abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Authentifizierung per DATEV SmartCard / DATEV mIDentity

2
letzte Antwort am 28.08.2023 14:39:53 von Normandie
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Normandie
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
542 Mal angesehen

Hallo DATEV-Team,

 

ich nutze seit einigen Jahren problemlos Unternehmen Onlie. Bis vor 5 Tagen konnte ich noch problemlos Buchhaltungsaufgaben erledigen.

 

Seit gestern wird mir bei Startversuchen folgendes angezeigt:

Die Authentifizierung per DATEV SmartCard / DATEV mIDentity ist fehlgeschlagen.

Abhilfen finden Sie im folgenden Dokument:

Meldung "Fehlerhafte Authentifizierung" (Dok.-Nr. 1046379)

 

Ich dachte zuerst an fehlerhafte USB-Steckports. Ich habe alle drei am Rechner durchprobiert. Die Smartcard bleibt genau 10 Sekunden lang grün, dann erlischt sie. Das Feld, in dem ich das Passwort für die Karte eingeben musste,

wird gar nicht mehr geöffnet.

 

Ebenfalls wird in der Taskleiste das grün leuchtende Symbol nicht mehr angezeigt.

 

Alle USB-Steckports funktionieren mit anderen Geräten einwandfrei. Am Anmeldeverlauf habe ich nichts geändert, siehe angehängte Bilder.

 

Nun habe ich den verdacht, ob es evtl. mit einer Software für Reinigung von Datenmüll zusammenhängen könnte, die ich vor 3 Tagen installiert habe. Wäre so etwas möglich?


Danke für jeden brauchbaren Hinweis.

 

Würde es etwas bringen, das kostenpflichtige Reinigungsprogramm zu entfernen und das ganze nach Neustart noch einmal zu probieren?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
529 Mal angesehen

@Normandie schrieb:

Ebenfalls wird in der Taskleiste das grün leuchtende Symbol nicht mehr angezeigt.


Dann das aktuelle Sicherheitspaket compact einmal installieren / reparieren: www.datev.de/sipacom  

 


@Normandie schrieb:

Wäre so etwas möglich?


Ja. Solche Tools sind Augenwischerei und machen im Zweifel mehr kaputt als sie nutzen. CCleaner, TuneUp und wie sie nicht alle heißen. Gleich deinstallieren.  

 


@Normandie schrieb:

Würde es etwas bringen, das kostenpflichtige Reinigungsprogramm zu entfernen und das ganze nach Neustart noch einmal zu probieren?


Jap. Und danach das Sicherheitspaket installieren / reparieren.

 

Und gerne den Microsoft Edge nutzen. Der ist in Windows eingebaut und kann alles, was der Google Chrome auch kann. Je weniger Software auf dem PC installiert, umso weniger potentielle Lücken gibt es. Gerade bei Chrome / Edge warnt das BSI aktuell. Hat man nur 1 Browser, hat man nur 1 Lücke: Edge & Chrome jetzt aktualisieren: BSI gibt Sicherheits-Warnung heraus

 

Und damit Du nicht jedes Mal das nur 1 Zertifikat auswählen musst, kann man Windows entsprechend einstellen, dass bei der Nutzung von DATEV nach Klick auf die SmartCard sofort die PIN Eingabe erfolgen kann:  Meldung ‚Zertifikat für Authentifizierung auswählen‘ in Microsoft Edge unterdrücken 

 

Und wenn Du ein Smartphone hast und das gerne nutzen möchtest, ist auch das möglich: DATEV SmartLogin

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Normandie
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
391 Mal angesehen

Hallo metalposaunist,

 

Rückmeldung zu deinen Ausführungen.

 

Dieses "Säuberungsprogramm" restlos deinstalliert.

Neustart Rechner

Smard Card gesteckt, in der Taskleiste wieder grüne Anzeige, Sicherheitspaket = aktiviert

DATEV UO vom Homebildschirm gestartet

Funktioniert alles wie vorher

 

Ein dickes DANKESCHÖN für diesen Tip.

 

Ich werde hier wieder mal nachfragen, falls es zu irgendwelchen

Unstimmigkeiten kommen sollte.

 

Nochmals Danke und eine schöne Woche an dich und an alle Mitleser.

2
letzte Antwort am 28.08.2023 14:39:53 von Normandie
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage