Hallo,
uns erreichte letzte Woche vom Mandanten die Anfrage, ob er nicht auch in der App (auf dem Handy) sich die Bilanzen anschauen kann. Wir kennen es, dass man Fibu-Auswertungen über DUO bereitstellen kann. Aber geht das auch mit dem Jahresabschluss bzw. dem Bericht? Hat da jemand Erfahrung?
Schönen Start in die Woche.
Die Frage Ihres Mandanten ist absolut nachvollziehbar.
Leider bietet DATEV keine Lösungen für mobiles Arbeiten.
Bitte schauen Sie in diese Idea und stimmen Sie dafür oben rechts.
https://www.datev-community.de/t5/ideas/ideapage/blog-id/ideen/article-id/625/
Es ist lediglich auf einem apple iPad möglich, Auswertungen wie z.B. Bilanzen in einer
App von DATEV zu sehen. Dafür meldet der Mandant sich umständlich und völlig unverständlich in der (eigentlich öffentlichen) DATEV-App mit SmartLogin an und kann dann auch nur einen Teil der Auswertungen sehen (z.B. keine Personalauswertungen). Smartphones sind komplett außen vor.
DATEV hat das Thema mobiles Arbeiten bisher verschlafen!
Sie stellen noch eine weitere Frage, nämlich ob der Erstellungsbericht in Unternehmen Online bereitgestellt werden kann. Das geht aktuell nicht, könnte aber ab August 2020 mit der DVD 14.0 gehen.
Quelle: https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/Bilanzbericht-als-Online-Auswertung/m-p/91890
Wir behalfen uns damit den Bericht als eigenen Belegtyp in die Belegverwaltung hochzuladen, aber das ist alles andere als optimal...
@mosachse vielen Dank für die Info.
Für die Idea habe ich dann mal meine Stimme abgegeben.
Sie schreiben, dass der Mandant auf dem iPad seine Bilanzen ansehen kann - sie meinen, wenn Sie ihm diese über da Belegwesen zur Verfügung gestellt haben?
Die aktuelle Datev App wird auch immer weiter eingeschränkt. Ich rechne ehrlich gesagt damit dass Funktionen hinzu kommen. Oder vielleicht in 10 Jahren....
Über Kanzlei-Rechnungswesen werden die betriebswirtschaftliche Auswertungen in "Auswertungspakete Rechnungswesen" bereitgestellt und können über "Unternehmen Online" über den entsprechenden Menüpunkt eingesehen werden.
Aber nicht nur über "Unternehmen Online" wie gehabt über Webbrowser, sondern unter speziellen Voraussetzungen auch über die DATEV App.
Die aktuell einzige Möglichkeit die Auswertungen über eine App abzurufen ist über ein apple iPad in Verbindung mit der DATEV App (öffentlich downloadbar im App Store) und einem registrierten SmartLogin auf dem iPad mit entsprechenden Rechten.
Wenn man dann über SmartLogin angemeldet ist erscheint in der DATEV App ein Bereich Auswertungen, wo der Mandant dann die BWA oder auch den JA (aber nicht den Erstellungsbericht!) einsehen kann.
Natürlich gehen nur betriebswirtschaftliche Auswertungen und z.B. keine Personalauswertungen. Es gehen auch keine anderen Hersteller außer apple. Es geht auch nur das iPad nicht etwa ein Smartphone.
Insgesamt einfach extrem schwach was da geboten wird.
Hallo @mosachse ,
und jetzt wurde auch noch das APP-Login auf SmartLogin so umgestellt, dass es nur mit dem Gerät geht, auf dem das SmartLogin auch registriert ist. D.H. bei Nutzung von iPad und Iphone braucht man jetzt 2 SmartLogins - vorher ging's mit QR-Code und Handy-Anmeldung auch neben einem ggf. angelegten Benutzerkonto.
Verschlimmbesserung - ein guter Gedanke (Vereinheitlichung der Anmeldesysteme) ziemlich unsinnig umgesetzt.
Schade eigentlich - hätte man Nutzer gefragt und GEZEIGT wie´s umgesetzt werden soll, wär´s vermutlich gleich bemängelt worden.
Kundeneinbezug - wenn er erfolgt ist, dann war die Auswertung oder Fragestellung schlicht mangelhaft!