It's Feedback Time DATEV 🤓!
Ich mache mal einen eigenen Thread draus, dass auch andere User hier Feedback abgeben können und der fachliche Austausch im Thread Regional- Info- Tage 2021 online stattfinden kann.
Vielen, vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle DATEV Mitarbeiter vor wie auch hinter der Kamera und in der Regie! Ihr habt mal wieder einen klasse Job gemacht!
Das Feeling der DATEV #Camps kam zwar nicht so ganz richtig auf aber die Richtung war erkennbar. Im Grunde muss es das auch nicht aber ich kann für mich sagen, dass mich die #Camps doch deutlich mehr ansprechen. Auch wegen der Inhalte, die man heute durchaus schon öfter mal gesehen und gehört hatte und es nicht so viel Neues gab. Dennoch auf alle Fälle wieder ein Puzzleteil der DATEV Entwicklung mehr 👍. Cool!
Bevor ich noch weiter auf den Tag eingehe, wollte ich auch einmal erklären, wie das bei DATEV denn mittlerweile mit welchen Tools immer so abläuft, weil es dazu sehr viele Rückfragen im Chat gab und DATEV hier von der Organisation diesmal top war: In dem PDF Dokument, was DATEV an alle Teilnehmer verschickt hatte, standen alle wichtigen Informationen drin 😀:
Dazu ein paar Worte an alle, die das nächste Mal neu dabei sind:
In dieser Reihenfolge würde ich die genannten Tools nutzen.
Hinweis: Da BlueJeans Events nicht in der BlueJeans App (unter Windows) geöffnet werden, sondern live im Browser stattfinden und DATEV hier Musik hinterlegt, läuft diese Musik auch in den BlueJeans Meetings im Hintergrund. Hier den Browsertab stumm schalten oder ganz schließen. Dann kann man sich vollends auf die Meetings konzentrieren.
Was ich heute überraschend 😱 positiv fand:
(fast) alle DATEV Mitarbeiter hatten einen einheitlichen, grünen DATEV Hintergrund und nutzten die BlueJeans Funktion den Hintergrund gegen das genannte Bild zu tauschen. Nice! 😍 Mir liegt das Thema CI (Corporate Identity) und CD (Corporate Design) sehr am Herzen und das war ein grandios positives Beispiel wie ich mir das bis heute habe träumen lassen. Hatte den positiven Nebeneffekt, dass man gleich wusste, wer von DATEV ist und wer nur Teilnehmer ist.
Noch mehr: Es hatten sich sogar (fast) alle auf eine einheitliche Namensgebung verständigt: "Name DATEV eG" und auch das Durcheinander hatte damit heute ein Ende. Sehr, sehr schick 👌. Manchmal sind's die Kleinigkeiten, die einen aufregen aber heute trat DATEV geschlossen als DATEV auf: wir für Euch!
Die Folien sind neu, oder? So schön grün und aufgeräumt zum Start. Gefällt mir gut das neue Design 😊. Schaut man sich gerne nochmal im Nachgang des Tages an und holen nochmal die ein oder andere Erinnerung hoch.
Sonst kann man wie immer technisch - auch wenn man im Chat ab und zu gegenteiliges las - es wieder mit den folgenden Worten bezeichnen: #läuft 😀! BlueJeans und LineUpr sind 2 wertvolle Konstanten der DATEV geworden, die zeigen, was DATEV alles im DATEV Studio kann 😍. Gut, dass man das auch auf YouTube jetzt so zeigt!
Was mich als DATEV Community User heute etwas gestört hatte:
DATEV hat ein Lobeslied auf die Digitalisierung und DUO gesungen, als gäbe es kein Morgen mehr 😬. Ich habe da absolut gar nichts gegen; im Gegenteil, das ist auch mein Ziel. Mehr noch: DATEV hat auch von effizienten Prozessen gesprochen und leider hapert es gerade da bei DATEV selbst dran 😶. Wie oft geben wir aus der Community hier Input, was wir ab und zu täglich erleben und was man alles effizienter gestalten könnte. Das kam bei mir weniger gut an. Ich weiß, man kann immer optimieren und alles besser machen aber "meckern auf hohem Niveau" ist das in meinen Augen von uns hier (noch) nicht 🙈.
Zumal auch DUO im Mittelpunkt steht und die DATEV Ideas dazu: DATEV? Dann kümmert Euch bitte aktiv drum 🙏. 439 Ideas, die den Status offen aktuell nicht verlassen haben. Die letzten Antworten sind zum Teil aus 2019. Ich weiß, das kostet Arbeit, Zeit und Geld aber nur so steigt die Lust und Laune der DATEV Community, sich aktiv Gedanken zu DATEV zu machen, wenn man merkt: DATEV macht sich ebenso Gedanken um meine Ideen und sei's, dass sie abgelehnt werden, weil die DATEV DUO Strategie anders als mein persönlicher Wunsch ist.
Wieder einmal wurde auch beim RIT das Thema DATEV Gebühren angesprochen. Auch dort war der Tenor eher so, dass die Kosten im Vergleich zum Nutzen in einem Missverhältnis stehen und die Preispolitik kaum jemand versteht. Ein Kanzleigründer (1 Mann Kanzlei) bekommt heute schon jeden Monat 18 Seiten DATEV Rechnung. Hier nochmal der Hinweis, dass DATEV dringend davon weg muss. Die Fragen was kostet das? dürfen nur in Ausnahmefällen gestellt werden. Und wenn DATEV in Zukunft ganz gut ist, läuft's so wie bei Microsoft (Achtung: nicht zu Ernst nehmen 😉 : Die Hälfte der Office-365-Lizenzen wird nicht ausgenutzt
DATEV hat uns heute Folien und Funktionen gezeigt, auf die wir alle ziemlich heiß sind und wir genau das aktuell brauchen, was DATEV in der Pipeline hat. Auf unsere mehrfachen Nachfragen, wann man denn mit einer Umsetzung rechnen könne, hat DATEV in meinen Augen leider zu oft mit unbekannt, können wir aktuell nicht sagen reagiert. Das kann man eine Zeit lang machen, bis das Gefühl bei den Genossen kippt und aus Vorfreude eher Unmut wird.
Passend dazu gab es anfangs eine Folie, in der die meineSteuern Belegupload API grün hinterlegt wurde, was bedeutete: ist fertig. Wobei man uns spätestens Q3 2021 zusagt und ich auch von der scanfabrik dazu keine Neuigkeiten habe, weil auch wir das Update dringend wollen und es kostenlos wäre und viel manueller Aufwand entfallen könnte. Auf späteren Folien ist dann wieder vom bekannten Q3/2021 die Rede. Ja, die API ist sicherlich fertig. Nutzen als Kanzlei kann ich's trotzdem nicht. Da gibt es sicherlich einen feinen Unterschied aber der kommt selten so an. Auch ich war etwas verwirrt.
Was ich neu gelernt habe:
@Christian_Kaiser: Die analogen Kanzleien sind "nur" noch zu 33% vorhanden, die auch nicht (nach Schaubild) an Digitalisierungsmaßnahmen aktuell dran sind, sondern so arbeiten, wie immer. Ich weiß, wir dürfen diese Kanzleien nicht vergessen aber diese dürfen auch keinen großen Maßstab bei neuen Projekten und Funktionen spielen, falls das mitunter ein Problem sein sollte. Es ist schwer 33% Analoge, Digitaloptimierer und Vorreiter unter einen Hut zu bekommen aber neue Lösungen & Programme sollten sich eher an die Vorreiter (und damit auch jene aus der Community) richten und weniger an jede, die an altbekannten festhalten wollen. Aber lieber Christian: Es geht voran 💪! Aus Deinen in meinem Ohr verbliebenen 50% sind nun 33% geworden: passt und der nächste Generationenwechsel wird auch seinen Beitrag dazu leisten. 😊
Einen Wunsch/Frage habe ich:
Hat DATEV ein solches Angebot mit BlueJeans und LineUpr, dass sich ausschließlich an die digitalen Vorreiter richtet? Denen das Thema Schnittstellen schon bekannt ist, die mit Personio schon arbeiten und kein Papier mehr haben? Besteht da seitens der Community Interesse dran?
Wer noch viel mehr Bock auf DATEV hat und auch einmal einen Blick "hinter die Kulissen" werfen möchte, den lädt DATEV zusammen mit mir zum Experiment: Talk with the Team "DATEV Hilfe-Center" ein. Würde uns freuen, wenn man den einen oder anderen am 10. Mai dort virtuell trifft😀!
In diesem Sinne: viele Grüße aus dem Sauerland 🐮 & stay healthy! 🍀
Daniel
P.S. ich würde gerne die heutige Musik aus dem BlueJeans Event haben wollen 😎 geht das? shazam hat zwar was erkannt, was aber weder bei Spotify noch in YouTube zu finden ist
Hallo,
ich war jetzt zum ersten mal dabei und kann daher vieles noch nicht beurteilen aber was ich sagen kann ist, dass ich als "Erstling" da sehr gut mit zurecht kam.
Was mir überhaupt nicht gefallen hat ist das Preismodell vom Personal-Benchmark Online. Ein Tool, wo ich von Anfang weiß, dass es eher für die Minderheit interessant sein wird, mit einer monatlichen Gebühr zu belegen und dann auch noch mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten finde ich schon fast unverschämt. Warum nicht die Abrufe bepreisen oder so?
Toll fand ich die Vorreiter-Kanzlei aus Bad Salzuflen, da möchten wir gerne hin, obwohl wir da angeblich schon laut unserem Kundenbetreuer sind.
Ich weiß, die Datev möchte ihre Produkte verkaufen aber ich frage mich, wie realistisch es ist das fast alle Mandanten da mitziehen. Ich oute mich jetzt zwar, aber ich frage mich wirklich ob nur wir die Mandanten haben, die zum Großteil nicht mal in der Lage sind einen Beleg einzuscannen und da auch Null Interesse für haben. Habt ihr die alle rausgeschmissen oder wie holt ihr die ab? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass wir damit alleine stehen, aber diese Themen wären mal interessant, denn das sind die Fälle die uns wirklich Zeit und Nerven kosten.
Vielleicht sollte man so etwas teilen in Anfänger und Fortgeschrittene oder so. Dann kann man denen, die noch nicht soweit sind das alles schmackhaft machen und den anderen helfen mit der Realität klar zu kommen.
Auch wenn sich das jetzt etwas negativ anhört, war ich zufrieden mit der Veranstaltung und konnte das ein oder andere, mitnehmen und wir freuen uns auf viele Neuerungen, die wir zum Teil sehnlichst erwarten.
Vielen Dank für die Mühe.