Hallo,
habe einen AN, der während der Krankengeldbezuges weiterhin laufende Provisionszahlungen erhält . Ist des richtig, das dieser Bezug SV- und steuerfrei abgerechnet wird? Der Krankenkasse habe ich diese Bezüge gemeldet. Ist noch etwas anderes zu beachten.
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Leider gibt es hierzu seitens der Datev keine Lösung. Der Mitarbeiter im Chat hat auch aufgegeben (einfach den Chat verlassen). Hier muss jeden Monat eine Manuelle Meldung an die KK gehen mit dem weitergewährten Betrag. Soviel konnte ich mit der KK schon mal klären. Falls jemand auch so ein Problem hat.
Hallo,
wie lange befindet sich der Arbeitnehmer bereits in Unterbrechung?
Rechnen Sie laufende Bezüge oder Einmalbezüge ab?
Werden während einer Unterbrechung laufende Bezüge (z.B. ein Firmenwagen) abgerechnet, sind im Programm die weitergewährten Arbeitgeber-Leistungen zu erfassen, damit die Berechnung der Sozialversicherung korrekt durchgeführt werden kann.
Weiterführende Informationen finden Sie unter den folgenden Dokumenten:
Weitergewährte Arbeitgeberleistungen während Unterbrechung (Beispiele für LODAS)
Weitergewährte Arbeitgeberleistungen während einer Unterbrechung abrechnen
Erhält der Arbeitnehmer die Provisionen als Einmalbezüge, werden diese sv-frei abgerechnet, da durch die Unterbrechung keine SV-Tage vorhanden sind anhand der eine Verbeitragung erfolgen könnte.
Die Steuerberechnung bei einem sonstigen Bezug wird nach der Jahrestabelle durchgeführt. Hat der Arbeitnehmer im laufenden Jahr unter der Steuerfreigrenze verdient, erfolgt jedoch keine Steuerberechnung.
Bitte klären Sie mit der zuständigen Krankenkasse, ob noch weitere Schritte notwendig sind.
Beste Grüße aus Nürnberg
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Dietl,
ist schon alles mit der KK geklärt. Leider können die weitergewährten lfd. Bezüge nicht im Programm erfasst werden, da sie jeden Monat unerschiedlich sind.
Grüße
Britta Wiedenmeyer
Hallo Frau Wiedenmeyer,
wenn sich die weitergewährten AG-Leistungen monatlich ändern, können Sie hierfür im Programm jeweils eine neue Fehlzeit erfassen.
Damit wird für jeden Monat der gewünschte Bezug korrekt berücksichtigt.
Freundliche Grüße
Monique Schauer
Personalwirtschaft
DATEV eG
Danke, das hatte ich mir auch schon überlegt, ob das möglich ist.
Beitrag vom Nutzer gelöscht
Die KK mit der ich gesprochen habe, hat sogar den Vorschlag gemacht. Es muss ja bei schwankenden Bezügen jeden Monat geprüft werden.