Hallo Zusammen,
eventuell kann mir hier ja Jemand helfen. 🙂
Gibt es eine Anleitung zum Verlustrücktragsassistenten?
So ganz verstehe ich dieses Tool nicht, um das beste für den Mandanten rauszuholen.
Wenn ich bei z.B. einen Verlust von ca. 27.000 € habe berechnet das Tool Im Feld "Minderung der Belastung im VZ 2020 (ESt + SolZ + KiSt + Sparzulage) einen Betrag von ca. 5.000 €.
Ich habe es jetzt so verstanden, dass ich dann 27.000 - 5.000 € rechnen müsste und der Betrag i.H.v. 22.000 als Verlustrücktrag verwendet wird. Dann würde in der Einkommensteuererklärung im Jahr 2020, also das Jahr in der der Verlust aus 2021 zurück getragen wird eine Erstattung i.v.H. 2.036 € herauskommen. Wenn ich aber den Verlustrücktrag auf 20.000 € ändere kommt die gleiche Erstattung raus, nur würde ich dann ja nicht so viel von dem Verlust in Anspruch nehmen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Laura
Hallo,
Minderung der Belastung bedeutet hier das durch den Verlustrücktrag entstehende Steuerersparnis im Vorjahr.
Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:
Der zurückgetragene bzw. rücktragsfähige Verlust (in Ihrem Fall 27.000 €) wird von dem Gesamtbetrag der Einkünfte des Vorjahres abgezogen. Dann macht der Assistent eine Vergleichsberechnung und zeigt Ihnen das Steuerersparnis an (in Ihrem Fall 5.000 €).
Dass das Ergebnis bei 22.000 oder 20.000 Rücktrag gleich bleibt, kann eigentlich nicht sein. Das wäre nur der Fall, wenn die Steuer des Vorjahres bei einem Rücktrag von 20.000 € bereits 0 beträgt und der Mdt die gezahlten Steuern in voller Höhe zurück bekommt. Dann würde sich eine Begrenzung des Verlustrücktrags anbieten. Da Sie aber bei vollem Rücktrag 5.000 € Erstattung berechnet bekommen, wurde der Verlustrücktrag mit den 20.000 € bzw. 22.000 € vermutlich nicht richtig durchgeführt. Eventuell haben Sie auch vergessen, auf den Button "Vergleichsberechnung" links zu klicken, nachdem Sie den Rücktrag geändert haben.
Gruß