abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Demoday für Pilotierende online 18.04.2023

31
letzte Antwort am 18.04.2023 15:10:58 von mosachse
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 32
348 Mal angesehen

metalposaunist_0-1681820804019.png

Hm. Habe meinem Notebook bei offenem Browser die SmartCard unter den Füßen weggezogen 😝. Also: Inkognito-Modus 😂. Ich arbeite falsch. Ich weiß. 

 

Aber danke!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 32 von 32
301 Mal angesehen

Feedback von meiner Seite: 

 

Der Demo Day für Pilotierende ist für mich als Steuerberater die wichtigste DATEV-Veranstaltung des Jahres

 

Warum?

Weil es konkret um Weiterentwicklungen geht, die wir kurz- bis mittelfristig nutzen können.

Es geht ausschließlich um Software-Entwicklung und nicht um Randthemen wie etwa beim DigiCamp oder  CoCreation Camp.

 

Man kann sich direkt mit den Produktverantwortlichen austauschen und einschätzen welche Richtung auch langfristig eingeschlagen wird.

 

Insgesamt ist das Feedback von meiner Seite gut. 

 

 

Technische oder organisatorische Themen (Geräusche, Pausenzeiten) sind m.E. weniger relevant.

Entscheidend ist das Inhaltliche. Und da ist auch mein wesentlicher Verbesserungspunkt.  

Grundsätzlich passt die strategische Ausrichtung meiner Meinung nach, es werden aber immer wieder Fehler bei der Fokussierung gemacht. 

 

Das spiegelt sich auch im Demo Day wider. 

Im Detail wurden teilweise Weiterentwicklungen präsentiert, die nur einen sehr geringen Mehrwert für uns bieten. Hierzu zählen meiner Meinung nach: 

  • DATEV Einverständniserklärungen
    • Hierbei dachte ich erst an Einverständniserklärungen die wir unseren Mandanten zur Verfügung stellen können und digital freigeben lassen könnten, dabei handelt es sich aber um reine DATEV Einverständniserklärungen für Mitglieder 
    • das ist eine interne Weiterentwicklung, die den Mitgliedern nichts bringt
  • DATEV Fördermittel-Check
    • Nischenanwendung, geringer Mehrwert
  • Neues Branchenpaket Vereine und Stiftungen 
    • Nischenanwendung 

 

Die wirklich essentiellen Themenfelder wie

  • Ein-Portal-Strategie
  • Unternehmen Online
  • Meine Steuern
  • Kanzlei-Management Next als Nachfolgerin für die Eigenorganisation

kamen insgesamt zu kurz. Nur Nuancen in Form von kleineren Teilentwicklungen wurden hier besprochen (Wertübernahme mittels OCR aus Meine Steuern in Steueranwendungen, Senden von Steuererklärungen an Meine Steuern, Belegfreigabe in UO, DATEV Onboarding für Neuinteressenten als Teil von KM next, EÜR Steuern). 

 

Konkretes Beispiel KM Next: 

Ein Onboarding ist schön entwickelt worden bis zur ersten Stufe für Neuinteressenten. Mehrwert aktuell vor allem für Neumandate. Die wirklich relevanten Themen des KM Next wie Angebotsannahme, Dokumentenaustausch, Unterschriften, ggf. sogar bis hin zur Zahlung über ein Portal was wir den Mandanten zur Verfügung stellen können, kommen erst viel später . 

 

Parallel wird Kapazität auf den o.g. Nischenanwendungen verwendet. Hier zu korrigieren und den Fokus ganz wesentlich auf die Kernthemen zu legen, sehe ich als zentralen Verbesserungspunkt.   

 

Leider war auch wieder keinerlei Weiterentwicklung bei den On-Premise-Anwendungen wie dem DATEV Rechnungswesen erkennbar. 1-2 kleinere Weiterentwicklungen im DATEV DMS (wie z.B. Anpinnen Dokumenten). Das war's. Wir arbeiten aber nach wie vor täglich mit den On-Premise-Anwendungen.

Es wäre sehr schön wenn wir auch hier ab und zu solche Verbesserungen sehen würden wie etwa zum nachträglichen Aufteilen von Buchungssätzen oder dem Verschieben von Buchungssätzen wie letztes Jahr (ich meine zur DVD 16.0 war das) im Rechnungswesen um mal ein konkretes Beispiel zu nennen. 

 

Also:

Insgesamt gutes Feedback, aber strategischen Fokus hinterfragen. 

31
letzte Antwort am 18.04.2023 15:10:58 von mosachse
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage