Nachdem mein Stand, die Erstellung einer AU-Bescheinigung nach Klinikaufenthalt betreffend, noch aus der zweiten Hälfte der neunziger Jahre stammte, gab es jetzt, mehr als ein Vierteljahrhundert später, den Realitätscheck.
Eingeliefert per RTW in die Zentrale Notaufnahme des örtlichen Maximalversorgers, hatte ich weder eine Patientenaufnahme gesehen, noch waren mir, da der Eingriff am Folgetag angesetzt wurde, irgendwelche Vertragsunterlagen in die Finger geraten. Ich hatte also bis zur Entlassung am Folgetag nichts anderes als den für den Hausarzt bestimmten "Vorläufigen Entlassungsbrief" sowie den Befundbericht des Operateurs erhalten.
Der Hausarzt hat sich dann überraschenderweise geweigert, anhand dieser Unterlagen die AU an die Krankenkasse zu übermitteln. Die Kliniken melden nur den Behandlungsbeginn, aber nicht die Entlassung. Im Übrigen beschränkt sich deren Kommunikation zur Kasse wohl auf die Abrechnung irgendwann später. Bestechende Logik, daß die mit dem Prozedere der eAU nichts am Hut haben, eine über einen Klinikaufenthalt hinausreichende AU also sowohl elektronisch, als auch auf Papier belegt werden muß.
Diese sogenannte "Liegendbescheinigung" werde in der Regel, damit sie nicht verschwinde, in der Krankenakte abgeheftet und bleibe auch da, wenn sie der Patient bei der Entlassung nicht explizit verlangt. Schwestern und Pfleger haben mit dem Herrichten des Bettes und der Neubelegung genug zu tun, wenn die Transportliege mit dem Nachfolger bereits auf dem Gang steht. Und wer von dem Zettel nichts weiß, wird auch nicht auf dessen Herausgabe bestehen.
Aber in den üblichen Arbeitsverträgen wird nur geregelt, daß bei krankheitsbedingtem Fernbleiben vom Arbeitsplatz binnen weniger Tage eine AU-Bescheinigung vorzulegen sei. Der Hausarzt schreibt jedoch nunmehr, wenn überhaupt, frühestens ab dem Tag nach der Entlassung krank. Man sollte also auch die AN, die sich ausgesucht guter Gesundheit erfreuen und lange kein Krankenhaus mehr von innen gesehen haben, darauf hinweisen, welche Papiere nach einem Klinikaufenthalt beizubringen seien.
Hallo,
vielen Dank für die geteilte Erfahrung und den Tipp hier in der Community.