Hallo,
gerne würden wir die Personalfragebögen elektronisch einspielen. Jedoch sind wir uns nicht sicher, welches der richtige Übertragungsweg ist.
Daher hoffe ich auf ein paar Erfahrungswerte.
1. Personalfragebögen via Excel (Datev-Vorlage)
Wie läuft das Zusammenspiel mit den Mandanten. Gibt es hier viele Probleme
2. Fastdocs
Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Wie wird es generell mit der Unterschrift des AN unter dem Personalfragebogen gehalten?
Und wie wird das bei den beiden Angeboten gelöst??
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
Julia Dick
@Jule09 schrieb:
1. Personalfragebögen via Excel (Datev-Vorlage)
Excel? Und dann per E-Mail 📧😱? Seit Ransomware würde ich aus Prinzip niemals mehr Office Dateien via E-Mail Anhang teilen. Unser E-Mail Filter verwirft alle E-Mails mit Anhängen, außer es ist PDF oder TXT. Rein aus Sicherheitsgründen.
Und wer kein MS Excel hat? Wer weiß, was mit der Tabelle passiert, wenn man OpenOffice oder andere freie Software dran lässt. Nachher hat der AN Zeit investiert aber aus welchen Gründen auch immer sagt LODAS: geht nicht.
@Jule09 schrieb:
Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Läuft. Die TXT Datei im Anhang der E-Mail ist ungefährlich und kann in LODAS eingespielt werden - oder eben nicht, wenn es sehr kurzfristige Änderungen gibt. Browser-basiert. Man braucht nur einen PC (Windows, Linux, Apple, ...) und einen Browser (Safari, Chrome, Edge, FireFox, ...) und man ist good to go 👟. Das hat Zukunft. Das ist flexibel. Das ist sicher.
Wenn man MS Teams im Einsatz hat, könnte man die Mails von fastdocs in einen Kanal / Team weiterleiten, wo man dann mit weiterarbeitet, damit man vom Outlook weg kommt.
Habt Ihr kanzlei.land als primären E-Mail Ersatz im Einsatz? Selbst die haben mittlerweile einen Fragebogen drin, der einen LODAS TXT Import generiert. Dann kann man sich fastdocs in dem Falle sparen und die Möglichkeiten der vorhandenen Systeme noch weiter nutzen; wobei fastdocs das nahezu perfektioniert hat.
Vielen lieben Dank für die Info.
Wie ist wir das mit den Unterschriften der Arbeitnehmern auf den Fragbögen gehalten?
Drucken die Mandanten die Fragebögen noch zusätzlich aus und werden in der digitalen Personalakte gespeichert?
Der Personalfragebogen gehört doch zu den Unterschriftspflichten angaben.
Viele Grüße
Guten Morgen, - ggf. gehört dies woanders hin-
ich habe auch eine Frage zu den Personalfragebögen. Im Internet gibt es diverse Dokumente von unterschiedlichen Kanzleien. Meine Frage ist: Muss, einige Kanzleien machen dies, alle Angaben zur Verwendung u. Datenschutz inklusive Angabe der/die Datenschutzbeauftragte zwangsläufig mit auf den Personalfragebogen?
Dann noch eine weitere Frage: Es wird ja immer wieder gesagt, ohne Unterschrift ist der Personalfragebogen ungültig- bei Altbeständen, meine Frage, was ist die Konsequenz daraus, da der AN jeden Monat die Abrechnung auf Richtigkeit zu überprüfen hat? Tut er dies nicht, signalisiert er oder sie damit, dass korrekt abgerechnet worden ist?
Dankeschön für die Antworten : - )
Hallo,
wir benutzen auch ausschließlich Fastdocs und sind sehr zufrieden. Gleiches gilt für die Mandanten, da sie kaum was machen müssen. Einspielen tun wir dies dann über den Asccii-Import.
Die Personalfragebögen werden von den Arbeitnehmern am Schluss unterschrieben und dann an uns per Email gesendet.
Es spart enorm viel Zeit und Nerven👍
LG