Hallo Community,
habe eine spezielle Frage: betreue das Netzwerk eines Steuerberaters mit Server 2012 R2 und ein paar Clients ohne WTS und ohne KommSRV.
Update auf 13.1 erfolgreich, alles gut.
Nun möchte der STB eine weitere Beraternummer inkl. separater Datenbanken auf seiner Hardware einrichten lassen.
Das Ganze wird jetzt kurzfristig benötigt, da auf der zweiten Beraternummer der erste Mandant übernommen werden soll.
Was ist in welcher Reihenfolge zu tun?
Verknüpfung der vorhanden Smartcards mit der neuen Beraternummer, Anlegen der Beraternummer im Installationsmanager, Anlegen der Datenbanken,...!?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Freundliche Grüße aus Lohne!
Ludger Scheper
Verstehe ich nicht. Sorry. Handelt es sich um eine mandantengenutzte Beraternummer oder um eine neue zusätzliche Kanzleiberaternummer oder um eine schützenswerte Beraternummer?
Was ist Ziel des Ganzen? Einfach so ins Blaue eine neue Beraternummer und Datenbank anlegen endet im Chaos. Man kann ja auch die FiBu des Mandanten unter der mandantengenutzte Beraternummer in der gleichen IRW STANDARD Datenbank speichern. Und bei der Datenanpassung müssen dann 2 IRWs angepasst werden.
Da brauchen wir mehr Input, wohin das Ganze gehen soll.
Hallo metalposaunist, vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Der alte Berater ist mit seiner Beraternummer 1 auf dem Server eingerichtet, LIMA001 läuft, alle Programme tun was sie sollen.
Nun hat der Berater seit 2018 eine weitere Beraternummer 2 für eine ebenfalls ihm gehörende Kanzlei. (Diese Kanzlei arbeitet jetzt noch auf TSENIT).
Parallel zum Datenbestand der Beraternummer 1 soll nun für diese Beraternummer 2 ein neuer Datenbestand angelegt werden und in diesen neuen Datenbestand der erste Mandant übernommen werden.
VG
Ludger Scheper
Also geht's um eine Kanzleizusammenführung. Dann muss man schauen, wohin man die Daten der aufgekauften Kanzlei packt, ob es Mandantennummernüberschneidungen gibt, ob EOclassic oder comfort genutzt wird, wie es sich mit der Rechnungsschreibung verhält ...
Ist eher ein Fall für eine Beratung durch DATEV. Die sollten sowas öfter machen als wir in der Community und darin fit sein und an Dinge denken, die wir noch gar nicht auf dem Schirm haben.
Einfach so machen, würde ich hier nicht. Das muss man planen. Wie das technisch dann geht, das kann DATEV "am Rande" nebenbei erwähnen oder übernehmen.
ne keine Zusammenführung,
die Beraternummer 2 ist noch "Jungfräulich", es gibt keine Installation dafür. und Beide Kanzleien sollen parallel laufen...
Solange es nur um die Übernahme der Mandantendaten in einen gesonderten Bestand geht bietet sich die Anlage eines weiteren Datenpfades an. Das Dokument Info-Datenbank, Dok.-Nr. 9218693 hilft weiter. Es können für fast jedes Programm mehrere Datenpfade angelegt werden, ob das auf lange Sicht sinvoll ist sei dahin gestellt.
Da die Daten von einem Fremdsystem übernommen werden sind nur die Vergaben der Mandantennummern zu beachten, in der Eigenorganisation sind Dubletten nicht möglich, als anlassbezogener Bestand lassen sich die notwendigen Arbeiten durchführen. Ist alles gut kann der Bestand von der einen Datenbank in die Andere unter Änderung der Mandantennummer umkopiert werden.
Der gesamte Bestand kann natürlich auch unter dem 2. Datenpfad weiter geführt werden, problematisch sind dann natürlich die Mandantennummern im Arbeitsplatz. Es ist aber auch möglich eine abweichende Mandant- /Beraternummerkombination zu führen. Das kann aber nicht empfohlen werden, spätestens bei der Neuanlage eines Mandtats (also echt neu) ist das Chaos vorprogrammiert.
Also: temporär ja, alngfristig nein.
Wenn die Kanzleien rechtlich getrennt sind gibt es noch das Tool Unternehmensstrukturen, damit löst sich nicht die Mandantenummerproblematik und die Anlage neuer Mandate im richtigen Datenpfad.
Bei so einem Vorhaben würde ich im Vorfeld die Datev zu Rate ziehen. Sprechen Sie mit dem Datev Berater (der die Kanzlei betreut). Dieser kann alles notwendige in die Wege leiten. Wir haben in der Vergangenheit auch schon 2 solche Projekte durchgezogen und es gibt viel zu beachten. Machen Sie nicht einfach los, sondern nutzen Sie die Unterstützung der Datev. Sie erleiden mit Sicherheit Schiffbruch.
Guten Morgen und herzlichen Dank für die vielen Hinweise.
Hab gestern den Betreuer bei DATEV informiert, er wird die nötigen Schritte einleiten.
Allen einen schönen Tag!
Ludger Scheper