abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ELSTER: An das FA übermittelte Daten anzeigen - Empfangsvollmacht

9
letzte Antwort am 22.01.2020 15:31:46 von STBMT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1482 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich hänge mich mal an diesen älteren Beitrag, da er mir am passendsten zu sein scheint.

 

Sind die Infos der bisherigen Beiträge noch aktuell?

 

Aktuelles Problem: FA behauptet im Mantelbogen wäre der Haken bei "Steuerberater ist Empfangsbevollmächtigter" nicht gesetzt gewesen.

 

Gibt es eine Möglichkeit nachzuweisen, dass der Haken bei/vor der Datenübermittlung gesetzt war?

 

Vielen Dank

 

Beste Grüße

 

A.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1441 Mal angesehen

Besser wäre es gewesen einen neuen Thread zu eröffnen.

 

Zur Frage.

 

Um es mit den Worten von Radio Eriwan zu beantworten: Im Prinzip ja.

 

Wenn die Erklärung, egal in welchem Format, vorliegt, steht da die Telenummer drauf. Es kann jetzt mittels Daten holen - Ester Status die Übermittlung abgefragt werden. In dem Rückmeldedatensatz steht die Telenummer, der Eingang beim FA und das Transferticket. Sind die Telenummern der ausgedruckten Erklärung und des Datensatzes gleich wurde der Inhalt korrekt und vollständig übertragen. Um den Inhalt des Datensatzes zu dokumentieren lege ich das Freizeichnungsdokument mit ab (früher komprimierte Erklärung).

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1399 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort.

 

Ich komme gerade leider nicht dazu mir das in ausgedruckter Version anzusehen (Rückmeldedatensatz).

 

Dennoch eine kurze Frage:

 

Ist es nicht so, dass auf dem gedruckten Mantelbogen diese Zeile gar nicht mehr angezeigt wird, ich demnach also auch keinen Nachweis habe, dass der Haken vor der Übermittlung gesetzt wurde?

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 10
1381 Mal angesehen

Wenn der gute alte Mantelbogen ausgeruckt und abgelegt wird findet sich die Telenummer auf der ersten Seite senkrect links, so wie hier:

telenummer2.PNG

In dem Freigabeprotokoll findet sich die Telenummer auf jeder Seite, auf der Seite 2 mit Bekanntgabevollmacht:

telenummer.PNG

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1379 Mal angesehen

Hallo,

 

die so genannte "Einmalbekanntgabevollmacht" wird auch im Formulardruck (ESt 1A) berücksichtigt.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1365 Mal angesehen

Es geht hier um die Nichtbeachtung derselben durch das FA und den Nachweis der Übermittlung = Fristenproblematik.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1352 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antworten.

 

Exakt - die "Einmalbekanntgabevollmacht" wird aber ja nur angekreuzt wenn dem FA keine Vollmacht vorliegt. Deshalb wurde dort auch kein Haken gesetzt.

 

Unter dieser Reihe besteht aber die Möglichkeit bei "Der Steuerberater ist Empfangsbevollmächtigter" einen Haken zu setzen. Und dieser Haken wurde gesetzt. Und das sieht man auf dem Ausdruck dann leider nicht.

 

 

 

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 10
1335 Mal angesehen

Der Haken ist nur als Arbeitserleichterung für das FA zu sehen. Liegt eine Vollmacht dem FA vor ist diese zu beachten (§ 122 (1) S.4 AO), egal ob der Haken gesetzt ist oder nicht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1325 Mal angesehen

Hallo,

 

für die Berücksichtigung der "Einmalbekanntgabevollmacht" ist es erforderlich, dass im Formular ESt 1A auch der Haken für die Empfangsvollmacht als solche gesetzt ist. Das von Ihnen genannte Kontrollkästchen dient nur der Vorbelegung der Beraterstammdaten.

 

Ich denke, dass es in Ihrem Fall daran liegen wird - also keine Vollmacht im Rahmen der Erklärung dem Finanzamt mitgeteilt wurde.

 

Viele Grüße

 

Christian Wielgoß

0 Kudos
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1324 Mal angesehen

Okay, danke.

 

Nichtsdestotrotz wurde der gesetzte Haken vom FA abgestritten.

 

Bezüglich der Vollmacht scheiden sich im Moment die Geister.

 

Umzug, neue Steuernummer etc.

 

Datensatz wurde in der Datenbank angelegt, wurde übermittelt, soweit auch freigegeben ("VaSt Abruf erlaubt beim Finanzamt" - "Ja") allerdings fehlt die neue Steuernummer, sie war beim Einpflegen in die Datenbank noch nicht vergeben, bzw. bekannt und wurde dem Steuerberater auch nicht bekanntgegeben. 

 

Seltsam ist, dass manche Finanzämter geänderte/neue Steuernummern einpflegen, andere wiederum nicht. 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 22.01.2020 15:31:46 von STBMT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage