abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEVnet über vorgeschaltetes DSL-Modem

7
letzte Antwort am 03.01.2022 14:14:09 von Koppelfeld
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
leonhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
566 Mal angesehen

hallo community,

 

wir haben ein neuen anschluss der telekom bekommen, wir müssen die providerzugangsdaten in den datevnet-router (hier lancom 1781ef+) eintragen... müssen wir hier den lancom-router neu resten? und die datevnet - routerkonfiguration.exe nochmals starten?

 

für hilfe wäre ich dankbar 

Koppelfeld
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
529 Mal angesehen

@leonhard  schrieb:

hallo community,

 

wir haben ein neuen anschluss der telekom bekommen, wir müssen die providerzugangsdaten in den datevnet-router (hier lancom 1781ef+) eintragen...

Erstklassiger Router.

WENN Sie auf das Administrations-Interface kommen, dann machen Sie es so.

Vorher Firmware-Update, dann können Sie den im Laufe der Zeit mehrfach aktualisierten "Wizard" nutzen.

https://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-1781EF-plus/LC-1781EF-plus-10.42.0740-RU6.upx

NICHT unter "Releases" gucken, dort stehen ältere Versionen.

 

Vorausgesetzt, Sie haben nur EINEN Internet-Zugang, dann können Sie den "Wizard" nutzen und dort das passende Telekom-Produkt auswählen.   Die Frage, "Default-Route überschreiben" beantworten Sie beherzt mit "JA".

Wenn es nicht klappt, bitte P.N., wir haben hier einen fast identischen Router (Lancom 9100+) an einem Telekom-DSL-Supervectoring-Anschluß mit PPPoE.  Ich bete Sie da gerne telephonisch durch.

Funktion "Hardware NAT" tunlichst deaktivieren.

 

Läuft die Telephonie jetzt auch über den Router ?

--
Hans Bonfigt

Wenn der Kaiser nackt ist, ist der Kaiser nackt.
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 8
515 Mal angesehen

@leonhard  schrieb:

müssen wir hier den lancom-router neu resten? und die datevnet - routerkonfiguration.exe nochmals starten?

 


Ja, das ist der korrekte Weg.

 

Oder, wenn möglich, einen einfachen Router der Telekomiker nehmen (Speeddingens Irgendwas) dort die Zugangsdaten rein, und den Datevnet Router per DHCP dahinter hängen.

 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
Koppelfeld
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
496 Mal angesehen

@siro  schrieb:
Oder, wenn möglich, einen einfachen Router der Telekomiker nehmen (Speeddingens Irgendwas) dort die Zugangsdaten rein, und den Datevnet Router per DHCP dahinter hängen.

Oh-oh.   Dann haben Sie ein Doppel-NAT.   Das fällt Ihnen gerne einmal auf die Nase.

Und die Konfigurationsänderung (von PPPoE auf IPoE) ist dann auch bicht mehr einfach.

Ggfs. kollidiert der vom Telekom-Router aufgespannte RFC1918 - Range mit internen Adressen.

Der Telekom - "Spitpot" ist in der Regel ein infames Stück Sondermüll, thermisch ungesund, instabil und unsicher.

 

WENN man doch sowieso an die Routerkonfig muß, wieso nicht gleich das Modem an jenen hängen ?

--
Hans Bonfigt

Wenn der Kaiser nackt ist, ist der Kaiser nackt.
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 8
479 Mal angesehen

@Koppelfeld  schrieb:

@siro  schrieb:
Oder, wenn möglich, einen einfachen Router der Telekomiker nehmen (Speeddingens Irgendwas) dort die Zugangsdaten rein, und den Datevnet Router per DHCP dahinter hängen.

Oh-oh.   Dann haben Sie ein Doppel-NAT.   Das fällt Ihnen gerne einmal auf die Nase.

Und die Konfigurationsänderung (von PPPoE auf IPoE) ist dann auch bicht mehr einfach.

Ggfs. kollidiert der vom Telekom-Router aufgespannte RFC1918 - Range mit internen Adressen.

Der Telekom - "Spitpot" ist in der Regel ein infames Stück Sondermüll, thermisch ungesund, instabil und unsicher.

 

WENN man doch sowieso an die Routerkonfig muß, wieso nicht gleich das Modem an jenen hängen ?


Der Datevnet Router ist eine Blackbox, das wird Alles von der Datev provisioniert.

 

0904061

 

Da ab WAN Schnittstelle des Datevnet Routers der VPN Tunnel wütet ist Doppel NAT kein Thema

 

Wenn ich also als Kunde ein Telekom Gerät als Endpunkt wähle habe ich einen AP für die Funktion der Leitung inkl. der Möglichkeit gewisse Parameter der Leitung zu überprüfen (Connect, Speed, Uptime).

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
leonhard
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
463 Mal angesehen

Hallo DANKE für die Hilfe. dich komme zwar auf die Lancom "Oberfläche" soweit wie es DATEV zulässt.... wo soll ich hier das Firmwareupdate einfügen?

 

Bild im Anhang:

 

Telefonie läuft bei uns auf ein anderen Anschluss. 

 

DATEVRouter.JPG

0 Kudos
Koppelfeld
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
443 Mal angesehen

@siro  schrieb:

@Koppelfeld  schrieb:

@siro  schrieb:
Oder, wenn möglich, einen einfachen Router der Telekomiker nehmen (Speeddingens Irgendwas) dort die Zugangsdaten rein, und den Datevnet Router per DHCP dahinter hängen.

Oh-oh.   Dann haben Sie ein Doppel-NAT.   Das fällt Ihnen gerne einmal auf die Nase.

Und die Konfigurationsänderung (von PPPoE auf IPoE) ist dann auch bicht mehr einfach.

Ggfs. kollidiert der vom Telekom-Router aufgespannte RFC1918 - Range mit internen Adressen.

Der Telekom - "Spitpot" ist in der Regel ein infames Stück Sondermüll, thermisch ungesund, instabil und unsicher.

 

WENN man doch sowieso an die Routerkonfig muß, wieso nicht gleich das Modem an jenen hängen ?


Der Datevnet Router ist eine Blackbox, das wird Alles von der Datev provisioniert.

Der kriegt Provision ?

 

Da ab WAN Schnittstelle des Datevnet Routers der VPN Tunnel wütet ist Doppel NAT kein Thema

Das ist ein IPSec-Tunnel, und auch bei aktiviertem NAT-Traversal fällt genau das auf die Nase.   Hat der Kunde dann noch einen dieser modernen "CGN" - Anschlüsse, läuft es auf ein dreifach-NAT hinaus.   Viel Spaß.

 

Der 1781EF hat nebenher kein eingebautes Modem.  Er war also hoffentlich schon vorher mit einem DSL-Modem verbunden.

 

Wenn ich also als Kunde ein Telekom Gerät als Endpunkt wähle habe ich einen AP für die Funktion der Leitung inkl. der Möglichkeit gewisse Parameter der Leitung zu überprüfen (Connect, Speed, Uptime).

Wir haben hier sowohl einen Kabelmodem (Bridge Mode) als auch ein ZyXel VMG-irgendwas-DSL-Modem an unserem Router hängen, den einen mit IPoE, den anderen mit PPPoE.   Mit einer geeigneten Route, passend zu den Management-IPs der Endgeräte, kommen Sie problemlos an alle Leitungsinformationen, insbesondere Up- und Download - S/N - Ratio, Fehler, Retrains etc. pp..   Da vertraue ich den ZyXel aber deutlich mehr als den Telekom-Flundern.

 

Und was den Wechsel der Zugangsdaten abgeht:   Habe ich im Rahmen der Umstellung auf die neuen Telekom - MSANs dutzende Male gemacht, auch für StB mit ASP oder datev.net.   Natürlich mit Kaltstart nach Einrichtung.   Alles o.K..

--
Hans Bonfigt

Wenn der Kaiser nackt ist, ist der Kaiser nackt.
0 Kudos
Koppelfeld
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
426 Mal angesehen

@leonhard  schrieb:

Hallo DANKE für die Hilfe. dich komme zwar auf die Lancom "Oberfläche" soweit wie es DATEV zulässt.... wo soll ich hier das Firmwareupdate einfügen?

Also:  hier nicht.   Mit welchem Benutzernamen sind Sie da drin ?

Der "Reiter" Konfiguration ist hier ausgeblendet.

Ggfs. wird es etwas komplizierter, Sie müßten auf die serielle Konsole, dazu gibt es ein extra Kabel.  Hat LANCOM ganz toll gelöst.

DATEV hat aber auch ein eigenes Programm gebaut, um den Router zu konfigurieren, bekommen Sie in Form einer ausführbaren Datei, wie im von @siro vorgeschlagenen Dokument, das er freundlicherweise gleich verlinkt hat.

 

Nach der Rekonfiguration braucht es dann ggfs. einen Restart.

--
Hans Bonfigt

Wenn der Kaiser nackt ist, ist der Kaiser nackt.
0 Kudos
7
letzte Antwort am 03.01.2022 14:14:09 von Koppelfeld
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage