abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie lege ich ein Sabbatical bei Lohn & Gehalt an?

7
letzte Antwort am 27.06.2019 14:48:46 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
katischo2808
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
4440 Mal angesehen

Hallo,

Ein/e Mitarbeiter/in macht ein Sabbatical.

Dieses besteht aus 2 Monaten Arbeitsphase und 2 Monate Freistellungsphase.

In der Arbeitsphase soll der/die MA Vollzeit arbeiten, jedoch nur 50% des Gehaltes erhalten. Das angesparte Entgelt soll in der Freistellungsphase gezahlt werden.

Sprich das Sabbatical dauert insgesamt 4 Monate mit je 50% Gehalt.

Wie legt man bei Lohn & Gehalt ein Sabbatical an?

Werde aus der Anleitung nicht ganz schlau.

Wie wird die Arbeitsphase und wie wird die Freistellungsphase erfasst?

Eigentlich müsste das Gehalt ja in der Ansparphase halbiert sein, war es aber nicht.

Gibt es irgendwo vielleicht Musterabrechnungen zur bildlichen Ansicht, wie die Abrechnungen in den beiden Phasen aussehen sollten?

Ich arbeite mit Lohn & Gehalt.

Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe.

LG

katischo2808

carmina
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
3882 Mal angesehen

Hallo,

ich weiß jetzt nicht, wie das rechtlich aussieht, das hab ich nicht nachgelesen. Ich kenne es von einem Bekannten, der im GaLaBau arbeitet. Er arbeitet im Sommer z.B. 10 Stunden täglich, bekommt aber nur 8 ausbezahlt, der Rest kommt auf ein Arbeitszeitkonto und wird in den Wintermonaten ausbezahlt, in denen nicht gearbeitet werden kann. So bleibt der Arbeitnehmer immer angemeldet und erhält auch im Winter ein Gehalt.

Dies könnte man doch auf dieses Sabbatical übertragen. Für vier Monate wird die Arbeitszeit auf die Hälfte reduziert, das Gehalt natürlich auch. In der Arbeitsphase werden dann quasi Überstunden gemacht, die dann in den zwei Freistellungsmonaten abgebaut werden. Dann würde ich einfach das Gehalt und die Arbeitszeit auf 50 % reduzieren für diese vier Monate.

Ob dies rechtlich zulässig ist, kann ich nicht sagen, aber wenn es anscheinend in den Betrieben machbar ist,  in denen in den Wintermonaten nicht gearbeitet werden kann, dann müsste es doch auch hier gehen.

Viele Grüße

Melanie

DATEV-Mitarbeiter
Lara_Hien
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 8
3882 Mal angesehen

Hallo katischo2808,

Sie möchten über Lohn und Gehalt in den Stammdaten für einen Mitarbeiter ein Sabbatical anlegen.

Allgemeine Informationen und Einrichtungsbeispiele zum Thema finden Sie im Infodokument "Flexi-Gesetz: Wertguthaben/Entgeltguthaben" .

Wenn Sie mehr Informationen benötigen, melden Sie sich gerne über einen anderen Servicekanal an uns.

Liebe Grüße

Lara Hien

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
katischo2808
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
3882 Mal angesehen

Hallo Lara,

vielen lieben Dank. Diese Anleitung habe ich gefunden. Jedoch weiß ich nicht, ob ich alle Schritte oder "nur" einen Teil davon ausführen muss.

Ich hatte es bereits mal getestet und eine Probeabrechnung ausgeführt, jedoch konnte ich keine Veränderung zu der "normalen" Abrechnung erkennen.

Auch in meinen ganzen Schulungsbüchern von DATEV ist ein Sabbtical nirgends erwähnt. Wo könnte ich eine Musterabrechnung einsehen? Da könnte ich zumindeststens Rückschlüsse auf eventuelle Fehler ziehen.

Ich möchte ja auch ein Zurücksetzen des Monatsabschlusses vermeiden.

Hätten Sie da einen Hinweis (Musterabrechnung) für mich? Möglichst zeitnah?

Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe.

Liebe Grüße katischo2808

0 Kudos
katischo2808
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
3882 Mal angesehen

Hallo Melanie,

vielen Dank für den Tipp.

Dies kenne ich auch durch meinen Mann. Er kommt aus dem Bauhauptgewerbe. Früher wurden Überstunden von April -  Oktober "aufgespart" und später als soganntes "Schlechtwettergeld" ausbezahlt, so dass er in der kalten Jahreszeit keine finanziellen Einbußen machen musste. Platt und einfach ausgedrückt: In den "warmen, frostfreien" Monaten wurden Überstunden gekloppt und in der Winterzeit wurden diese abgebaut.

Dies ist meines Wissens heute nicht mehr ganz so einfach.

Leider verhält es sich in meinem Fall auch etwas anders. Da ja 4 Monate in Teilzeit bezahlt wird.

Auch von der SV- und Sv-pflicht, bzw. vom UV-Gehalt wird das so nicht möglich sein. Die rechtliche Komponente leuchtet mir ja einigermaßen ein, nur die Umsetzung bei DATEV funktioniert nicht so einfach.

Selbst in meinen Büchern finde ich nichts.

Liebe Grüße

katischo2808

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 8
3882 Mal angesehen

Hallo,

wenn Sie entsprechend der Anleitung im Dokument die Daten erfasst haben, dann müsste das Wertguthaben gebildet werden.

Ändern Sie bei der Probeabrechnung das Auswertungspaket auf Mitarbeiterauw. gesamt. Sie müssten, wenn Sie alles richtig erfasst haben, neben der Probeabrechnung auch eine Auswertung "Aufstellung Entgeltguthaben" erhalten.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
katischo2808
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
3882 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank. . Bin schon einmal einen Schritt weiter gekommen.

War/Bin mir nur unsicher, ob beim Entgeltaufbau Punkt 3 und 4 oder wahlweise 3 oder 4.

Und nachher beim Entgeltguthabenabbau 5 und 6 oder 5 oder 6.

Den Betrag den ich aufbaue muss ich dann beim Gehalt dementsprenchend abziehen? Da war ich mir nicht ganz sicher.

Ich hoffe, das funktioniert .

Viele Grüße

katischo2808

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 8
3882 Mal angesehen

In Ihrem Fall wäre ich jetzt bei 3 und 5.

Grundsätzlich gehören die Paare 3 (Ansparphase) und 5 (Entnahmephase) und 4 (Ansparphase) und 6 (Entnahmephase)zusammen.

Meiner Ansicht nach ließen sich beide Modelle auch kombinieren, aber immer wenn Sie aus Nr. 3 entnehmen wollen, müssen Sie über Nr. 5 entnehmen und wenn Sie aus Nr. 4 entnehmen möchten, müssen Sie nach Nr. 6 entnehmen,

0 Kudos
7
letzte Antwort am 27.06.2019 14:48:46 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage