abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freigabe bei Digitaler Kommunikation mit der Finanzverwaltung

3
letzte Antwort am 29.09.2022 19:48:33 von StBAB1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
E_Bzs95
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
876 Mal angesehen

Hallo Community,

ich konnte dazu leider nichts finden - lasse mich aber auch eines besseren belehren.
Es geht um folgendes:

Bei der Digitalen Kommunikation mit der Finanzverwaltung kann man -beispielsweise- beim Erstellen eines Einspruchs den Status auf "Entwurf zu Prüfung" stellen.

Prüfen/Freigeben tun bei uns nur Berufsträger.

Hier meine Fragen:
1. Wie bekommt der Berufsträger mit, dass es hier einen Einspruch gibt, der freigegeben werden muss?
2. Wie bekommt der zuständige Sachbearbeiter mit, dass der Einspruch freigegeben wurde?
3. Gibt es die Möglichkeit, die Rechte so einzustellen, dass das "Senden" nur nach erfolgter "Freigabe" durch den Berufsträger erfolgen kann?

Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten.

LG
EB

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
834 Mal angesehen

@E_Bzs95 schrieb:

1. Wie bekommt der Berufsträger mit, dass es hier einen Einspruch gibt, der freigegeben werden muss?


Das müsste über die Filter gehen, wenn ich mich recht erinnere. Leider wird meiner Meinung nach der dann eigens ausgewählte Filter durch den DATEV Standradfilter zurückgesetzt, wenn man den Tab im DAP schließt und neu öffnet. Filter wie in der Mandantenübersicht merkt sich DATEV nach dem Schließen und Öffnen also nicht. 

 


@E_Bzs95 schrieb:

3. Gibt es die Möglichkeit, die Rechte so einzustellen, dass das "Senden" nur nach erfolgter "Freigabe" durch den Berufsträger erfolgen kann?


Das müsste via Rechteverwaltung (nicht online!) gehen.  

 

Bitte immer die Suche nutzen. Das Forum ist voll mit dem Thema 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
E_Bzs95
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
765 Mal angesehen

Also verstehe ich das richtig, dass es da keine extra Benachrichtigung oder Mitteilungsfenster gibt, die dem Berufsträger oder Sachbearbeiter angezeigt werden... Echt nicht gut gelöst 😕 

Wegen der Rechteverwaltung schauen ich dann mal bei Gelegenheit, wie das geht. Dazu habe ich tatsächlich auch viel gefunden 🙂 

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

StBAB1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
562 Mal angesehen

Guten Tag E_Bzs95,

 

ich sehe das ebenso: nicht gut gelöst, keine implementierte Lösung erkennbar. 

 

Die Datev schafft es einfach nicht, durchgängige Prozesse und Logiken zu generieren, auch nicht bei neuen Entwicklungen. Es scheint auch wenig Gespür dafür zu geben, was gut funktionieren würde, ebenso gibt es wenig Bereitschaft, die Produkte von sich aus wirklich sinnvoll weiter zu entwickeln. Statt dass hier am vorhandenen Produkt etwas an der Benutzbarkeit getan wird, wird die neue Optik für die elektronische Kommunikation ausgerollt. Es ist ein Hamsterrad. 

 

Erwarten würde ich, dass die Einspruchentwürfe der Mitarbeiter zumindest bei mir zur Kenntnis oder zur Erledigung auftauchen würden, oder das Ding eine Email senden kann, dass der Entwurf fertig ist. Natürlich, wenn man ganzheitlich denkt, mit einer Erledigungsüberwachung aus den Fristen heraus. 

 

Unerfüllt bleibt wohl auch der Wunsch, dass das Handling der Einsprüche besser wird, man stelle sich vor, nach einer BP müssen 15-20 Einsprüche Frist wahrend eingelegt werden, was ich vor ein paar Tagen hatte. Früher ein Briefchen, heute langes umständliches Herumgeklicke für jeden einzelnen Bescheid. 

 

Das neue Portal der elektronischen Kommunikation mit dem Finanzamt ist auch wieder so ein Ding, bei dem man nur den Kopf schütteln kann. Merkwürdig unübersichtlich bzw. schlecht lesbar, unendlich viele Klicks, nicht abkoppelbar vom Arbeitsplatz usw. (das gehörte hier wohl nicht hin....konnte ich mir aber nicht verkneifen, da ich auf Ihre Anmerkung auf der Suche dazu gestoßen bin).

 

 

3
letzte Antwort am 29.09.2022 19:48:33 von StBAB1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage