Hallo zusammen,
ich hänge ein bisschen: der teilzeitbeschäftigten Mitarbeitern wurde nach bisher befristeter teilweise Erwerbsminderungsrente nun eine unbefristete volle Erwerbsminderungsrente gewährt. Wie erfasse ich das in Lodas, analog den Altersrentnern vor Regelaltersrente (3.3. auf Altersrentner / Rentner abrechnen - Beispiele für LODAS - DATEV Hilfe-Center) :
So richtig finde ich in der Datev Hilfe nichts dazu.....
Hallo,
in unserem Hilfe-Dokument 1001712 - Erwerbsminderungsrente (befristet / unbefristet) für einen Arbeitnehmer erfassen finden Sie in Abschnitt Volle Erwerbsminderungsrente – unbefristet weitere Informationen zu diesem Thema.
Guten Tag,
ich habe auch eine Arbeitnehmerin, die bisher in Teilzeit (20Std./Wo.) gearbeitet hat und nun ab 01.04.2024 eine volle Erwerbsminderungsrente befristet bewilligt bekommen hat. Sie arbeitet nun nur noch 14 Std./Wo. i. R. d. Hinzuverdienstgrenze.
PGS habe ich weiterhin 101 und den BGS neu ab 01.04.2024 auf 3101 geschlüsselt.
Was ich in dem Dok. 1001712 nicht verstehe, ist das Erfassen der Fehlzeit.
Muss ich diese Fehlzeit auch erfassen? Sie hatte doch gar kein Krankengeld vorher.
Beste Grüße Silke.
Hallo Silke,
rechtlich können wir Sie hierzu nicht beraten.
Bitte halten Sie Rücksprache mit der zuständigen Krankenkasse, welche Schlüsselung in diesem Fall hinterlegt werden soll.
Beachten Sie, dass sich unser Dokument 1001712 auf eine volle Erwerbsminderungsrente bezieht.
In diesem Fall ist der Arbeitnehmer nicht mehr im Stande seine Arbeit zu verrichten und erhält kein Entgelt mehr.
Man kann auch neben der vollen Erwerbsminderungsrente arbeiten (unter 3 Stunden täglich)