abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV TAN per SmartLogin?

8
letzte Antwort am 02.11.2016 16:00:58 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1027 Mal angesehen

Ist es denn möglich, auf dem Smartphone die aktuelle DATEV-TAN mittels Zugang per SmartLogin zu bekommen?

Ich habe mich per SmartLogin angemeldet (also per Smartphone legitimiert) , rufe die Seite DATEV.de/service-tan auf dem Smartphone auf und bekomme die Meldung, dass ich PIN eingeben soll und den QR-Code scannen soll.

Gibt es einen Trick?

MfG

A. Hofmeister

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Praller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
192 Mal angesehen

Hallo Herr Hofmeister,

die Service-TAN kann mit DATEV SmartLogin online abgerufen werden. Unter MyDATEV

können Sie das „Anmeldemedium festlegen" und dann entweder die SmartCard oder SmartLogin verwenden.

Der Abruf geht aber nur im Internet: www.datev.de/service-tan.

Alle Anwendungen und weitere Infos für den SmartLogin finden Sie unter www.datev.de/smartlogin.

Viele Grüße

Markus Praller

Kommunikation/Security

DATEV eG

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
192 Mal angesehen

Guten Tag Herr Praller, danke für Ihre Antwort.

Abruf der Service-TAN online (im Internet Explorer)

Wann funktioniert das auch über die "Smartphone-Browser"?  Wäre doch eine feine Sache.

Ich kann nicht festlegen, wie ich mich anmelde, da das ortsabhängig ist.

Denn immerhin wird ja angeboten, dass der Zugriff per SmartLogin verfügbar sein könnte. Und warum merkt sich die App nicht, dass man doch schon angemeldet ist. Widerspruch?!

MfG

A. Hofmeister

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Markus_Praller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 9
192 Mal angesehen

Hallo Herr Hofmeister,

ich denke wir sind da noch am Anfang. Es ist natürlich auch wichtig, zwischen Sicherheit und Usability den richtigen Weg zu finden. Aber die erste App, die dann auf dem mobilem Gerät mit dem SmartLogin kommuniziert soll noch dieses Jahr freigegeben werden.

Viele Grüße

Markus Praller

Kommunikation/Security

DATEV eG

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
192 Mal angesehen

Ok, alles gut.

Was wird denn als erstes freigegeben?

Letztendlich sollte man schon zusehen, dass man "Sicherheit und Usability" natürlich auch in den breiten "DATEV-Markt" bringen muss, wenn man schon solche Dinge wie SmartLogin anpreist. Denn "Sicherheit und Usability" ist schon immer das Schlagwort bei der DATEV gewesen. Und die Anwendungen wie z.B. AN-Online schreien geradezu nach "Sicherheit und Usability".

Und nicht erst in 2 Jahren. Denn so lange hat es fast gedauert, bis man endlich das PIN/TAN-Verfahren im AN-Online eingeführt hat. Weil bis dahin ja auch "Sicherheit und Usability" eine höchste Stufe einzunehmen hatten. Mit dem neuen Personalausweis...

MfG

Hofmeister

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 9
192 Mal angesehen

Wenn etwas nicht funktioniert, wird immer die Sicherheit vorgeschoben.

Die DATEV buddelt sich ihr eigenes Grab und merkt das vor lauter Bauchpinseln schon nicht mehr!

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
192 Mal angesehen

Hossa. Nun ja. "Sicherheit und Usability" sind ja mit SmartLogin schon umgesetzt....

Kleine Anekdote: hatte mich vor 2 Jahren mal nach der CEBIT für SmartLogin interessiert. Damals dann die Nachricht erhalten (nettes Telefonat), dass dieses Produkt ja erst mal für Mandanten eingeführt werden soll, die Ihre Steuererklärung freigeben wollen/sollen/müssen.

Nun sind aber schon 2,5 Jahre vergangen. Übrigens: Ja ich bin begeisterter AN-Online-Nutzer. Nur ist es echt müßig, dies den  Mandanten "zu verkaufen", wenn es um Zugriff auf AN-Online geht.....Ein Handy nutzen die Mandanten allesamt. Beim Thema neuer Personalausweis lässt das Interesse schon nach. Und bei PIN/TAN ist´s vorbei......

"Sicherheit und Usability"

In diesem Sinne.

A. Hofmeister

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
192 Mal angesehen

Wenn ich so sehe was manche Mandanten (oder Stb [oder IT Dienstleister / RZ Betreiber]) so "der Einfachheit halber" machen... Da würde ich am liebsten weinend unter meinem Schreibtisch hocken und mir den Aluhut runter ins Gesicht ziehen...

Da lobe ich mir die DATEV mit der Einstellung "Security vor Usability". Es müssen scheinbar leider zu viele Anwender vor sich selbst geschützt werden. Das gilt, ebenfalls leider, insbesondere für Deutschland, wenn man mal so betrachtet wo Locky und Co. am "heftigsten" gewütet haben.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
192 Mal angesehen

"Sicherheit und Usability" ist ja auch ok.

Dann bitte aber auch die entsprechenden Anwendungen daran "anschliessen" bzw. implementieren.

Alles vorhanden. Seit über 2 Jahren gibt es diese Applikation schon.

Und es geht ja hier um einfache Apps. Nix mit sensiblen Daten von Mandanten. Nur Zugangssysteme. Alles mit Besitz- und Wissenskomponente.

Nicht mehr. Nicht weniger.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 02.11.2016 16:00:58 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage