Hallo zusammen!
Ich habe zusammen mit meiner neuen EDV den (von DATEV empfohlenen!) 27-Zoll-Bildschirm erhalten. Mit der (empfohlenen) Auflösung von 2560 x 1440 ist bei einer Skalierung von (empfohlenen!) 100 % die Schrift auf dem DATEV-Arbeitsplatz so klein, dass ich eine neue Brille bräuchte. Bei 125 % Skalierung erschlägt mich in den Steuerprogrammen die Schrift - und die Anlagen passen nicht mehr auf meinen (57 cm breiten!!!!!) Bildschirm!
Kennt das jemand? Lebt man damit? 😡
Ich kenne das leider auch. Ich arbeite an UWQHD 3.440x1.440 und 4K wahlweise als 4K oder in 2.560x1.440 oder in 4K mit 150% Vergrößerung oder am Microsoft Surface mit dort empfohlener 200% Vergrößerung. Ich habe den Eindruck, am schlimmsten ist es, während des Betriebs von Datev die Skalierung zu ändern. Menütexte außen herum werden groß, die inneren Bearbeitungsfelder bleiben klein oder werden kleiner, auch wenn man Datev neu startet. Dann werden Eingabefelder verschluckt von der überlaufenden Grafik drum herum usw. Ich kann nicht sagen, ob es am ASP oder an Datev selbst liegt. Es gab mal einen Tag, da waren zu meinem Erstaunen die Schriftarten in Datev gestochen scharf und in sehr angenehmer Größe. Das hielt den einen Tag an. Danach das gewohnte Schrabbelbild.
Ich habe aber wie erwähnt auch den Eindruck, dass an manchen Tagen (nicht an allen) eine Besserung eintritt, wenn der Start von Datev (und auch des ASP vorher) erst nach der Anpassung der Anzeigegröße in den Bildschirmeinstellung erfolgt. Vielleicht benötigt Datev das gemachte Bett. Das Bett aufzuschütteln, während Datev drin liegt, geht wohl noch immer schief.
Die Skalierung unter Windows lief noch nie sauber 👎. Nie wird Windows an Apple heran kommen, die das sehr gut können.
Ich arbeite immer mit 100% und nativer Auflösung und suche mir dazu passende Hardware aus, weil es Windows eben nicht gut kann.
@bianka: Nur weil DATEV das empfiehlt, heißt das ja nicht, dass das für alle passt. Eine Suche in der Community ergibt zahlreiche Treffer und auch zahlreiche von mir gegebene Antworten und Erklärungen.
Statt 3K auf 27" brauchst Du eher FullHD 2K 1920x1080 Pixel. Dann ist die Schrift größer und auch scharf auf 100%. Persönlich nutze ich 3440x1440 Pixel auf 34" - love it 😍. Bin aber auch kurzsichtig (geworden). Und 57cm? Kenne Kanzleien, die 49" aka 120cm breite Bildschirme nutzen 😅.
Es braucht halt mittlerweile in allen Bereichen Beratung: Steuern, Corona, Lohn und Gehalt, IT & Technik, Telefon, ...
@PoPdA: Alles richtig erklärt. Die Skalierung mitten beim Arbeiten ändern mögen sicher auch andere Programme als DATEV nicht und wenn nicht, sind die Programme im Kern her aktueller als das technische Grundgerüst, dass DATEV nutzt.
Vielen Dank Euch beiden!
Tja, ich hab das natürlich meinen EDV-Menschen machen lassen, der viel mit DATEV arbeitet und der meinte halt, die großen Monitore seien Standard und kleinere würde er im Moment eh nicht kriegen - ich hab jetzt zehn neue 27-Zoll-Bildschirme dastehen! Hätte nie gedacht, dass ich bei BILDSCHIRMEN eine Beratung brauche!!
Heute Morgen war das Steuerprogramm sehr angenehm - mit kleinerer Auflösung und 100 %. Hab mich schon gefreut, jetzt allerdings befürchte ich fast, dass das von kurzer Dauer sein könnte. Andrerseits würde es absolut zu der Theorie passen, dass ich ERST skalieren und DANN DATEV öffnen sollte - gestern hab ich wild rumgespielt (erfolglos), dann frustriert den PC runtergefahren und heute sah alles hübsch aus.
Mal sehen ...
@bianka schrieb:
Hätte nie gedacht, dass ich bei BILDSCHIRMEN eine Beratung brauche!!
Mittlerweile frage selbst ich bei einem Kollegen nach, welchen Fernseher 📺 ich denn kaufen soll 😉. Da bin ich genau verloren: Dolby Vision, Dolby Vision IQ, Nano Cell, HLG, QNED, OLED, Full Array Local Dimming, HDMI 2.0 vs. 2.1, ... alles klar? 😬
27" ist Standard. Das ist nicht groß. Groß ist erst alles ab > 29": DATEV Programme auf einem 34"-Monitor im Verhältnis