abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Scanner im HomeOffice für DMS/FTP einrichten

3
letzte Antwort am 14.05.2020 20:21:25 von manu33
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
manu33
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
723 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

weiß zufällig einer von Ihnen, ob es möglich ist, einen Netzwerkscanner (in unserem Fall Brother ADS 2800W) im Home Office so einzurichten, dass man per FTP direkt nach DMS bzw. in den "DMSImport" Ordner scannen kann ? 

Eingesetzt wird DatevASP 

Vorab vielen Dank. 

 

Kanzlei-Organisationsbeauftragter
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
716 Mal angesehen

Hi,

 

aus dem HomeOffice bei einer Cisco-Einwahl oder WebZugriff nicht möglich.

 

Der aus der Kanzlei nutzbare FTP-Server steht nur dort zur Verfügung... Finde ich persönlich auch sehr schade...

Bleibt also nur Scan lokal und über die eingebundenen lokalen Laufwerke hochkopieren.

 

DATEVasp: Netzwerkanpassungen – eigene Infrastruktur mit DATEVasp Betriebsstättenrouter

Zitat: "Die aufgelösten IP-Adressen sind ebenfalls nur über den DATEVasp-Router erreichbar."

 

Grüße

Chr.Ockenfels

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 4
710 Mal angesehen

@chrisocki: Korrekt. 

 

Den 2800W kann man aber cool einstellen:

 

  1. Ordner auf Laufwerk C: machen: scan > der ist ja im asp per Doppelklick verfügbar
  2. mittels Brother Software Scan einstellen: Format, Farbe/SW, Ort (C:\scan), Scanergebnisse anzeigen: nein (Haken raus) /falls noch andere Fenster auch aufgehen, die in den Optionen ebenfalls abhaken
  3. Scanner einstellen > Fav1 als Standardansicht
  4. auf das + drücken, Scan-to-PC auswählen

 

Ergebnis: Scans oben einlegen, Touch-Taste am Scanner drücken, Scanner scannt "lautlos" nach C:\scan > einfach im asp die PDF dann weiterverarbeiten

 

So muss man keine Brother Software am PC bemühen und kann asp / Citrix immer zu 100% Vollbildschirm lassen. So ist es ja fast wie ins asp scannen. Muss man nur alles von lokaler-Client\C:\scan alles nach DMSImport verschieben und kann archivieren. 

 

Viel Erfolg! 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
manu33
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 4
657 Mal angesehen

@metalposaunist @chrisocki 

 

Ich habe soeben eine neue Erfahrung gesammelt. Nach einem Update beim Scanner kann ich nun direkt vom Dokumentenkorb aus scannen, sodass man nicht zuerst lokal alles speichern muss. 

Kanzlei-Organisationsbeauftragter
3
letzte Antwort am 14.05.2020 20:21:25 von manu33
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage