Ich habe jetzt den Freischaltcode für die App TabInf Steuer mobil 2022 erhalten. Herunterladen lässt sich das aber noch nicht, da "die Inhalte der App voraussichtlich erst ab Februar 2022 verfügbar sind". Oh je, arme Datev, welch ein Trauerspiel. Es handelt sich nicht um den ersten Versuch, die Inhalte digital bereit zu stellen, die gedruckte Ausgabe ist längst verfügbar. Eine digitale App wäre auch jederzeit aktualisierbar. Warum ist sie dann nicht am 1.1. des neuen Jahres verfügbar? Vom Hocker reißt sie einen sowieso nicht. Eine einfache PDF Version des grünen Heftchens wäre nicht schlechter. Ich sehe schwarz für das angeblich so agile Nürnberger Softwarehaus.
die PDF-version wäre nicht nur einfacher, sondern auch besser für die kanzleien. gab es ja schon mal. hatte aber zu nachteil, dass man da nicht jeden nutzer gesondert abkassieren kann, weil die kanzlei da nur ein exemplar bestellt hat, mit dem buch und das dann in der kanzlei hinterlegt hat.
da lohnt es mehr, das über codes zu machen, die ab heuer sogar mehr kosten, weil nicht mehr für 3 nutzer, sondern nur für einen zur verfügung...
ich würde langsam datev aktien kaufen, wenn es welche gäbe...
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Es handelt sich nicht um den ersten Versuch, die Inhalte digital bereit zu stellen, die gedruckte Ausgabe ist längst verfügbar.
Wie sagte jemand aus der Community so schön: DATEV, das Druckzentrum mit angeschlossener Softwareproduktion.
Cloud first! Aber bitte doch mit Papier! 📜
Und: Wir bekommen keine App für DUO, meineSteuern und Co. Andere Apps werden eingestellt und DATEV möchte keine Apps programmieren für zwei Systeme aber TabInf schafft es nach 2022?
Wenn man wirklich will, hätte man das als HTML umgesetzt inkl. DATEV Login mit Benutzername + Kennwort oder SmartLogin und die Lizenz @mapex vergibt man per Lizenzverwaltung online den Personen.
DATEV , folgt mir für mehr Tipps 💡.
aktueller Stand:
TabInf mobil im Playstore letzte Aktualisierung 24.03.2022. D.h. in 2022 gar keine unterjährige Aktualisierung.
Die Version 2023 ist trotz bezahltem Zugangscode immer noch nicht da.
Für die 2023iger Inhalte braucht es doch keine neue App. Die vorhandene App öffnen und dort 2023 öffnen und Freischaltcode eintragen.
@jena schrieb:Für die 2023iger Inhalte braucht es doch keine neue App. Die vorhandene App öffnen und dort 2023 öffnen und Freischaltcode eintragen.
Danke, das hatte ich nicht gesehen
Sorry @jena: Ich bin technisch ganz bei @Gelöschter Nutzer und hätte exakt genauso gehandelt und reagiert. Denn dass man einen Code in einer App jährlich eingeben muss, wäre mir neu. Sonst kauft man die App einmalig im AppStore oder zahlt monatlich ein Abo für die Nutzung aber deinen Ansatz kenne ich selbst als IT-Freak nicht.
DATEV Logik.
Naja, die App an sich ist ja gratis 🙂
Und in der App kann man dann mittels Code verschiedene Versionen freischalten, für StB und für RAe. Auf dem geposteten Bild steht es auch drauf, Code zum freischalten der Inhalte.
Jedes Jahr ne neue App aufs Handy klatschen wäre ja fürchterlich, daher hier Daumen-hoch für DATEV
Sorry @jena, das würde ich ganz anders machen und ist hier durch mich schon gesagt worden. Ich wiederhole mich nochmal: App ist gratis und gratis Inhalte können ohne Registrierung / Anmeldung genutzt werden; für alles andere braucht es ein DATEV Konto, damit meldet man sich in der App an und am DATEV Konto hängen alle Lizenzen, die man in der Lizenzverwaltung online managen kann und per Abo bekommt man alle Inhalte jährlich aktuell automatisch, ohne dass man auch nur irgendwas tun muss. Soll ein anderer Mitarbeiter die App nutzen: DATEV Konto ist Pflicht bei DATEV Kanzleien; man pusht die App via MDM aufs Smartphone und der Mitarbeiter muss sich nur in der App anmelden - alles andere kann man im Hintergrund switchen.
DAS - wäre smart 😎, zentralisiert, skalierbar und eine 2023er Lösung. DATEV hampelt da mal wieder nur rum.
Und Codes gebe ich nur bei Gutscheinen ein, die dann einen Rabatt draus machen. Seit Windows 10 (2015) muss man das Betriebssystem nicht mehr mit einem Code freischalten.
viele Grüße
Freischaltcode für die Tabellen und Informationen jetzt auch per DATEV-Mitteilungen oder E-Mail
Wählen Sie hierbei zwischen einem Freischaltcodekärtchen per Post oder jetzt ganz neu einem Freischaltcode in digitaler Form.
Yeah 🙌! Deutschland digitalisiert. Wahnsinn 🤓! Krass!