Hallo zusammen,
wer kann mir helfen?
Ich habe im Juni eine Unterbrechungsmeldung nach 1 Monat kein Gehalt gemacht.
Im August dann die Wiederanmeldung.
Irgendwas habe ich da aber anscheinend falsch gemacht.
Ich habe ein Datum beim Austrittsdatum eingeben. Daraufhin habe ich eine Abmeldung mit GdA 34 bekommen.
Ich dachte eigentlich das wäre richtig.
Dann habe ich jetzt wieder ein Eintrittsdatum eingegeben. Daraufhin habe ich eine Anmeldung mit GdA 10 bekommen.
Ich denke es hätte eine Anmeldung mit GdA 13 kommen müssen.
Also gehe ich davon aus, dass ich hier irgendetwas falsch gemacht habe.
Kann mir irgendjemand sagen wie es richtig ist?
Vielen Dank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Frau Höninger,
Sie hätten hier kein Austrittsdatum und neues Eintrittsdatum setzen dürfen.
Für solche Fälle müssen Sie unter Fehlzeiten "unbezahlte Fehlzeit" oder "unbezahlten Urlaub" hinterlegen.
Ich nehme mal auch an, dass Sie nun für den neuen Beschäftigungszeitraum auch eine Lohnabrechnung bereits erstellt haben. Hier würde ich es mal probieren zurück in den August zu wechseln, den neuen Beschäftigungszeitraum zu löschen die Fehlzeit hinterlegen und dann für den Mitarbeiter eine Probeabrechnung im Bearbeitungsmonat August mit dem Grund "Wiederholungsabrechnung einzeln PNr" zu erstellen.
Ich kann Ihnen jedoch nicht genau sagen, ob das so funktioniert, da ich den Fall selber noch nicht hatte.
Gruß
Vielen Dank.
Aber was müsste ich denn bei den Fehlzeiten für ein Datum eintragen?
Ich geh mal davon aus, dass der Mitarbeiter im Mai letztes mal Gehalt bekommen hat. Dann geben Sie als Beginn den 01.06.2018 und das Ende den 31.07.2018. Wenn der Beginn anders gewesen sein soll dann entsprechend das Datum ändern.
Sie tragen dort den ersten Tag ein, der nicht mehr bezahlt wird (als Beginn) und als Ende entsprechend, den letzten Tag, der nicht bezahlt wird. Den Rest macht das Programm dann automatisch.
Vielen Dank!