Jetzt wollte ich mit LODAS noch schnell einen Lohn fertig machen, da noch eine Angabe gefehlt hatte.
Plötzlich quillt das Fehlerprotokoll über und für alle schon längst ausgeschiedenen Mitarbeiter werden Probeabrechnungen erstellt?
Ich gebe erstmal auf. Man soll auch nicht am Wochenende den PC anschalten.
DK
Hallo Herr Kühn,
kann es sein, dass Sie Eingaben für die UV-Jahresmeldung 92 bei Mitabeitern gemacht haben, die in 2016 über zwei Personalnummern abgerechnet wurden?
Dann kommt für die Personalnummer, die Sie im Januar 2016 von der DÜ ausgeschlossen haben eine Lohnabrechnung und für die Personalnummer mit den vorgetragenen Werten ein Hinweis auf dem Fehlerprotokoll.
Hoffentlich gibt es da bald eine praktikablere Lösung.
Viele Grüße und noch ein schönes Restwochenende.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Der Stammdatenabruf für die BG war erfolgreich. Ich habe bei drei Mitarbeitern noch die Zuordnung zum Strukturschlüssel ab 01/2016 verändert. Erwartungsgemäß wurde vom Programm für den Mandanten eine Rückrechnung ab 01/2016 gemacht.
In der Probeabrechnung erscheinen jetzt auch alle 2016 ausgeschiedenen Mitarbeiter.
Bei Mitarbeitern mit Erkrankung Kind im Januar 2016 wurden neue Entgeltbescheinigungen mit anderen Werten erstellt.
Bei einem Mitarbeiter, der im Januar 16 eine Übertragung einer Überzahlung hatte, wurde der Überzahlungsbetrag zweimal gutgeschrieben. Das somit entstandene Guthaben wurde in die Abrechnung 01/2017 übernommen.
Bei einer Mitarbeiterin wurde der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld neu berechnet. Auf dem Berechnungsschema habe ich gesehen, dass das Gehalt für Januar und Februar 2016 andere Werte als ursprünglich aufweist, obwohl es 2016 keine Gehaltsveränderungen gab.
Ich kann mir das nicht erklären.
Meines Erachtens ein Update im RZ, um das Chaos mit den UV-Meldungen zu bereinigen.
@DATEV Wir müssen dringend die JanuarLöhne rechnen. Die AN brauchen ihr Geld. Wie ist der Stand? Liegt es am RZ und wenn ja, wann wird das bereinigt?
Moinsen,
auf hier gibt es ähnliche Auswirkungen nach Neuzuordnung eines Mitarbeiters in 2016. Unter Baulohn mit Lodas werden teilweise andere Lohnsteuerklassen und Kinderfreibeträge in 2016 eingetragen und daher rückwirkend SKuG und Urlaubsgeld neu berechnet. Es werden auch für ausgeschiedene Mitarbeiter Probeabrechnungen erstellt, teilweise ergeben sich Nachzahlungen bis zu 70 EUR, teilweise Erstattungsansprüche bis zu 90 EUR.
Bei gut zwanzig abzurechnenden Mitarbeitern fallen fast einhundert Probeabrechnungen aus dem Drucker. Ob wohl alle Lohnprogramme solche Schwierigkeiten haben?
Ratlose Grüße
Hallo,
kleine Wunder geschehen manchmal übers Wochenende.
Bei der Probeabrechnung heute waren die veränderten Entgeltbescheinigungen für Erkrankung Kind 01/2016 nicht mehr da.
Die anderen Probleme bleiben, aber immerhin.......
Viele Grüße
Die Entgeltbescheinigungen erstellt es bei uns auch nicht mehr. Als Fortschritt sehe ich das allerdings nicht. Ich fühle mich hier eher in der Rolle eine Softwaretesters, für die aber die DATEV bezahlt wird und nicht ich.
Da ansonsten hier das Schweigen im Walde herrscht und der Arbeitstag sich dem Ende hin neigt, rechnen wir den Lohn jetzt einfach ab. Der Mandant braucht seine Überweisungsträger.
Es bleibt spannend, ob der Mandant nun auch für alle in 2016 ausgeschiedenen Mitarbeiter Lohnabrechnungen erhält. Wenn ja, freue ich mich schon auf seinen Anruf.
Weiterhin bin ich mal auch mal gespannt, wie viele AN auf der DATEV-Rechnung bepreist werden.
Meine jahrelange Begeisterung für die Lohnsoftware der DATEV hat einen starken Dämpfer bekommen.
DK
Hallo Herr Kühn,
hallo Newsgroup,
Ich habe das gleiche Problem schon in der Probe-Abrechnung gesehen und auch aufgrund von Zeitmangel einfach abgerechnet.
Es ist ja grundsätzlich löblich, das ich jetzt doch nicht wie ursprünglich von der Datev geschildert jeden einzelnen Eintritt in Lodas manuell zur Nachberechnung anstoßen musste um die BG-Meldung übermitteln zu können. Dies hat nun auch geklappt.
Auch das es nochmal die Abrechnungen für alle ausgetretenen Mitarbeiter gibt finde ich nicht wirklich glücklich, aber sei's drum. Auf die Rechnung der Datev hierzu bin ich allerdings auch sehr gespannt!
Richtig spaß macht es dann allerdings, das Fehlerprotokoll zu kontrollieren, wo alle Fehler die im Jahre 2016 mal zu Eintritten von Arbeitnehmern ausgewiesen wurden! Diese tauchen nämlich jetzt auch alle wieder auf! Bei meinem Lohn mit rund 40 Arbeitnehmern hatte ich ein Fehlerprotokoll von 7 Seiten! Da die aktuell tatsächlich noch existierenden Fehler rauszusuchen ist ein besonderes Glück im stressigen Januar!
Viele Grüße und allen gute Nerven!
Hallo,
dann können Sie erahnen wie mein Fehler-und Hinweisprotokoll mit 270 MA aussah.
Und die Aushilfen und damit die BG-Zahlen stehen mir noch bevor.
Aber auch diesen Jahreswechsel werden wir überstehen!
Fragt sich nur wie.
Komme mir wirklich vor wie ein Programmtester.
Gruß
Die DATEV-Rechnung für Januar ist da und alle Lohnabrechnungen, die keiner wollte, sind bepreist.
Dem Mehraufwand, den wir hatten:
1. Direktversand an Kanzlei umleiten.
2. Alle Lohnabrechnungen mit 0,00 EUR aussortieren.
3. Weiterversand an Mandant
steht jetzt auch noch eine höhere DATEV-Rechnung (Abrechnungsgrundpreis + Druckkosten) gegenüber.
Und dann soll mit der Lohnabrechnung noch Geld verdient sein.
Ich finde es ohnehin grundsätzlich fragwürdig, dass eine Wiederholungsabrechnung bepreist wird. Genau wie bei LuG wenn man ein Monatsabschluss wieder aufheben muss werden diese Abrechnungen auch wieder bepreist.
Wieder sowas widersprüchliches einer Genossenschaft ... *kopfschüttelnd*