Hallo,
habe gerade das Problem, das meine Chefin Vollmachten angelegt hat, diese sind auch von der Verwaltung freigegeben aber sie kann keine Steuerkontoabfrage durchführen, da beim anlegen der Vollmachten der Haken bei Untervollmachten nicht vorbelegt wurde. Bei mir und einer anderen Kollegin ist der Haken gesetzt, wenn wir eine neue Vollmacht anlegen. Daher die Frage, wo kann man das einstellen?
@glasi schrieb:
Daher die Frage, wo kann man das einstellen?
In der Vollmachtsdatenbank würde ich sagen. Ist der Haken für Untervollmacht gesetzt, kann jeder aus der Kanzlei, dessen SmartCard bei DATEV autorisiert wurde, Steuerkonto online Daten abfragen. Wenn ich Schwachsinn erzähle, habe ich bis heute das Konstrukt nicht verstanden.
In der VDB kann ich die Leute auswählen die mit den Mandaten arbeiten dürfen (Stkonto-+VAST-Abfrage) und das darf bei uns grundsätzlicher jeder. Das ist nicht das Problem, es geht um die Vollmacht, die man im Datev Arbeitsplatz in den Stammdaten anlegt, und da sollte der Haken bei den Untervollmachten grundsätzlich vorbelegt sein. Hab das noch bei 3 weiteren Kollegen getestet. Bei 2 fehlt der Haken, bei einer ist er drin. Ich kann auch keine Systematik zu erkennen wer warum was hat oder nicht. Chefin Admin in Rechteverwaltung Online, Ich bin Admin, andere Kollegin (wo es auch geht) hat auch Admin Rechte in der Rechteverwaltung online, und bei der einen Kollegin wo es auch geht, ist ein ganz normaler User ohne Sonderlocken für irgendwas.
Meine Vermutung ist, dass die Untervollmacht bei der Anlage über die Stammdaten bei der ersten Anlage einer Vollmacht nicht ausgewählt ist.
Wenn ich jedoch die Untervollmacht einmal aktiviere merkt sich das Programm die Auswahl für die nächste Vollmacht, sodass bei allen folgenden Vollmachten die Untervollmacht bereits ausgewählt ist.
@314159 schrieb:Meine Vermutung ist, dass die Untervollmacht bei der Anlage über die Stammdaten bei der ersten Anlage einer Vollmacht nicht ausgewählt ist.
Wenn ich jedoch die Untervollmacht einmal aktiviere merkt sich das Programm die Auswahl für die nächste Vollmacht, sodass bei allen folgenden Vollmachten die Untervollmacht bereits ausgewählt ist.
Das betrifft m.E. nicht nur die Untervollmacht sondern alle Häkchen, die man setzen kann/will.
Ich hatte neulich eine Vollmacht mit div. Einschränkungen erfasst und übermittelt. Bei dem nächsten Mandanten, bei dem ich eine Vollmacht anlagen wollte, schlug das Programm mir die gleichen Einschränkungen wieder vor. Da muss man dann auch sehr genau aufpassen, da die Einschränkungen (auch wenn Haken gesetzt sind) im zugeklappten Zustand angezeigt werden.