abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung digitale Belegnachreichung

3
letzte Antwort am 29.09.2022 19:27:50 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
börner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
205 Mal angesehen

Aktuell kommt es immer zu einer Fehlermeldung beim öffnen der Nachreichung von digitalen Belegen.

 

Fehlertext:

"Die Online-Komponenten der Anwendung stehen aktuell nicht zur Verfügung...[...]"

 

Viele Grüße aus Dresden

DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Filchner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
175 Mal angesehen

Hallo,

 

derzeit liegt keine Störung im Bereich Belegnachreichung/Sonstige Nachricht vor.

Der Fehler könnte im Zusammenhang mit dem verwendeten Browser auftreten. Versuchen Sie doch einmal z.B. statt dem Edge den Chrome. Beachten Sie ggf. auch: https://apps.datev.de/help-center/documents/1018502.

0 Kudos
börner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
165 Mal angesehen

Das Problem besteht aus dem Einkommensteuerprogramm und auch aus dem Arbeitsplatz.

 

Verwendet wird nur der Chrome Browser. Fehler tritt auch bei verschiedenen Mandanten auf.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
134 Mal angesehen

@Susanne_Filchner schrieb:

Versuchen Sie doch einmal z.B. statt dem Edge den Chrome.


Das kann niemals eine Lösung sein, weil der Chrome technisch dem Edge nahezu gleich ist. Und wenn es im Unternehmen / der Kanzlei die Vorgabe ist, der Browser X ist Standard, hat man sich da dran zu halten. 

 

Darf bei DATEV @Susanne_Filchner also jeder den Browser nach Wahl benutzen? Wird die interne IT sicher nicht freuen, wenn manche den oldschool IE11 nutzen, andere den MS Edge, noch andere den Google Chrome und die eigene Datenschutzabteilung arbeitet mit Brave Browser, weil der gegenüber Microsoft und Google weniger Metadaten sendet. I'm sorry. Digitalisierung braucht Standards. 

 

Was ich viel eher vermute @börner: Versuche mal die URL aus dem Chrome in einen Inkognito-Tab (SHIFT+STRG+N) zu kopieren und damit zu arbeiten. Ist das erfolgreich, musst Du wohl Cache und Cookies einmal löschen (nicht den Browserverlauf, der ist egal). Dann klappt das auch ohne Inkognito-Modus. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
3
letzte Antwort am 29.09.2022 19:27:50 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage