Guten Tag,
ich habe ein Problem im Zusammenhang mit dem ZVK-Beitrag für eine kaufm. Angestellte, welche sich im Krankengeldbezug befindet.
Lt. Rücksprache mit der SOKA-Bau ist die Meldung i. O. Allerdings fehlt die eine Mitarbeiterin auf der den Auswertungen die unser Mandat für die Überweisung nutzt. Das Programm stellt den Zusatzbeitrag (25 €)
zwar auf der Buchungsliste dar, aber auf den anderen Auswertungen fehlt dieser.
Das Problem was sich daraus ergibt, ist, dass unser Mandant zu wenig an die SOKA-Bau überweist.....
Hat das Problem schon jemand gehabt und kann mir eine Lösung anbieten?
Vielen Dank
GuK
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo GuK,
wenn der Angestelltenbeitrag zur ZVK bei voll unterbrochenen Monaten weiterhin berechnet werden soll, muss eine Eingabe in den Bewegungsdaten vorgenommen werden.
Das genaue Vorgehen finden Sie in der Dok.Nr. 5303035 - Zusatzversorgungsbeitrag und Winterbeschäftigungs-Umlage einrichten - Bauhauptgewerbe (Beispiele für LODAS) unter Punkt 3.4.4.2 ZVK-Beitrag für Angestellte bei einem voll unterbrochenen Monat.
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG
Danke an die Fragestellung aus der community - ich hatte dasselbe Problem bei Mutterschutz.
Hinweis an die DATEV. weshalb gibt es in der "DATEV Hilfe" kein "Schlagwort" hierzu, das ein Auffinden des hier genannten Dokuments ermöglicht. Man liest sich tot und findet keine Lösung und wird fast genötigt die DATEV Hotline zu nutzen.
Frage: warum ist DATEV nicht in der Lage bei DATEV vorliegende Daten sinnvoll zu verknüpfen (künstliche Intelligenz) - Baulohn Mitarbeitervariante "Angestellte" mit Fehlzeiten (z.B. Mutterschutz) und damit die Beitragspflicht ja/nein? Das ist ja kein Randproblem sondern eine Alltagsgeschichte.
Das Hinweisprotokoll gibt für diese Fälle auch keinen Hinweis auch wenn ansonsten mit vielen unnötigen Hinweisen überfrachtet.
Liebe DATEV: ich brauch keine Lohnabrechnung auf chinesisch, japanisch, hindi oder suhaeli - aber ein logisches nutzerfreundliches Lohnprogramm wäre klasse.
Hallo @mohr18,
vielen Dank für Ihren Verbesserungswunsch zu unserem Produkt.
Die Prüfung Ihres Vorschlags hat ergeben, dass wir diesen nach dem derzeitigen Planungsstand nicht umsetzen werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass einzelne Forderungen, die für sich betrachtet sinnvoll sind, nicht immer umgesetzt werden können.
Außerdem lassen wir den Sachverhalt mit der Suche per Schlagwort intern prüfen, damit zukünftig das Dokument besser gefunden wird.