Hallo, die individuellen Anlagen funktionieren in den Steuerprogrammen nicht mehr. Die Abhilfe aus dem Infodokument hilft leider nicht. Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn man wie beschrieben die ältere Version installiert wird diese immer wieder durch das automatische Windows-Update überschrieben.
Liebe Grüße
Julian.
das kam von DATEV:
Ursache
Nach Installation der Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable (x86) Version können die individuellen Anlagen in den Steuerprogrammen nicht geöffnet werden.
Abhilfe
Deinstallation von Microsoft Visual C++ 2015-2022 und Neuinstallation von Microsoft Visual C++ 2015-2019.
1.)
Über Systemsteuerung | Programme und Features die Komponente Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable (x86) deinstallieren.
2.)
Aus dem Verzeichnis LW:\Windows\SysWOW64 alle Dateien mfc140*.dll und mfcm140*.dll mit Datum vom 26.03.2022 in ein anderes Verzeichnis verschieben.
3.)
Aus dem DATEV-DVD-Verzeichnis \DVD1\DEPOT\B0000608 die Komponente Microsoft Visual C++ 2015-2019 Redistributable (x86) installieren.
Die individuellen Anlagen aus den Steuerprogrammen können wieder geöffnet werden.
Hintergrund:
Bei Microsoft Visual C++ 2015-2022 handelt es sich um eine neue Version der Visual C++ Laufzeit. Diese muss aktiv installiert werden.
Sie wird weder durch DATEV, noch durch Microsoft-Update-Mechanismen installiert.
Die neuere Version kann auch durch Software eines anderen Anbieters auf die Systeme kommen und ruft damit aktuell das Problem bei den Individuellen Anlagen hervor.
Dieses Verhalten wurde an Microsoft gemeldet. Wann und wie der Fehler in der Laufzeit behoben wird, ist allerdings aktuell noch nicht bekannt.
Die Lösung zu Ihrer Anfrage finden Sie hier: https://www.datev.de/hilfe/1024167
@JulianKoch schrieb:
Wenn man wie beschrieben die ältere Version installiert wird diese immer wieder durch das automatische Windows-Update überschrieben.
Das kann man ja verhindern.
Hi Dennis, danke für Antwort vorab! Wie verhindert man das bei einem kumulativen Update?
Liebe Grüße
Wer ist Dennis? 🤔
@JulianKoch schrieb:
Wie verhindert man das bei einem kumulativen Update?
Kommt drauf an, was zum Einsatz kommt: Windows 10, 11, Windows Server 2012 bis 2022, ein WSUS, InTune ...
Und weil es nicht das erste Mal ist, dass individuelle Anlagen in den St-Programmen in die Wicken gehen, legen wir alle Anlagen manuell im DMS ab. Da gehen sie zumindest nicht kaputt. Sonst auch gerne: Kündigung DATEV Steuern
Man kann den St-Bestand reorganisieren. Dann schmeißt DATEV die kaputte Anlage ins %temp%-Verzeichnis. Dort benennt man die *.xls in *.xlsx um und öffnet sie dann mittels Excel inkl. Repatatur und dann kommt man an die Rohdaten und kann sie ins DMS speichern.
Hallo JulianKoch,
wenn die Abhilfe nur kurzzeitig hilft und die neue Microsoft Visual C++ 2015-2022 Version immer wieder automatisch installiert wird, haben wir heute im DATEV Hilfe-Center Dokument 1024167 einen Hinweis mit möglicher Abhilfe aufgenommen.
Das Dokument ist stets auf dem aktuellen Stand. Sobald wir neue Informationen erhalten, aktualisieren wir das Dokument.
Freundliche Grüße
Susanne Götz
DATEV eG
Hier spricht der DATEV Hilfe Center Benachrichtigungsdienst 🤖:
SE9717F beim Öffnen von individuellen Anlagen wurde am 30.06.2022 überarbeitet. Grund: Microsoft hat ein aktualisiertes Update veröffentlicht.
Danke @JulianKoch, dass Du die damalige DHC Lösung nochmal hier eingestellt hast 👍. Das könnte mir jetzt eine große Hilfe sein, weil die aktuelle 2022er C++ Version bei uns wohl nicht hilft. mfc140.dll fehlt beim Start des Arbeitsplatzes.
EDITH: Yes 💪! Hat geholfen. Auf B000608 wäre ich im Leben nicht gekommen.
Weiter geht das Drama um individuelle Anlagen per Excel aus den Steuerprogrammen: Individuelle Anlagen - Werte aktualisieren beim Öffnen mit Office 365
Gut, dass wir einfach Excel Tabelle im DMS anlegen und das nicht so krass verknüpfen. Scheint ja mehr Probleme zu machen als Hilfe zu sein.