Hallo Zusammen,
vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat: wir haben jetzt sehr viele Mandanten, die in die Vollmachtsdatenbank eingepflegt werden müssen. Dazu kann man sich ja eine Excel-Datei runterladen, in der vorgegebene Felder ausgefüllt werden müssen. Dies haben wir auch getan, die Liste ist voll mit Daten, entspricht der vorgegebenen Schnittstellenbeschreibung und trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung „Die Importdatei ist fehlerhaft. Korrigieren Sie die Importdatei gemäß der Schnittstellenbeschreibung.“ Was falsch sein soll steht da nicht. Ich habe es testweise mit einem einzigen Mandaten versucht, alle Daten händisch ohne irgendwas zu kopieren und einzufügen eingegeben und versucht zu importieren: Fehlermeldung. Vielleicht hatte ja jemand auch schon mal das Problem und kann mir auf die Sprünge helfen. Ich habe bereits den Service der BStK angeschrieben, aber vielleicht seid ihr ja schneller 😁
Vielen lieben Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ich würde mal über den Arbeitsplatz, Organisation, E-Government, Tool Vollmachtsexport einen Mandanten testweise erstellen und als Excel-Datei ablegen. Diese mal öffnen und mit Ihrem Tabellenaufbau vergleichen.
Den Hinweis auf möglicherweise, fehlende administrative Rechte einfach bestätigen, funktioniert bei mir bisher auch ohne diese Rechte.
@witte schrieb:Hallo,
ich würde mal über den Arbeitsplatz, Organisation, E-Government, Tool Vollmachtsexport einen Mandanten testweise erstellen und als Excel-Datei ablegen. Diese mal öffnen und mit Ihrem Tabellenaufbau vergleichen.
Den Hinweis auf möglicherweise, fehlende Rechte einfach bestätigen, funktioniert bei mir bisher auch ohne diese Rechte.
Oh, wie toll, jetzt funktioniert es! 😃 Ich habe wie vorgeschlagen ausprobiert und siehe da, die Überschriftenzeile ist in der Datev-Datei viel viel kürzer - ich habe die dann einfach in meine Liste kopiert und nun klappt es mit dem Import. Ganz vielen lieben Dank!!
Hallo,
können Sie vielleicht mal den Inhalt der TXT - Datei mit den Überschriften posten, bzw die Änderung zur excel-Datei erläutern ?
Wir haben nur die Möglichkeit mit der Excel-Datei zu arbeiten.
@TomHH schrieb:Hallo,
können Sie vielleicht mal den Inhalt der TXT - Datei mit den Überschriften posten, bzw die Änderung zur excel-Datei erläutern ?
Wir haben nur die Möglichkeit mit der Excel-Datei zu arbeiten.
Hallo,
so müsste die oberste Zeile in Excel aussehen (die falsche Datei habe ich nicht mehr, aber da waren bestimmt 10 Spaltenüberschriften mehr enthalten):
SteuerID | Finanzamtsnummer1 | Steuernummer1 | TechnischerIdentifikator | OrdnungsbegriffZentralerMandant | NachnameVollmachtgeber | VornameVollmachtgeber | TitelVollmachtgeber | GeburtsdatumVollmachtgeber | NameUnternehmen | RechtsformUnternehmen | UStIDUnternehmen | Version:2.0 | Prüfzeichen:ÄÖÜäöüß |
Ich bekomme das hier leider nicht vernünftig eingefügt, ich hoffe, man erkennt es. Die Spalte mit den Prüfziffern ist die letzte, dahinter ist nichts mehr.
... nur ein Tipp :
... bei sehr breiten Tabellen formatiere ich die Spaltenüberschriften-Zeile gerne mit vertikaler Ausrichtung, um die Übersicht zu behalten
... dann kann man 'den Gürtel viel enger schnallen' 😎
... etwa sooo ...
SteuerID |
Finanzamtsnummer1 |
Steuernummer1 |
TechnischerIdentifikator |
OrdnungsbegriffZentralerMandant |
NachnameVollmachtgeber |
VornameVollmachtgeber |
TitelVollmachtgeber |
GeburtsdatumVollmachtgeber |
NameUnternehmen |
RechtsformUnternehmen |
UStIDUnternehmen |
Version:2.0 |
Prüfzeichen:ÄÖÜäöüß |
Was ist mit Typ und Aenderungstyp ?
@TomHH schrieb:Was ist mit Typ und Aenderungstyp ?
die beiden spalten haben es offenbar nicht mit in die Kopie geschafft - ja, die müssen noch vor der Steuer-ID sein. Also erst Typ, dann Änderungstyp, dann SteuerID usw.
Danke, hat alles funktioniert 🙂