abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

agenda Lohnarten nach LODAS

5
letzte Antwort am 16.07.2021 10:23:54 von LOBU2020
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LOBU2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1451 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe einen neuen Mandanten bekommen, der bisher agenda für die Lohnabrechnung genutzt hat. Das Büro hat ein Faible für Direktversicherung - 3 Lohnarten konnte ich schon mal zuordnen, aber die 4. ?????

 

Es ist die Lohnart 0301 DirV 2005 Zusatz (F F N) und der Betrag ist 2% zusätzlich auf das Gehalt!

 

Ich danke schon mal vorab für die Hilfe!

MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1429 Mal angesehen

Hallo,

 

Agenda - Zuschuss AG ab 01.05.2005 - Siehe Punkt 3.3.

mh
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1426 Mal angesehen

Hallo, 


leider können wir zu den Lohnarten in agenda keine Auskunft geben. Was genau wird mit dieser Lohnart abgerechnet? 
Hat hier in der Community vielleicht jemand Erfahrungswerte? 


Informationen zu den relevanten Lohnarten, die zur Abrechnung der betrieblichen Altersvorsorge in LODAS verwendet werden können, finden Sie in den Hilfedokumenten 1020917 und 9227347 (für Altverträge).

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
LOBU2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1398 Mal angesehen

Hallo Frau Bäuerlein,

 

zum einen zahlt der AG einen vereinbarten Zuschuss und zum anderen zusätzlich 2% vom Gehalt als Zusatz. Beide Summen sind  ST+SV frei und werden vom Abrechnungs-Netto wieder abgezogen!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1363 Mal angesehen

Hallo, 

 

handelt es sich hierbei um den Arbeitgeber Pflichtzuschuss? Steuer- und SV Frei wird dieser mit der Lohnart 891 abgerechnet. Unter Mandantendaten I BAV-Pflichtzuschuss haben Sie die Möglichkeit einen individuellen/tariflichen Prozentsatz zu hinterlegen. 


Der Arbeitgeber-Pflichtzuschuss wird - wie generell Arbeitgeber-Anteile - nicht im Nettoabzug abgezogen, da diese nicht im Gesamtbrutto enthalten sind. 

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
LOBU2020
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
1346 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

 

ja, es ist zum einen der Pflichtzuschuss und dann noch was extra. Ich habe dann solange ausprobiert, bis der Auszahlungsbetrag passte. Sieht nicht so schick aus wie bei agenda und es wird bestimmt auch Rückfragen geben, aber letztendlich zählt das Ergebnis.

 

VG Silke Mönter

0 Kudos
5
letzte Antwort am 16.07.2021 10:23:54 von LOBU2020
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage