Hallo,
ich hab ein problem bei einem Mandanten...
Ich kann die ESt nicht per Freizeichnung Online an Ihn zu verfügung stellen... die USt, die GewSt usw. ging alles problem aber die ESt nicht... das Feld ist grau hinterlegt und es ist nicht möglich dieses Feld anzuklicken.
Mein Chef hat schon in der Rechteverwaltung geschaut ob dort etwas fehlerhaft ist, aber es stimmt dort wohl soweit alles.
Hatte das schonmal jemand?
Was habe ich falsch gemacht oder vergessen?
Freue mich über jede hilfe 😁
Liebe Grüße aus Dresden 👋
Aber der Screenshot hat doch nichts mit FZO zu tun? 🤔 Oder täusche ich mich da arg?
Wenn es um das Problem im Screenshot geht: Handelt es sich um eine zusammenveranlagte ESt mit Mann und Frau oder getrennt? In einem der beiden Fälle kann man den gewünschten Punkt nicht anhaken. Das habe ich hier auch schon mal gefragt. Frag' mich nicht nach dem warum. Ist einfach so.
Kein Bereitstellen zur späteren Übermittlung
Aus dem gleichen Grund ist bei Einzelveranlagungen von Ehegatten i. S. d. § 26a EStG eine Bereitstellung zur späteren elektronischen Übermittlung nicht möglich.
Aber so (wie im Screenshot) übermittle ich es ja an den Mandanten?
Ich Klicke an:
X Später übermitteln
X mit Freizeichnung Online
und der Mandant bekommt die E-Mail mit u.a. dem Link dazu.
Und hierbei handelt es sich um eine Zusammenveranlagung.
Stimmt. War ich bisschen blind 🙈. Aber dann greift trotzdem das Hilfe Dokument würde ich sagen. Oder was sagt Experte @deusex dazu?
@metalposaunist Danke für den Experten, aber hier weiß ich tatsächlich auch nicht weiter. Ich habe eben ein paar Szenarien ein einem Fall "provoziert", die zu dieser Ausgraung der späteren Übermittlung führen könnte, war aber tatsächlich erfolglos.
Ist dies nur bei einem Mandanten der Fall oder taucht das Problem generell auf?
Ist nur ein oder alle Arbeitsplätze betroffen?
GGf. wäre eine Reparaturinstallation von Einkommensteuer mal ein Versuch wert oder eben hier: Bereitstellen zur späteren Übermittlung an das Finanzamt mit DATEV ... - DATEV Hilfe-Center, wenn noch nicht versucht. Andernfalls würde ich einen SK öffnen, sonst wird die Suche teurer . . .
Ist dies nur bei einem Mandanten der Fall oder taucht das Problem generell auf?
-> Nur bei diesem Mandanten
Ist nur ein oder alle Arbeitsplätze betroffen?
-> Die Übermittlung habe ich versucht und weil es nicht ging, auch noch mein Chef (ging auch nicht) 🙄
GGf. wäre eine Reparaturinstallation von Einkommensteuer
-> Hört sich spannend an, aber davon habe ich halt wirklich keine Ahnung (wie? wer? wo??) 😂
Naja.... vermutlich wird das wohl eine ESt-E in Papierform werden... schade, das ist ja nicht Sinn der Digitalisierung...
Mein Workflow ist etwas anders als Ihrer, aber Details würden den Rahmen sprengen.
Wenn es nur einen Mandanten betrifft, können Sie sich die Reparaturinstallation sparen.
Versuchen Sie mal kurz über "Daten senden", ob Sie dort dann die Auswahl erhalten
Haben beides versucht über Ausgeben und über Daten senden.
Klappt leider beides nicht.
Wir haben auch schon in den Stammdaten, Vollmachten, usw. geschaut ob irgendetwas fehlerhaft ist oder vergessen wurde... hmmm Merkwürdig
Ich würde Ihnen den Weg über den SK empfehlen, möglicherweise kriegen Sie auch gleich jemanden telefonisch dran; ist Freitags nicht unüblich . . . so ab 11.59 Uhr, wenn die Rechner "rechtzeitig" runtergefahren werden 😉
Auf Papier würde ich nicht um Vieles in der Welt zurück und wenn Sie die Problemlösung haben, wissen Sie, wie Sie beim nächsten Mal vorgehen müssen; ggf. die Bearbeitung ein wenig zurückstellen, bis das gelöst. Nur ein Tipp.
Schönes WE