abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gesellschafter schreibt Rechnung an GbR

2
letzte Antwort am 05.09.2018 12:40:28 von limited
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
limited
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
8007 Mal angesehen

Hallo Community,

kann mir jemand sagen unter welchen Voraussetzungen ein Gesellschafter einer 3-Personen-GbR eine Rechnung von seinem eigenen Gewerbebetrieb für Leistungen an die GbR schreiben kann?

Mir ist §15 (1) S1 Nr. 2 bekannt, dass "Vergütungen, die der Gesellschafter von der Gesellschaft für seine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft" bezogen hat zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb gehören. Die Einkunftsart ist unstrittig, jedoch wäre eine Verlagerung auf das EU steuerlich vorteilhaft.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

stbkroll
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 3
7086 Mal angesehen

Voraussetzungen? Wenn ein Gesellschafter diese Leistungen an die GbR erbringt, und Entgelt dafür erhält, hat er zwangsläufig an die GbR zu fakturieren.
Bei der GbR mit Geweinneinküften erfolgt Hinzurechnung der Einnahmen des Gesellschafters als Sonderbetriebseinnahmen bei den Einkünften aus § 15, entsprechend sind alle direkten und indirekten Aufwendungen des Gesellschafters Sonderbetriebsausgaben bei der GbR und dürfen im Einzelunternehmen nicht mehr abgezogen werden. Es erfolgt dann für den Gesellschafter nur noch die Ergebniszuweisung als Summe aus laufendem Ergebnis + Sonderbetriebseinnahmen - Sonderbetriebsausgaben (+- Ergänzungsergebnis). Nur umsatzsteuerlich wird die Tätigkeit des Gesellschafters im Rahmen seines Unternehmens versteuert, ertragsteuerlich und gewerbesteuerlich erfolgt die Besteuerung ausschließlich bei der GbR mit Gewinneinkünften.

frdl. Grüße
B. Kroll

limited
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
7086 Mal angesehen

Hallo Herr Kroll,

besten Dank für Ihre Ausführungen. Das Problem liegt daran, dass im EU kaum noch Umsätze vorhanden sind, da die GbR die überwiegende Zeit in Anspruch nimmt. Daher sind im EU Verluste vorhanden, die das Finanzamt nun nicht mehr anerkennen möchte. Offensichtlich gibt es dann aber keine Möglichkeit hier die Einnahmen zu verlagern, wenn die Ertragsteuer immer im Rahmen der GbR entsteht.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 05.09.2018 12:40:28 von limited
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage