abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Handwerkerleistung

2
letzte Antwort am 23.09.2020 15:00:49 von f_mayer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
burggrjo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
377 Mal angesehen

Hallo DATEV-Community,

 

so, eigentlich könnte ich das Spiel spielen, wer findet den Fehler...

 

Eigentlich finde ich die neue Erfassung der Handwerkerleistungen/Haushaltsnahen Dienstleistungen ja ganz gut. Wenn Sie funktionieren würde. 

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Einzelwerte nur gerechnet werden (Summe und USt) wenn die Summe der Lohnteile, Maschinen und Fahrtkosten eingetragen wurde. Ich habe mich schon gewundert, warum man hier eine doppelte Erfassung machen soll, wenn ein ODER dasteht.

Und jetzt? Jetzt geht die Einzelerfassung gar nicht mehr.

 

Ich weiß nicht, stelle ich mich so blöd an oder liegt hier wirklich ein Programmfehler vor?

 

Viele Grüße

 

Johannes Burggraf

DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
328 Mal angesehen

Hallo Herr Burggraf,

 

die Erfassung der Handwerkerleistungen ist derzeit so programmiert, dass mit dem letzten Eintrag die Entscheidung getroffen wird, welche Art der Erfassung (Netto-Einzelwerte oder Brutto-Summe) im Programm verwendet werden soll.

 

Erfolgt der letzte Eintrag in der Zeile "Summe der Lohnanteile, Maschinen- und Fahrtkosten (brutto)", wird dieser Betrag berücksichtigt und ggf. erfasste Daten im Bereich "Erfassung von Einzelwerten (netto)" ignoriert.

 

Erfolgt der letzte Eintrag im Bereich "Erfassung von Einzelwerten (netto)", wird ein ggf. vorhandener Betrag in der Zeile "Summe der Lohnanteile, Maschinen- und Fahrtkosten (brutto)" gelöscht und mit der über die Netto-Einzelwerte automatisch ermittelten Brutto-Summe überschrieben.

 

Die Logik führt z. B. dazu, dass nach dem Erfassen der Einzelwerte und anschließendem Löschen des automatisch gebildeten Summenwerts ("Summe der Lohnanteile, Maschinen- und Fahrtkosten (brutto)") keine Daten mehr berücksichtigt werden: Denn der letzte Eintrag (hier das Löschen) wurde in diesem Fall im Summenwert vorgenommen. Mit der Folge, dass im Programm der Summenwert verwendet wird - und dieser hat nach dem Löschen keinen Inhalt mehr.

 

Zur nächsten Version wird die beschriebene Logik und insb. die Darstellung der beiden Erfassungsalternativen in der Erfassungsmaske überprüft.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 3
291 Mal angesehen

Und nächstes Jahr darf die DATEV auch noch dafür sorgen, dass man zwischen 19- und 16 Prozentiger Umsatzsteuer kann. Also mir tun die Leute bei der DATEV echt leid.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 23.09.2020 15:00:49 von f_mayer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage