Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
- Basisdienste E-Mail für Rechnungsversand eingerichtet (nutzt ein separates/eigenes M365 Benutzer/Exchange Online Postfach mit vorhandener Lizenz)
- Kanzlei selbst ebenfalls komplett in M365/Exchange Online
Funktioniert auch soweit. Aber:
Bei erhöhter Rechnungsstellung (z.B. Monatsende) wird Microsoft seitig der Benutzer bzw. das Postfach für den Rechnungsausgang gesperrt (Gesperrte Entität) aufgrund zu vieler und/oder zu vieler "verdächtiger" E-Mails innerhalb von 24 Stunden.
Man kann es manuell wieder entsperren, aber das ist natürlich nicht dauerhaft praktikabel und verzögert die Rechnungsstellung.
Exchange Online hat ja eine generelle Begrenzung auf 30 Mails pro Minute - diese wird aber nicht überschritten.
Microsoft teilt ebenfalls explizit mit, dass "Massenmails" über Exchange Online nicht geeignet sind und man dafür "Drittanbieter" nutzen soll.
Ist euch so etwas bekannt oder habt ihr ggf. sogar Lösungen hierfür?
Vielen Dank
Gruß Kevin
Hi,
Relay über einen (evtl. noch vorhandenen) lokalen Exchange Server oder ein eigenes Mail-Relay. Alternativ über eine Subdomain und Relay über den Domain Provider. Falls DATEVnet im Einsatz ist, einfach darüber die Mails relayen.
Vielleicht findet sich auch irgendwo eine "Middleware", die Mails lokal annimmt und dann per Graph API bei MS einliefert. Da gelten AFAIK andere / höhere Limits. Theoretisch könnte sicherlich auch Basisdienste E-Mail für die Nutzung der Graph API erweitert werden.