abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechsel des Dienstautos unterm Monat

4
letzte Antwort am 14.04.2025 13:31:16 von alexg79
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
alexg79
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
225 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich habe folgenden Sachverhalt: bei einem Mandant findet ein Wechsel des Fahrzeugs statt mit der 1% Regelung, und zwar diesen Monat im April 2025 und zufälligerweise genau zur Monatsmitte. Also wird das alte Auto 15 Tage gefahren und das neue Auto dann auch 15 Tage. Somit gibt es hier keinen Zeitraum der überwiegt. Die Bruttolistenpreise weichen stark ab, das alte Auto ist viel teurer als das neue. Darf ich nun das neue günstigere Auto als Grundlage nehmen, oder muss ich doch das alte teurere Auto nehmen?

 

Viele Dank

Alexander Güller

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
195 Mal angesehen

wie hoch wäre die Summe welche ein Prüfer finden würde?

 

Praktischer Lösungsvorschlag. Kurz mit dem Mandat abstimmen ob er das Risiko für die LSt Prüfung drin haben möchte oder nicht. Wenn nein. Das teure Fahrzeug für den Monat zur Basis erklären, wenn ja das günstigere...

 

Ihr Rechercheaufwand frisst die Ersparnis wenn Sie das günstigere als Basis zu Grunde legen ggf. schon auf...

Selbst wenn es ein Prüfer findet kann man, dass ggf. auch noch weg diskutieren...😇

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
alexg79
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
165 Mal angesehen

Hallo jjunker,

 

danke für die schneller Antwort.

 

Prinzipiell bin ich völlig bei Ihnen. Bisher habe ich es auch immer so gehandhabt, dass ich die günstigere Lösung genommen habe und das Risiko mit einem Prüfer eingegangen bin.

 

Mich hätte jetzt tatsächlich einfach mal interessiert, ob jemand in der Praxis schonmal den gleiche Fall hatte, und wie es dann weiterging, z.B. durch eine Prüfung wo das dann aufgefallen ist, und wie dass dann gelöst wurde, bzw. was der Prüfer dazu gesagt hat.

 

Viele Grüße

Alexander Güller

 

0 Kudos
mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
144 Mal angesehen

Also grundsätzlich ist immer der höhere BLP zu Grunde zu legen, da sind wir uns wohl alle einig.

 

Ist der BLP vllt. nur deshalb niedriger, weil das neue Fahrzeug ein Hybrid oder Stromer ist? Dann wäre ja der "reguläre" BLP eh ggf. höher und es kommt nur ein niedriger zum Ansatz.

Ansonsten, wie schon von @jjunker geschrieben, wie nach Rücksprache mit Mandanten verfahren.

Lang may yer lum reek
alexg79
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
115 Mal angesehen

Hallo mhaas,

 

danke für die Antwort. Ich glaube so ist man auf der sicheren Seite 🙂

 

Viele Grüße

Alexander Güller

0 Kudos
4
letzte Antwort am 14.04.2025 13:31:16 von alexg79
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage