr Puritscher!

Vielen Dank für Ihre Angaben.

Der Vorteil einer Info auf der watch ist nicht von der Hand zu weisen.

Unter Umgehung der Info auf dem iPhone App könnte man gleichzeitig mit diesem telefonieren und auf der watch den Hinweis lesen: RZ unterbrochen weil Grund x(1)...x(n) eingetreten ist.

0 Kudos
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 36 von 46
92 Mal angesehen

Hallo Herr Görtz, hallo Datev

in meiner Kanzlei bemühe ich mich eine handyfreie Zone einzuhalten. Warum muss der Steuerberater mobil erreichbar sein, wenn er in der Kanzlei ist? Außerhalb der Kanzlei ist mir die Störungsmeldung ziemlich schnuppe. Warum soll das nicht per Mail gehen? Und wenn SMS/Mail wegen Störungen verschickt werden, müsste eine Aktualisierung der Störungshomepage vorher doch wohl auch möglich sein.

Schöne Grüße

Willi Müller

dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 37 von 46
92 Mal angesehen

Ich bin unter den Pilotierern der iPhone App (ja ich weiß, wieso gibt es diese nicht für Android oder Windows Phone...) und so schlecht finde ich diese nicht. Die Störungsmeldungen kommen per Push und mal ehrlich, jeder von uns hat doch im Grunde immer sein Smartphone dabei.

In wieweit die Infos dort nun schneller kommen als auf der Website kann ich nicht sagen, müsste ich mal gezielt abgleichen.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 38 von 46
92 Mal angesehen

Was mich immer wundert: Komischerweise bekomme ich immer (noch) eine SMS wenn das RZ  nicht funktioniert (vor Jahren mal als Abo eingerichtet). Das klappt super (klopf auf Holz). Kurz danach kommen dann Emails (ebenfalls im ertragbaren Zeitrahmen). Und die kann man sich ja auch aufs Handy weiterleiten lassen.

Ganz zuletzt lassen sich dann die Fehlermeldung auch dem Ansageband entnehmen. Allerdings in einem nicht mehr tragbaren Zeitrahmen. Letztendlich ist es doch egal, welches Medium gewählt wird. Hauptsache es ist zeitnah.

0 Kudos
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 39 von 46
92 Mal angesehen

Hallo Herr Dombrowski,

...mal ehrlich, jeder von uns hat doch im Grunde immer sein Smartphone dabei.

Nein, und ich versuche das auch meinen Mitarbeitern klar zu machen. Welche Nachricht muss man denn während der Arbeitszeit auf sein Smartphone bekommen? Wenn mir dann eine Mitarbeiterin sagt, dass sie ihr Smartphone nur deshalb anschalten muss um zu erfahren, dass der Zugang zur Datev gestört ist, "bekomme ich aber einen Fön"...

Schöne Grüße

Willi Müller

0 Kudos
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 40 von 46
92 Mal angesehen

Ich meine damit auch eher uns Administratoren und nicht die ganzen Mitarbeiter aus der Steuerabteilung.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 41 von 46
92 Mal angesehen

Ich möchte nicht zu sehr vom Thema ablenken. Ich bin auch der Meinung, dass die zeitnahe Information über Störungen auf welchem Weg auch immer zeitnah erfolgen muss. Die App gefällt mir bisher sehr gut und stellt für mich eine große Erleichterung dar. Ob man sie braucht, weiß ich nicht. Missen möchte ich sie nicht mehr.

Nein, und ich versuche das auch meinen Mitarbeitern klar zu machen. Welche Nachricht muss man denn während der Arbeitszeit auf sein Smartphone bekommen? Wenn mir dann eine Mitarbeiterin sagt, dass sie ihr Smartphone nur deshalb anschalten muss um zu erfahren, dass der Zugang zur Datev gestört ist, "bekomme ich aber einen Fön"...

Wenn Ihre Mitarbeiter das mitmachen, dann ist das für Sie in Ordnung - wunderbar! Ein wenig Vorsicht ist da aber angebracht. Denn pauschal zu verbieten, dass das private (Smart-)phone eingeschaltet ist, das ist nicht ohne. Lesen Sie mal hier:

Smartphone am Arbeitsplatz – was ist erlaubt? - DGB Rechtsschutz GmbH

Klar, da schreibt eine Gewerkschaft. Deckt sich allerdings mit Rechtsprechung. Ein pauschales Verbot ist unzulässig - und im Zweifel kontraproduktiv. Dass Mitarbeiter während der Arbeitszeit zu arbeiten haben, muss bei uns nicht kommuniziert werden. Ganz ohne Verbot und Druck ist das klar - und selbstverständlich. Wenn der Gesamteindruck und der Einsatz stimmt, muss ich mir um Smartphones keine Gedanken machen... Da juckt mich nicht, ob es mal in die Hand genommen wird.

0 Kudos
heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 42 von 46
92 Mal angesehen

Hallo DATEV! Ist da jemand zu Hause? Oder sind bei euch schon wieder alle im Wochenende?

Warum gibt die RZ-Status-Seite keine Hinweise zu den Störungen bei der Probeabrechnung (war ja klar, so kurz vorm zehnten in einer ohnehin recht kurzen Woche) und bei der UStVA?

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 43 von 46
92 Mal angesehen

Potzblitz, der Fehler trat aber auch zackig schnell auf. Keine Email,  keine SMS. Dann ging es scheinbar wieder..

0 Kudos
heckerlein
Fachmann
Offline Online
Nachricht 44 von 46
92 Mal angesehen

Nicht so voreilig Herr Hofmeister!

Heute Nachmittag gab es schon ein paar solche "kurzfristigen" Störungen. Zwischendurch ging es wieder, dann wieder gestört.

Zumindest zeigt mir meine RZ-Komm eine aktuelle Störung "CICS-Input LODAS-Pro-Probeabrechnung" an. Und der dortige Gültig-bis-Vermerk hat sich schon ein paar mal verlängert.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 45 von 46
92 Mal angesehen

Sehr suspekt. Hatte vorhin auch gedacht, dass ich schiele.

Also normal ist das nicht. Wahrscheinlich bauen die Spezialisten mal wieder irgend was um.

Deswegen ist auch die Community morgen offline.....

Wer weiß, ob wir uns am Montag hier wiedersehen....

Bitte die alte Newsgroup nicht löschen. So, zumindest hat das jetzt einer gesagt. Nicht, dass es heißt, der Vorschlag müsste noch geprüft werden und so......

0 Kudos
Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 46 von 46
92 Mal angesehen

...das mit der handyfreien Zone lasse ich mal so dahingestellt. Worum es geht?

Am Stepper zu hause erreicht mich auf der watch der Hinweis der RZ-Status-App , dass nichts mehr funzt. Ich weiß aber, dass ein Mandant buchen will.

Ich sende also SMS oder E-Mail oder telefoniere, das Problem ist vor dem Auftauchen "Steuerberatung 4.0 like" gelöst.

0 Kudos
45
letzte Antwort am 07.10.2016 16:23:53 von Gerd_Görtz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage