abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anzeigeprobleme beim DELL 4919dw unter DATEVasp

12
letzte Antwort am 12.09.2021 11:40:49 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
peterleidel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
842 Mal angesehen
Der 49 Zoll Monitor von DELL funktioniert auf lokaler Ebene einwandfrei. Unter DATEVasp wird der Bildschirm beim schnellen Scrollen in den Programmen oder beim Verschieben von Programmen auf dem Bildschirm für 1-2 Sekunden dunkel. Ist das Problem schon bekannt und gibt es dafür Lösungsmöglichkeiten? Hier der Link zum Bildschirm: https://www.dell.com/de-de/shop/gewölbter-dell-ultrasharp-49-monitor-u4919dw/apd/210-argk/monitore-und-monitorzubehör
 
 
Viele Grüße
Dr. Peter Leidel
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 13
824 Mal angesehen

Welche lokale Grafikkarte wird genutzt?

Wird eine von 100% abweichende Skalierung genutzt?

Wird der Split Modus (=2 Eingänge) genutzt? Hier gibt es Probleme insbesondere mit dem neuen Jahrsabschluss.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
peterleidel
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
819 Mal angesehen

Der DELL ist an einem Fuijutsu Esprimo G558 mit einer Intel UHD Graphics 630 per USB-C (ein Kabel: USB-C an USB-C) angeschlossen. Kein Splitmodus.

 

Die lokale Skalierung ist 125% (das ist lokal auch notwendig, um lesen zu können). In der ASP-Sitzung ist keine Skalierung eingestellt.

 

Viele Grüße
Dr. Peter Leidel
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 13
806 Mal angesehen

Der Monitor hat eine Auflösung von 5.120 x 1440, die Intel Graphics schafft 4.096 x 2.304, für den Monitor bedeutet die, dass er interpoliert, also die gelieferten Pixel auf seine Auflösung hochrechnet. Nun könnte man ja auf die Idee kommen, dass 5120x1440 = 7.372.800 und 4.096x2.304 = 9.437.184 passen müssten. Stimmt aber nicht. Die jeweilige Anzahl der Spalten und Zeilen sind das Maximum was die Graphikkarte an den Monitor übermittelt. Der Monitor bekommt 4.096 Spalten und 1.440 Zeilen geliefert und daraus muss der Monitor dann das Bild berechnen.

 

Die Skalierung wird innerhalb der RDP Session vom Client an den Server durchgereicht, deshalb kann sie auch am Server nicht geändert werden.

 

Ein limitierender Faktor ist auch die Internetverbindung, ist sie nicht so flott kann es auch zu solchen Effekten kommen. Beides zusammen kann dann den Spaß verleiden. Die Karte kann zwar 3 Monitore ansteuern, leider aber nur innerhalb der Spezifikation.

 

In das Gehäuse passt leider auch keine extra Grafikkarte hinein, eine GeForce GT 1030 passt gut für den Monitor im Büroumfeld.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 13
800 Mal angesehen

Ist der aktuellste Treiber für die GraKa installiert?

 

Tritt das Problem IMMER beim Scrollen auf, oder nur manchmal?

 

Es gibt ein bekanntes Problem bei Google Chrome mit kurzen Blackouts, wenn die Hardwarebeschleunigung in Chrome aktiviert ist.

 

Wenn das Problem also auftritt, wenn Chrome im Hintergrund läuft, könnte auch das eine Ursache sein.

 

Dennoch ist die Skalierungsproblematik, die @einmalnoch beschrieben hat, definitiv die wahrscheinlichste Ursache.

 

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 13
793 Mal angesehen

@einmalnoch: Das habe ich mir tatsächlich auch gedacht und frage daher @peterleidel, ob lokal denn 5K als Auflösung eingestellt ist 🤔? Wenn ja, sollte alles knackscharf sein und ich persönlich nutze immer nur 100% Skalierung; nie mehr, weil es Windows einfach nicht durchweg in allen Programmen so kann, wie es macOS tut.

 

Darüber hinaus steht im Datenblatt zum G558 auch nur ein USB 3.0 Typ C Anschluss, der meiner Meinung nach nur 4K (4096 Pixel) übertragen kann, weil es für eine 5K Auflösung zu wenig Bandbreite gibt. Aber ich lasse mich lokal gerne überraschen 😊.

 

Im Übrigen kann es auch DATEV nach wie vor nicht zu 100%, weil ich auch schon Fälle hatte, in denen bei 125% die Schnellinfos so hoch geschoben waren, dass der darüber liegende eigentliche Inhalt (z.B. Mandantenübersicht) einfach ausgeblendet wurden. Man kam auch nicht an den Balken, um die Schnellinfos kleiner zu machen. Ich musste von 125% zurück auf 100%, das eben ändern und dann wieder zurück zu 125% - mich würde es auch nur bei einmaligen Auftreten nerven. 

 

@peterleidel: Wenn man 5120x1440 Pixel auf 49" nutzt, kommen 108ppi raus. Das gleiche, was ich auf 34" mit 3440x1440 Pixeln auch nutze. Ich finde es auf 100% noch gut lesbar. Viel kleiner darf die Schrift aber nicht werden. Auch FullHD auf 15,6" (141ppi) sind am Laptop mit geringerem Abstand (ca. 30cm) OK. 

 

Wenn die Schrift bei 100% bei FullHD auf 27" für Sie OK ist (81ppi), sollten Sie lieber einen 49" mit 4K (3840x1920 Pixel, 87ppi) einsetzen. Dann haben Sie 2x FullHD Bildschirme in einem ohne störenden Balken in der Mitte. Ob sich das lohnt und nicht 2x 27" (z.B. Dell P2719H) einzeln günstiger sind - Ihre Entscheidung. 

 

Durch die Skalierung auf 125% geht Ihnen dann nämlich der gewonnene mehr Platz wieder verloren und Sie haben nicht unbedingt deutlich mehr Fläche zum Arbeiten als mit der 4K Auflösung. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 13
788 Mal angesehen

@metalposaunistder DELL U4919DW braucht braucht *zwingend*  eine Grafikkarte die 5120x1440 unterstützt, ansonsten ist Interpolation angesagt. Als Alternative ginge der DELL U3818DW, ist hier auch beliebt und wird von allen gängigen Onboard Grafiksystemen unterstützt.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 13
786 Mal angesehen

@einmalnoch schrieb:

@metalposaunist DELL U4919DW braucht braucht *zwingend* eine Grafikkarte die 5120x1440 unterstützt, ansonsten ist Interpolation angesagt.


Die UHD630 kann wohl 5K Auflösung, wenn man denn DisplayPort nutzt, der z.B. in einer WD19 eingebaut ist 😉

 

Am Rande: Ich nutze eine WD15 von Dell inkl. USB-C Anschluss. Ich kann an der Docking selbst 2x FullHD + 1x 1680er Auflösung fahren, weil die Bandbreite nicht ausreicht. Oder 1x 4K + etwas geringeres geht auch. Daher nutze ich 2x FullHD an der WD15 und 1x HDMI direkt vom Laptop und kann damit die 3x FullHD darstellen 😎. Würde ich die WD19 nutzen, kann ich gleich 3x FullHD dort verbinden. 

 

Also lasst uns auf die Antwort und ggf. passende Screenshots von @peterleidel warten 👍. Andere Frage: Das aktuelle DATEVasp Zugangspaket mit dem dort enthaltenen aktuellen Citrix Workspace ist installiert? 

 

@DATEV: Dazu ist im Hilfe Center leider nichts dokumentiert. Zumindest finde ich nichts dazu (@Melanie_Koller).

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
peterleidel
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 13
723 Mal angesehen

Danke für die zahlreichen wertvollen Hinweise!

Nach der Änderung der lokalen Skalierung von 125% auf 100% tritt der Fehler unter DATEVasp nicht mehr auf! Allerdings ist die Schrift nun für ein entspanntes Arbeiten sowohl unter DATEVasp als auch lokal schon sehr klein.

Den PC muss ich berichtigen - es ist kein G558, sondern ein G5010 .

 

Die Grafikkarte ist aber ebenso die Graphics 630:

peterleidel_0-1631429343612.png

Das Zugangspaket 2.8 ist installiert.

 

Die Idee mit dem 4919 war, unter Nutzung von KVM nur noch einen zentralen Monitor sowohl für ein M1-Macbook als auch für einen PC (oder das Surface) zu haben, nur eine Tastatur-Mauskombination zu nutzen und per KVM zwischen Mac und PC umzuschalten (s. Bedienungsanleitung S. 67ff).

 

Kann das funktionieren und hat jemand eine solche Kombination im Einsatz? 

Wird dazu die MS Dock2 oder eine DELL WD 19S benötigt?

 

Herzlichen Dank für euren Input!

Viele Grüße
Dr. Peter Leidel
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 13
700 Mal angesehen

Die Spezifikationen für die KVM Funktion und das Anschlussbild ist auf den Seiten ab 67 im Handbuch relativ gut beschrieben. Wenn das Surface Dock 2 USB-C besitzt könnte es klappen. Bei Mac bin ich raus.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 13
696 Mal angesehen

Manchmal ist DELL doch richtig nett:

 

https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/dell-u4919dw-monitor/drivers 

 

Ein Patch für den Intel 630 Treiber zur Darstellung des nativen Modus. Eben gefunden.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
peterleidel
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
681 Mal angesehen

Danke für den tollen Hinweis!

Ich habe den Treiber installiert und kann nach kurzem Test feststellen, dass der Bildschirm bei einer Skalierung von 125% nicht mehr schwarz wird. Nun ist beim Scrollen und beim Verschieben von Fenstern auf dem Bildschirm nur noch ein sehr kurzzeitiges farbiges Zeilenflimmern zu sehen.

Viele Grüße
Dr. Peter Leidel
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 13
674 Mal angesehen

@peterleidel schrieb:

Kann das funktionieren und hat jemand eine solche Kombination im Einsatz? 


Beim Mac muss man wieder schauen, welcher es ist und welche Anschlüsse es gibt, weil 5K wieder nicht durch alle Anschlüsse, Kabel und Versionen gehen. 

 

Klingt für sehr ähnlich zu folgendem: 

 

[Hinweis: Aktuell passen wir unsere Website-Angebote an das neue TTDSG an. Bitte haben Sie Verständnis, wenn einzelne Funktionen, z. B. eingebettete YouTube-Videos, derzeit nicht abrufbar sind.]

Ich glaube, das Technikfaultier hat auch einen KVM dabei genutzt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
12
letzte Antwort am 12.09.2021 11:40:49 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage