Hallo, da LODAS ja auf den Servern bzw im Rechenzentrum der DATEV selbst läuft, stellen sich mir die Fragen der Systemanforderungen. Lediglich zwei Kollegen benötigen Zugriff zur Verwaltung der Mitarbeiter; und die zweite Person nur Aushilfsweise. Uns wurde mitgeteilt, dass wir dennoch einen Server im Haus benötigen, erhielten jedoch keine weiteren Informationen. Online finde ich allgemein zu DATEV nur den Hinweis, dass die Programme in drei Variationen installiert werden können: - Einzeplatz - Peer-to-Peer (vermutlich dient dann einfach ein "stärkerer ArbeitsplatzPC als Server) - mit dediziertem Server Nun stellt sich mir die Frage, wo die Vor- und Nachteile dieser Installationsvarianten bzgl LODAS sind. Vor allem wieder, da ja eigentlich alles auf deren Servern läuft. - Ist ein Server wirklich erforderlich (wofür)? - Gibt es hier Performanceunterschiede? - Muss der "stärkere Rechner" in einer Peer-To-Peer Installation durchgängig laufen? - Benötigt der Server auch ein ID-Dongle (was dann Virtualisierung erschwert)? - Gibt es Einflüsse auf Im- und Exports von Daten (aus der Zeiterfassung, Richtung Zahlungsanweisungen)? Leider finde ich online keine Seite, die diese Anforderungen und Abwägungen bzgl LODAS erläutert, für jeden Kunden aber bzgl Kosten- und Aufwandsabschätzung relevant sein sollte. Irgendwas muss ich also übersehen. Besten Dank im Voraus!
... Mehr anzeigen