Hallo,
wir haben Vollzeit-, Teilzeitkräfte sowie freie Mitarbeiter. Nicht erst seit Corona arbeiten gerade letztere zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
Gibt es eine Auswertung aus der ersichtlich wird, wie der Lizenzpool ausgenutzt wird?
Ich frage mich, kann ich nicht vom Lizenzzähler etwas runter gehen.
Schließe mich der Frage an. Aber ich meine, DATEV dokumentiert an keiner Stelle, den täglichen Maximalzähler. Das würde ich auch gerne nutzen, damit wir ebenfalls solch eine Auswertung hätten und nicht stündlich auf die aktuelle Belegung schauen müssen.
Sonst: DATEV rechnet pro Monat immer den höchstens Wert ab. Dann setzen Sie den Zähler einfach mal jede Woche nach unten und schauen, wann es die ersten Fehler gibt. Dann können Sie noch immer hochsetzen und DATEV rechnet sowieso immer den höchstens pro Monat ab. So kann man sich langsam rantasten, ohne Gefahr zu laufen. Der Zähler kann täglich selbst geändert werden und bedarf dann nur einem Abruf aus dem RZ, was täglich nachts automatisch passieren kann.
Informationen über den Lizenz-Manager Server kann man mit Hilfe des Programms Limastatus.exe abfragen.
Wie das geht wird in Lizenz-Manager - Überwachung des zentralen Lizenzpools beschrieben.
Per Skript kann die Abfrage z.B. auch alle 5 Minuten erfolgen und "Zeit" und "aktuell verfuegbarer PC-Zaehler" protokolliert werden.
->Dadurch erhält man ein "Tagesprofil".
@Gelöschter Nutzer: Danke 🤗! Man lernt nie aus 👍.
Kann mir jemand sagen, wie ich die aktuelle Lizenzbelegung einfach einsehen kann?
Ich hätte gerne die "Meldung", die kommt, wenn alle Lizenzen vergeben sind.
@Felix_Mueller schrieb:Kann mir jemand sagen, wie ich die aktuelle Lizenzbelegung einfach einsehen kann?
DATEV Installationsmanager > Lizenzinformationen > Server
Dort steht, wie viele gebucht, belegt und frei sind.
@Felix_Mueller schrieb:Ich hätte gerne die "Meldung", die kommt, wenn alle Lizenzen vergeben sind.
Die kommt, wenn alle Lizenzen belegt sind und sich noch jemand z.B. REWE öffnen möchte. Je nach Anzahl der Lizenzen eine ellenlange Liste, auf welchem PC welcher Zähler verwendet wird.
Bei mir sind noch nicht alle ausgebucht, aber ich möchte trotzdem wissen wer gerade welche Lizenzen nutzt.
Gibt es die Möglichkeit?
@Gelöschter Nutzer schrieb:Informationen über den Lizenz-Manager Server kann man mit Hilfe des Programms Limastatus.exe abfragen.
Wie das geht wird in Lizenz-Manager - Überwachung des zentralen Lizenzpools beschrieben.
Per Skript kann die Abfrage z.B. auch alle 5 Minuten erfolgen und "Zeit" und "aktuell verfuegbarer PC-Zaehler" protokolliert werden.
->Dadurch erhält man ein "Tagesprofil".
DATEV Lizenzen sind ein leidiges Thema. Wenn man nicht den umständlichen Weg oben gehen will, dann muss man sich (Aussage DATEV Mitarbeiter) an einen richtigen Wert herantasten. Will heißen, man verringert seine Lizenzen und schaut wann es nicht mehr geht und sich die Mitarbeiter melden.
In jeder anderen professionellen Software habe ich Auswertungen in denen ich Lizenzspitzen sehe, an denen ich mich orientieren kann. Bei DATEV gibt es so etwas nicht. Aber warum sollten sie auch etwas ändern, wenn jeder mehr bucht als er braucht, nur um auf Nummer sicher zu gehen...?
@metalposaunist schrieb:
@Felix_Mueller schrieb:Kann mir jemand sagen, wie ich die aktuelle Lizenzbelegung einfach einsehen kann?
DATEV Installationsmanager > Lizenzinformationen > Server
Dort steht, wie viele gebucht, belegt und frei sind.
@Felix_Mueller schrieb:Ich hätte gerne die "Meldung", die kommt, wenn alle Lizenzen vergeben sind.
Die kommt, wenn alle Lizenzen belegt sind und sich noch jemand z.B. REWE öffnen möchte. Je nach Anzahl der Lizenzen eine ellenlange Liste, auf welchem PC welcher Zähler verwendet wird.
DATEV tut sich hier wohl schwer, da es auch Paketaufrufe gibt, die so nicht im LiMa auftauchen.
Bsp.: Rechnungswesen ist aufgrufen (Lizenz wird als benutzt im LiMa aufgeführt) / Anlagenbuchhaltung (Bsp. Inventarverzeichniss) wird aufgerufen. Das wird im LiMa nicht unbedingt verzeichnet.
Auch ein Aufruf der Bestandsdienste Rechnungswesen muss nicht unbedingt einen Eintrag im LiMa auslösen...
Wir haben bei der Umstellung auf den LiMa auch auf Netzlizenzen umgestellt. Hier haben wir dann auf die Anzahl Lizenzen umgestellt, die in etwa der Höhe der bisherigen Lizenzen lagen.
Das führte dann ggf. zur o.g. Meldung, das Einkommensteuer schon komplett belegt ist.
Zudem muss man hier wissen, dass es einen Unterschied bei den Betriebsstätten und Netzlizenzen gibt!
Betriebsstättenlizenz: Der Aufruf einer beliebigen DATEV-Anwendung blockiert das komplette Lizenzset für den aufrufenden Benutzer (Einkommensteuer wird aufgerufen / Rechnungswesen ist ebenfalls blockiert)
--> Das kann im LiMa nicht eingesehen/beurteilt werden!
Netzlizenz: Hier wird nur die Lizenz der entsprechenden Anwendung blockiert. Da aber die Eingangspreis deutlich höher sind, lohnt ggf. doch die BS-Lizenz inkl. der Blockade des kompletten Lizenzsets.
Meiner Meinung nach lohnt es sich in den kleineren Kanzleien nicht die BS-Lizenzen zu nutzen. Hier können Einsparungen lediglich bei Halb- und Teilzeitkräften allein durch rechnerische Betrachtung zum Zuge kommen. Da braucht es keine LiMa-Überwachung.
Bei den grösseren Kanzleien muss man sich in jedem Fall herantasten. Da gilt halt: Ersteinmal klein anfangen und bei häufigen Lizenzmeldungen dann den Zähler hochsetzen lassen (Anruf in der Logistik) und die Zugriffsrechte abrufen. Das geht innerhalb von 5 Minuten. Runter geht nur mit Monat Kündigungsfrist. Bei Netzlizenzen entsprechend auf Anwendungsebene.
Die Erfahrung war hier, dass auch bei >100-250 Mitarbeitern eine ESt-Lizenz mit 20 Nutzungen ausreichend war. GewSt sogar mit 5 Nutzungen... Das ist aber ziemlich individuell...
Ich meine mal gelesen/gehört zu haben, dass DATEV die Netzlizenzen abschaffen wollte. Kenne aber den aktuellen Stand nicht...
Grüße
Chr.Ockenfels