abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mann und Frau tauschen

6
letzte Antwort am 17.07.2022 16:22:28 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 7
606 Mal angesehen

Habe letztes Jahr eine Frau beraten und als Mandantin angelegt. Jetzt soll ich die Einkommensteuererklärung für das Ehepaar machen. Habe also den Ehemann als "Ehefrau/Lebenspartner" erfaßt und die Einkommensteuer gestartet.

 

Um nicht dauernd von Mann/Frau irritiert zu werden, würde ich die Frau gerne als Frau und den Mann als Mandanten hintauschen, ohne getätigte Eingaben zu verlieren.

 

Geht das?

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
Tags (1)
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 7
578 Mal angesehen

@petermäurer leider kann ich ihnen bezüglich der Frage nicht helfen.

 

Es ist schon bezeichnend, dass diese Frage überhaupt gestellt werden muss. Manchmal erinnert mich die Architektur der DATEV-Programme an die Zeiten zu denen Frauen die Erlaubnis ihres Gatten brauchten um arbeiten gehen zu dürfen. 🤷

 

Alte weiße Männer die der Vergangenheit nachtrauern in den Entscheidungspositionen. 🤔🤗

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
562 Mal angesehen
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
539 Mal angesehen

@wielgoß 

 

Es geht hier um die EODB, nicht um Einkommensteuer.

 

@petermäurer 

 

Der Stammdatenbagleich kann diese Änderung nie richtig erkennen, es ist daher notwendig im Arbeitsplatz den zentralen Mandanten zu bereinigen. Unterstellt sei dabei, das die EF kein eigenes Unternehmen mit einer von der gemeinsamen Steuernummer abweichenden hat. Dann ist für die EF ein eigenes Unternehmensmandat zu führen.

 

In Ihrem Fall muss in den zentralen Mandantendaten die Verknüpfung zum Ehemann und danach die Verknüpfung Adressat Ehefrau gelöst werden (Schaltfläche "Kettenglieder mit rotem X"), keine Angst, da passiert nichts. Im zweiten Schritt ordnen Sie zuerst den Ehemann dem zentralen Mandanten zu und danach wie gehabt die Adressatsdaten der Ehefrau. Dann noch die Daten unter Mandant anpassen damit die Anzeige im AP passt und alle weiteren gemeinsamen Angaben durch Weg- und Zuordnen anpassen.

 

Mit dieser Aktion werden die dahinter liegenden Zuordnungstabellen angepasst und es wird dann keine ungewollten Seiteneffekte geben.

 

@jjunker 

 

DATEV hat mit der ZMSD im AP ein recht universelles System geschaffen, nur haben es leider die wenigsten Productowner verstanden. Man sieht genau dies bei der täglichen Arbeit z. B. mit der Schriftguterstellung, die sich bietenden Möglichkeiten werden nur rudimentär gunutzt. Aber das war schon immer so und wird sich auch im Rechenzentrum nicht ändern.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 7
525 Mal angesehen

@einmalnoch schrieb:
[...] DATEV hat mit der ZMSD im AP ein recht universelles System geschaffen [...]


... mir erschien dieses ('universelle') System der ZMSD schon in der DOS-Welt (im letzten Jahrtausend) als das pure Chaos und als ein Buch mit sieben Siegeln

  • Hunderte von Datenfeldern
  • Redundanzen bis zum Erbrechen

harmlose Aufgaben wie z.B.

  • korrekte Ansprache in Briefen
  • Serienbriefe mit korrekten Platzhaltern
  • Fristverlängerungsanträge an die jeweiligen Finanzämter
  • korrekte Anschriftenfelder 
  • etc.

führten immer zu einem Kampf mit der Technik und mit der Logik

... und ich fühlte mich oft wie im Film 

"Deine ZMSD, das unbekannte Wesen"

Ich habe seit längerer Zeit nicht mehr den Ehrgeiz, die ZMSD voll zu verstehen 😎

 

... die Schriftgutverwaltung überlasse ich möglichst Anderen, da ich mich nicht vordrängen will 😅

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 7
490 Mal angesehen

@einmalnoch das System ist universell. Ich nehme für mich Mal in Anspruch etwas Ahnung von Datenbanken und deren Strukturen zu haben. Das System der DATEV erschließt sich mir nicht. 🤷

 

SAP Check

Oracle Check

Sage Check

DATEV 😱

 

Ein Architekturplan (Tabellenplan und deren vorliegenden Verknüpfungen) wäre Mal hilfreich. 

 

Allein schon die Tatsache, dass jedes Programm einen "Stammdatenrucksack" trägt..... 🤔🤨 Warum?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
475 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 

 

Allein schon die Tatsache, dass jedes Programm einen "Stammdatenrucksack" trägt..... 🤔🤨 Warum?



 Das Warum ist ganz einfach. DATEV hat sich mit pro und der DVD 7.0 ganz fürchterlich in die Sch... geritten und kam da nicht mehr raus. Also wird, wie üblich, eine neue Welt propagiert und die heißt Cloud. Wäre der Cloud Hype nicht gerade zu dem Zeitpunkt um die Ecke gekommen wäre die Idee Rechenzentrum bei DATEV nicht wieder aufgetaucht. So war es bequem einen Trend marketingtechnisch auszuschlachten und eine Strategie darum zu bauen. DATEV hat einen Plan, wie das aussehen soll, nämlich so einfach gestrickt wie irgend möglich, die Berater bleiben auf der Strecke.

 

Edit: DVD 7.0 ergänzt

 

Ich werde hier bestimmt keinen Kurs über die Struktur der DATEV Datenbank geben, es ist, wie gesagt, nicht dumm wie DATEV das gelöst hat. Die Nutzerschnittstelle hat aber auch, wie üblich, eine katastrophale Qualität.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
6
letzte Antwort am 17.07.2022 16:22:28 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage