abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

baV Lohnarten unverdichtet auf der Abrechnung darstellen

2
letzte Antwort am 19.02.2024 22:15:44 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
153 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich habe einen Mandanten, der für seine Mitarbeiter 2 unterschiedliche Versicherungen für die Mitarbeiter abgeschlossen hat. 

In der Abrechnung werden die Beiträge verdichtet dargestellt. 

 

z.B. 

174 Euro Arbeitgeberanteil zur BaV 

( davon sind 104 Euro für die Württembergische LV 

 und weitere 70 Euro für die Allianz LV) 

 

Die Verdichtung führt bei den Mitarbeitern zu vielen Rückfragen und macht es in der Kontrolle der korrekten Beitragszuordnung etwas schwierig. 

 

Ist es möglich die Lohnarten auf der Abrechnung unverdichtet auszugeben?

 

Gruß Jasmina Reichert

Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
113 Mal angesehen

Hallo Jasmina Reichert, 

 

ich persönlich hätte zwar keine Lust auf so ein gebastel aber man kann dies mit individuellen Lohnarten schon gut darstellen auf der Abrechnung. (Stammlohnarten die genutzt werden auf Folgenummern kopieren und dann manuell bei den Verträgen passend auswählen).

 

Reicht die Auswertung "Übersicht zur betrieblichen Altersvorsorge" nicht aus wenn es nur um das Verständnis für die Abrechnung geht ? Da sind dann alle nach Versicherer und Betrag einzeln aufgestellt, für den Durchblick finde ich reicht dies auch aus, im Regelfall sind die Beträge ja monatlich gleich, sollte sich die Aufteilung irgendwann ändern z.B. wegen Änderung von Steuerfrei/Steuerpflicht kann man die Auswertung ja dann nochmals wieder ausgeben. 

 

Das wären die beiden Ansätze zur Lösung, hoffe einer davon hilft weiter.

0 Kudos
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
80 Mal angesehen

Hallo, 

 

vielen Dank für Deine Lösungsvorschläge. 

 

Vor der Variante "eigene" Lohnarten anzulegen habe ich Respekt und werde besser die Finger von lassen. Es könnte das Risiko bestehen, dass durch die eigenen Lohnarten eventuell maschinelle Prüfungen ausgehebelt werden. 

 

Ich werde mal  prüfen ob die Übersicht zur betrieblichen Altersvorsorge dem Mandanten genügt. 

 

Dennoch würde ich eine Möglichkeit der unverdichteten Darstellung smart finden. 

 

Gruß Jasmina

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 19.02.2024 22:15:44 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage