abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS - Systemanforderungen

2
letzte Antwort am 10.01.2024 09:19:37 von Wurm85
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Wurm85
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
210 Mal angesehen

Hallo,

 

da LODAS ja auf den Servern bzw im Rechenzentrum der DATEV selbst läuft, stellen sich mir die Fragen der Systemanforderungen. Lediglich zwei Kollegen benötigen Zugriff zur Verwaltung der Mitarbeiter; und die zweite Person nur Aushilfsweise.

Uns wurde mitgeteilt, dass wir dennoch einen Server im Haus benötigen, erhielten jedoch keine weiteren Informationen. Online finde ich allgemein zu DATEV nur den Hinweis, dass die Programme in drei Variationen installiert werden können: 

- Einzeplatz

- Peer-to-Peer (vermutlich dient dann einfach ein "stärkerer ArbeitsplatzPC als Server)

- mit dediziertem Server

 

Nun stellt sich mir die Frage, wo die Vor- und Nachteile dieser Installationsvarianten bzgl LODAS sind. Vor allem wieder, da ja eigentlich alles auf deren Servern läuft.

- Ist ein Server wirklich erforderlich (wofür)?

- Gibt es hier Performanceunterschiede?

- Muss der "stärkere Rechner" in einer Peer-To-Peer Installation durchgängig laufen?

- Benötigt der Server auch ein ID-Dongle (was dann Virtualisierung erschwert)?

- Gibt es Einflüsse auf Im- und Exports von Daten (aus der Zeiterfassung, Richtung Zahlungsanweisungen)?

 

Leider finde ich online keine Seite, die diese Anforderungen und Abwägungen bzgl LODAS erläutert, für jeden Kunden aber  bzgl Kosten- und Aufwandsabschätzung relevant sein sollte. Irgendwas muss ich also übersehen.

 

 

Besten Dank im Voraus!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
203 Mal angesehen

@Wurm85 schrieb:

Vor allem wieder, da ja eigentlich alles auf deren Servern läuft.


Prinzipiell korrekt. Aber wie @Uwe_Lutz so schön sagte: LODAS ist ein Erfassungssystem. LODAS muss also als Programm auf einem Server / PC laufen, damit man dort die Erfassung der Daten vornehmen kann, welche ins RZ geschickt werden, wo gerechnet wird und einem das Ergebnis wieder zurückgeschickt wird.   

 


@Wurm85 schrieb:

- Ist ein Server wirklich erforderlich (wofür)?


s.o.

 


@Wurm85 schrieb:

- Gibt es hier Performanceunterschiede?


Auf alle Fälle. Nicht mal auf identischen Systemen muss DATEV identisch schnell laufen.  

 


@Wurm85 schrieb:

- Muss der "stärkere Rechner" in einer Peer-To-Peer Installation durchgängig laufen?


Nein, aber muss eingeschaltet sein, wenn der andere PC damit arbeiten will. Der stärkere Rechner bildet die Datenbasis ab. 

 


@Wurm85 schrieb:

- Benötigt der Server auch ein ID-Dongle (was dann Virtualisierung erschwert)?


Im besten Falle: ja, damit Automatismen (Abosystem, Sammler) greifen können. Eine etwaige Virtualisierung ist davon nicht betroffen. Nichts anderes macht DATEV selbst bzw. Solution Partner mit deren Kunden. 

 


@Wurm85 schrieb:

- Gibt es Einflüsse auf Im- und Exports von Daten (aus der Zeiterfassung, Richtung Zahlungsanweisungen)?


Nein, die sind in allen möglichen Installationsvarianten verfügbar.  

 


@Wurm85 schrieb:

Irgendwas muss ich also übersehen.


Nein. Das gibt es meines Wissens nach nicht. Daher in solch einem Fall sich am besten beraten lassen: von DATEV; von einem Solution Partner; von einem DATEV-Freak, der nichts anderes macht 😉.

 

Ab Benutzeranzahl 2 lässt sich DATEV nur mit relativ viel Aufwand skalieren, weil es keine Cloud Lösung wie personio oder lexOffice ist. Da Du schon von Virtualisierung sprachst, ist hier eine individuelle Beratung bzgl. der bestmöglichen Umsetzung, insbesondere auch bei möglichen mobilen Arbeiten / HomeOffice wohl gut angebracht.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Wurm85
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
172 Mal angesehen

Hallo Metalposaunist,

 

besten Dank für deine Einschätzung. Dann plane ich sicherheitshalber erst mal ein dediziertes System ein. 🙂

 

MfG

Steffen

2
letzte Antwort am 10.01.2024 09:19:37 von Wurm85
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage